1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wo ist thunderbird geblieben ...?

  • nautilus
  • 22. Februar 2007 um 10:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. März 2007 um 14:46
    • #21

    Hallo nautilus,

    jetzt müsstest du mir nur noch mal verraten, wo dein Profil mit den Daten liegt, wenn du es allerdings auch noch nach %appdata%\Thunderbird\profiles kopierst, müsste die Profiles.ini nach deinen Angaben (so genau hast du es ja leider nicht angegeben) so aussehen:


    General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/e7spqnco.default

    [Profile1]
    Name=nautilus
    IsRelative=1
    Path=Profiles/8jtmyvni.max mustermann

    (das glaube ich aber immer noch nicht - denn ein Leerzeichen habe ich an der Stelle noch nie gesehen)
    Falls es nicht klappt, und du das Profil nautilus damit nicht über den Profilmanager (TB vorher zu) auswählen kanst, schreib mal den genauen Pfad bis zur Prefs.js beim nächsten Posting. Am besten per Copy&Paste aus der Adresszeile(Entsprechend in den Ordneroptionen einstellen das der volle Pfad in der Adresszeile angezeigt wird.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • nautilus
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2007
    • 18. März 2007 um 17:59
    • #22

    Hallo Toolman,
    das alte Profil habe ich auf eine Extra-Patition kopiert, der Pfad dorthin lautet:
    H:\Profiles\8jtmyvni.max mustermann . Das mit dem Leerzeichen wundert mich nun auch, aber so ist ' s halt. Da ich rein gar keine Ahnung habe, was ich im Falle eines Falles zu tun habe, also möglicherweise den Pfad zur Profiles.ini zu verändern. Danke für Deine Antwort.
    Gruss
    nautilus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. März 2007 um 18:13
    • #23

    Hallo nautilus,

    also ich würde ja den Verzeichnisnamen ändern und das Leerzeichen entfernen, wenn es mit der von mir vorgeschlagenen Änderung der Profiles.ini nicht funktioniert und diese Änderung dann auch in der Profiles.ini berücksichtigen.

    Also was ist dir lieber?

    Willst du das Profil auf H: lassen oder soll es wieder dahin wo es vorher war? Wenn du es auf H: lässt kann es insbesondere bei Newsgroups manchmal Probleme geben..

    Wenn du es nach %appdata%\Thunderbird kopierst, kannst du die Profiles.ini vom letzten Posting nehmen - andernfalls müsstest du das letzte Profil wie folgt ändern:

    [Profile1]
    Name=nautilus
    IsRelative=0
    Path=H:\Profiles\8jtmyvni.max mustermann

    den Rest aber so lassen!

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • nautilus
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Feb. 2007
    • 23. März 2007 um 11:31
    • #24

    Hallo Toolmann,
    ich bin nun schon in der x-ten Woche rechtschaffen verzweifelt! Offenbar liege ich mit meiner Selbsteinschätzung als "ambitionierter Laie" granatenmässig daneben! PC's müssen rundlaufen und Programme müssen funktionieren, das war bislang meine Devise. Ein bißchen konnte ich selber auch Hand anlegen, wenn es mal nicht geklappt hat, aber im Falle von meinen verloren gegangenen Mails bin ich an meine Grenzen gestoßen! Für Deine Hilfe danke ich Dir, ich habe es jedoch trotzdem nicht hinbekommen. Zuletzt habe ich gestern abend lange gesessen und - so wie Du mir das beschrieben hast - versucht die Profiles.ini umzuschreiben, damit TB mit meinem alten Profil startet. Das hat aber nicht geklappt, stattdessen öffnet sich immer wieder der Kontenassi. Liegt es daran, dass ich TB als Admin installiert habe und als anderer Anwender/Benutzer auf ihn zugreifen will? Keine Ahnung, jedenfalls bin ich nun drauf und dran, mir via Kontenassi ein neues Profil zuzulegen, damit ich den Server meines E-Mail-Providers endlich entlasten kann. Hast Du noch eine Idee, um den für mich "worste-case" zu umgehen, weil, so bilde ich mir ein, dann müßte ich das alte Nautilus-Profil ja löschen? Ich könnte Dich ja auch fernmündlich kontaktieren, sofern Du einverstanden bist.
    Gruß
    nautilus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2007 um 12:13
    • #25

    Hallo Nautilus,

    du kannst natürlich auch mit dem Profilmanager dein altes Profil wieder aktivieren... wie man das mit nicht relativen (also nicht unterhalb von %appdata%\Thunderbird\profiles) Profilen macht habe ich hier mal vor einiger Zeit beschrieben:
    http://www.agsm.de/thunderbird/relprof.htm

    Du müsstest dann das Verzeichnis angeben, das die Prefs.js enthält (so kann man sich das am besten merken).

    Zitat

    Programme müssen funktionieren, das war bislang meine Devise.

    Und Computer haben (noch) keine eigene K.I. daher machen sie auch nur das, was der Anwender ihnen sagt, und der Programmierer an Bedienfehlern vorhersehen konnte.

    Evtl. mal nach der Maxime herangehen: was könnte sich der Programmierer dabei gedacht haben? Manchmal hilft es auch einfach nur ganz genau auf Hinweise oder Fehlermeldungen zu achten. Bei einigen Nutzern die ich kenne, werden derlei Meldungen sofort und ohne zu lesen weggeklickt. Wenn man dann fragt ob man das gelesen hätte, was da steht , und ob man es vielleicht sogar verstanden hat - Fehlanzeige und zwar in beiden Fällen - dann braucht man sich aber auch nicht zu beschweren.

    Der Computer wird noch eine ganze Weile ein Gerät bleiben was man nicht nur einfach in die Steckdose steckt und einschaltet. Die Funktionsweise hängt nach wie vor sehr stark an demjenigen, der vor diesem Gerät sitzt, und an dessen Fähigkeiten und Wissen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™