1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird nach restore nicht zu starten

  • Bolzenschneider
  • 29. Januar 2007 um 23:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bolzenschneider
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jan. 2007
    • 29. Januar 2007 um 23:47
    • #1

    Hallo!

    benutze die thunderbeta 2.0b2!
    Nach einem restore mit mozbackup (ichdepp!) sind keine Konten mehr vorhanden!
    Das dollste an der Sache ist aber:
    Thunder startet mit der Fehlermeldung:
    Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster...... müssen Sie zuerst den bestehenden Thunderbird-Prozess beenden oder neu starten.
    Es läuft aber kein kein Thunderbird prozess mehr - zumindest nicht die thunder...exe. Vielleicht irgend ein Söhnchen oder so.
    Deinstallation und Neuinstallation - keine Chance - immer gleiche Fehlermaldung.
    Fazit - nicht mehr nutzbar - Ich dingse jetzt mit Winzigweich Expl....
    (ich wollts halt nicht ganz aussprechen)

    Any Freak out there?
    Ich will wieder meinen Thunder haben. Sonst schalt ich morgen alle 63 Server ab. Das könnt Ihr nicht verantworten......!

    Gruß
    Harry
    MUC

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 30. Januar 2007 um 07:52
    • #2

    Nur deinstalliert oder auch das alte Profil unter %appdata% gelöscht?

  • Bolzenschneider
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jan. 2007
    • 31. Januar 2007 um 14:47
    • #3

    Werdegang:
    Mit mozbackup die Profile eines Thunder 1.5 eingelesen.
    Dann die Backups auf ein Thunder 2.0b2 geschrieben.
    -
    -
    -
    Nach langem experimetieren:
    Thunder 1.5 installiert
    Aus dem START Menü kann man mit Thunder 1.5 dann die Profile mit dem Profilmanager verwalten.
    Habe dann alle Profile außer default gelöscht.
    Und siehe da, Thunder 2.0b2 ist wieder gestartet mit den zuvor eingerichteten Profilen!

    Trotzdem danke für die Antwort!

    GRUSS
    Harry
    MUC

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™