wo ist thunderbird geblieben ...?

  • hallo,
    nachdem ich eine erweiterung heruntergeladen hatte (key-logger und trash-mail) hatte ich auf einmal gar kein thunderbird mehr und alle meine mails waren zap ... weg! Weder über Firefox - Extras, noch über Start - Programme, noch über den Explorer: thunderbird war weg. Auch über die Wiederherstellungskonsole von win habe ich es probiert, quasi alles ungeschehen zu machen, aber ätsch, ging nicht. Wer kann Hilfe leisten oder weiß rat? Dank euch


    nautilus

  • hallo arran,
    danke für die antwort. hab ich natürlich versucht und es kam die meldung,dass das programm verschoben oder gelöscht wurde und win es nicht mehr findet. vorher konnte ich aus firefox heraus auf meine mails - also nach thunderbird wechseln - zugreifen, ging unter extras. das geht nun auch nicht mehr! das ganze programm scheint sich in wohlgefallen aufgelöst zu haben und damit auch meine gesamte e-post! mehr als tragisch. ich habe mich hier im forum umgesehen und diverse beiträge gelesen, konnte aber nichts finden, was mich weiter gebracht hätte. nochmal: ich habe mir die erweiterungen oder add-ons "KeyScrambler" und "TrashMail.net" heruntergeladen und seitdem ist das problem aufgetaucht. hast du ne ahnung, was ich noch anstellen könnte, um an meine e-post zu kommen?
    Gruß nautilus

  • Hallo nautilus,


    willkommen im Thunderbird-Forum!
    Wo hast Du denn die beiden Firefox-Erweiterungen her?
    Ich habe das dumpfe Gefühl, dass Du Dir da "was eingehandelt" hast :roll:
    Such doch mal mit der Windows Suche nach *.msf Dateien, also den Indexdateien von TB. Da wo die sind, ist meist das Profil nicht weit...
    Aber auch in versteckten Ordnern suchen lassen!!
    Normaler Weise sind die Daten hier:
    Der Profilordner?

    Quote

    sieh mal hier: http://www.thunderbird-mail.de…tion1.5/profil_ordner.php


    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein


    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

  • hallo rum,
    danke für deine antwort. ich hab über den win explorer, bzw. die win suche die verlorenen tb dateien gefunden, komme aber nicht ran, finde kein tb exe datei. nun habe ich die idee, mein profil zu sichern, tb zu deinstallieren und danach neu draufzuspielen, das alte profil zurückzuholen und bilde mir ein, das dann alles so ist wie zuvor. was hälst du davon? die erweiterungen, die ich übrigens von einer heft cd hatte (com!), schmeiße ich vorher wieder runter.
    gruß nautilus

  • Hallo nautilus,


    vermutlich ist das der sinnvollste Weg.
    Aber mach es anders herum: erst das Profilverzeichnis an den richtigen Ort kopieren und dann TB installieren, dann hat TB gleich alle Daten.

  • hallo rum,
    einmal mehr danke für deine antwort! heute abend gehe ich da drüber - doch du schreibst, ich soll es anders herum machen und den profilordner vor her an die richtige stelle kopieren. welches ist denn die richtige stelle, wenn ich tb deinstalliert habe?
    gruß nautilus

  • @ Nautilus:


    Die fixen, meist unveränderlichen Thunderbird- (und Firefox-) Programmdateien befinden sich in der Regel unter
    C:\Programme\Mozilla Thunderbird, resp C:\Programme\Mozilla Thunderbird,
    während sich die Profildateien (veränderliche) inkl aller Mails in der Regel unter
    C:\Dokumente und Einstellungen\"Anwendername"\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox oder
    C:\Dokumente und Einstellungen\"Anwendername"\Anwendungsdaten\Thunderbird befinden.


    Diese Struktur leuchtet ein, so kann bei einem Programm-Update nur immer das, was unter Programme ist, ausgewechselt werden, während die variablen Daten unangetastet bleiben. Auch finden sich so beide Programme sofort wieder zurecht und die alten Daten werden automatisch integriert.
    Dazu kommt, dass eine automatisierte Sicherung auch wesentlich vereinfacht wird, als wenn die variablen Daten mit den Programmdateien vermischt wären.
    Man sieht dieses System auch bei anderen Programmen immer häufiger.

  • hallo arran,
    danke für deine antwort! heute bin ich endlich dazu gekommen, tb zu deinstallieren, nachdem ich das profil zuvor gesichert habe. dann habe ich den tb neu installiert, den vorhandenen profil-ordner gelöscht und mein altes profil eingefügt. soweit so gut. tb gestartet und gehofft, alles wäre wie vorher-ätsch! der kontoassistent öffnet sich, damit ich ein neues konto anlegen kann, mein profil habe ich nicht gefunden. den profilordner habe ich nicht unter C:\Programme\Mozilla TB eingefügt, sondern so wie du beschrieben hast unter C:\Dok.u.Einst.\Mozilla TB\"Anwendername"\"Anwendungsdaten". warum klappt es noch immer nicht? Gruß nautilus

  • Hallo nautilus,


    wobei "Anwendername" dein Anmeldename ist, mit dem du dich in Windows anmeldest.


    Falls es immer noch unklar ist, kannst du ja ein kleines Tool von mir verwenden das du unter folgender URL herunter laden kannst:
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe


    oder du installierst eine der folgenden Erweiterungen - die funktionieren aber nur bei laufenden TB:


    EditConfigFiles


    Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo toolman,
    danke für Deine Antwort! Ich hab's aber nicht zusammengebracht - offenbar bin ich diesbezüglich doch nicht der ambitionierte Laie, für den ich mich gehalten habe ... Was habe ich der Reihe nach gemacht: TB deinstalliert, zuvor altes Profil kopiert u. gesichert, TB als Admin neu draufgespielt, über den Explorer unter dem entsprechenden Benutzernamen das alte Profil zurückkopiert. Öffne ich nun TB, werde ich mit dem Kontenassi begrüßt - sprich die ganze Kopiererei hat nicht gefunkt. Was habe ich verkehrt gemacht?
    Gruß
    nautilus

  • Hallo nautilus,


    entweder hast du das Profil nicht an die richtige Stelle kopiert, oder du hast beim Kopieren die Profiles.ini vergessen :wink: Dann legt TB beim ersten Start einfach ein neues Profil an und ignoriert das hinein kopierte einfach.... du kannst aber die Profiles.ini auch im nachhinein mit deinem Backup überschreiben. Falls du von der Datei kein Backup hast, musst du da wohl selber zum Editor greifen und die Zeile


    Path=Profiles/%deinProfilverzeichnis% ändern.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • hallo toolman,
    danke für Deine Antwort! Was heißt denn, "das Profil an die richtige Stelle Kopiert?" Bevor ich den TB, den verseuchten, deinstaliert habe, habe ich mein Profil kopiert und sozusagen fern ab von TB an einer ganz anderen Stelle meiner Festplatte zwischengelagert. Dann, nachdem ich TB neu installiert habe, habe ich das Profil an die gleiche Stelle zurückkopiert - nix gelöscht oder verändert - reagieren tut TB wie zuvor beschrieben. Also, mit dem Konten-Assi. Ist es Dir möglich, wie gesagt bin ich vermutlich doch nicht der ambitionierte Laie für den ich mich bislang gehalten habe, ich muß in Zukunft noch tiefer stapeln ... zumal ohne jegliche "Programmierkenntnisse", also, ist es Dir möglich, mir Schritt für Schritt zu beschreiben, wie ich vorzugehen habe? Das wäre super! Heute morgen habe ich mich hier noch auf den Hilfeseiten umgesehen, aber offengestanden ist das recht unverständlich für mich.


    Danke für Deine Hilfe! Gruss
    nautilus

  • Hallo nautilus,


    Ok, dann fangen wir mal ganz langsam an...Was steht denn in der Profiles.ini?
    die steht in %appdata%\thunderbird (so wie es hier steht in die adresszeile des Windows-Explorers eintippen - nicht den IE nehmen).


    Du kannst auch das kleine Tool von mir hier nehmen um die Datei unter w2k oder Xp zu öffnen.
    http://www.agsm.de/thunderbird/openprofileini.htm


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo toolman,
    die vergangenen tage waren ziemlich stressig-deswegen habe ich den thunderbird warteschleifen drehen lassen: will sagen, habe keine zeit mehr gefunden, mich mit ihm auseinanderzusetzen. nichts desto trotz vielen dank für deine antwort! also, die profiles.ini habe ich gar nicht gefunden! was ich gefunden habe, waren die profile: bei der neuen tb-version steht C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\e7spqnco.default; bei der version, in der meine ganzen mails und sonstigen einstellungen gespeichert sind, steht: Profiles\8jtmyvni.max mustermann. Eine ini.datei habe ich nicht gefunden!
    gruss


    nautilus

  • Hallo nautilus,


    wenn du die profiles.in nicht findest (normalerweise müsste diese bei dir in C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Anwendungsdaten\Thunderbird\\profiles.ini liegen), kannst du auch mein kleines Tool openProfileini.exe nehmen.
    du findest das Tool hier:
    http://www.agsm.de/thunderbird/openprofileini.htm


    ach ja:

    Quote

    in der meine ganzen mails und sonstigen einstellungen gespeichert sind, steht: Profiles\8jtmyvni.max mustermann.


    sorry, aber das glaube ich dir nicht, da Leerzeichen nicht in den Profilorder vorkommen dürfen... Ich hoffe mal du kannst dann später meinen Änderungsvorschlag adaptieren.
    Wenn du den Inhalt der Profiles.ini beim nächsten mal postest, kann ich dir sagen, wie du die ändern musst, um das Profil mit dem Profilmanager auswählen zu können.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • hallo toolman,
    danke für deine antwort! also, ich habe über start-ausführen- etc. das folgende geöffnet:
    [General]
    StartWithLastProfile=1


    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/e7spqnco.default
    dann müßte das also die profiles.ini sein - aber eben von der neu installierten version, nicht von meinem "verloren gegangenen". wie soll ich weiter vorgehen?
    gruß


    nautilus