1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Proxyserver-Problem

  • Phil S.
  • 28. Februar 2007 um 19:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Phil S.
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 28. Februar 2007 um 19:39
    • #1

    Mein Netzwerk (4 Rechner Win2k über Switch) hängt über einen Software-Router (AVM Ken!) per ISDN am Web.

    Um beim Abrufen/Senden von Mails nicht immer händisch Verbindung mit dem Internet aufbauen zu müssen, habe ich unter "Extras - Einstellungen - Allgemein - Proxy-Einstellungen" manuell die gleichen Einstellungen vorgenommen wie im Firefox, wo alles tadellos läuft:

    HTTP-Proxy: ----- 192.168.1.2 ----- Port: ---- 3128 ----- \
    SSL-Proxy: -------- 192.168.1.2 ----- Port: ---- 3128 ------- > aus Firefox kopiert
    Socks-Host: ------ 192.168.1.2 ----- Port: ---- 1080 ----- /
    Kein Proxy für: --- localhost, 127.0.0.1 --------------------------- war so vorbelegt

    192.168.1.2 ist der Rechner mit der Fritz!-Card, der am ISDN hängt, also mein netzinterner Proxyserver. Firefox baut hier ohne Verzögerung Verbindung auf, TB sagt nach ein paar Sekunden "Konnte nicht mit dem Mailserver verbinden". Ich muss erst manuell ins Internet einwählen, dann kann TB senden und empfangen, was dann aber ohne Einschränkungen funktioniert.

    192.168.1.1, 192.168.1.3, 192.168.1.4 sind die anderen Rechner, die mittels der gleichen Einstellungen w.o. per Netz und Ken! ins Internet können. Hier laufen FF und TB völlig problemlos und nützen den Proxyserver wie es sein soll, bekommen ruckzuck Anschluss.

    Hat jemand eine Idee?

    LG, Philipp

  • Solaris
    Gast
    • 1. März 2007 um 19:58
    • #2
    Zitat von "Phil S."

    ... 192.168.1.1, 192.168.1.3, 192.168.1.4 ...

    Verstehe ich das richtig, dass der Rechner, auf dem es nicht funktioniert, der mit der IP .2 ist, also der selbe Rechner, der auch als Proxy benutzt werden soll? Dann könnte die Einstellung "kein Proxy für localhost" Schwierigkeiten machen, weil das ja den obigen Einstellungen widersprechen würde.

  • Phil S.
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 2. März 2007 um 00:14
    • #3
    Zitat von "Solaris"

    Verstehe ich das richtig, dass der Rechner, auf dem es nicht funktioniert, der mit der IP .2 ist, also der selbe Rechner, der auch als Proxy benutzt werden soll?


    Genau so ist´s.

    Zitat von "Solaris"

    Dann könnte die Einstellung "kein Proxy für localhost" Schwierigkeiten machen, weil das ja den obigen Einstellungen widersprechen würde.


    Danke für den Tipp. Daran habe ich auch schon gedacht und den Eintrag ´rausgenommen. Hat leider nichts gebracht!

    Das Seltsame ist, dass Firefox mit haargenau den gleichen Einstellungen einwandfrei funktioniert.
    Ich werde jetzt einmal Ken! auf Version 4 upgraden und dann den AVM-Support bemühen, wenn das nichts bringt. Vielleicht haben die ja eine Idee.
    Könnte es an den Ports liegen? Ein paar Alternative, die ich in der Ken!-Dokumentation gefunden habe, konnten leider auch nichts bewegen.

    LG, Philipp

  • Phil S.
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2007
    • 5. März 2007 um 19:56
    • #4

    Es funktioniert!

    Ken! (die Proxy-SW) hat interne DNS-Server. Die Adresse eines dieser Server habe ich in den Netzwerk-Einstellungen meines Problemrechners unter "Bevorzugter DNS-Server" eingetragen und jetzt kennt sich TB aus.

    LG, Phil

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™