1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

back up von Thunderbird u wiederherstellen

  • ipanema11
  • 5. März 2007 um 22:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 5. März 2007 um 22:48
    • #1

    habe zwar versucht mich schon vorab schlau zu machen, aber mein Problem scheint doch etwas individueller zu sein:

    gestern habe ich ein Backup von thunderbird gemacht, indem ich den Profile Ordner kopiert habe (wollte eine 2. Version auf dem Apple laufen lassen). Das hat schon mal nicht geklappt...

    Dann habe ich mit *thundersave.exe versehentlich auf dem Windows Rechner das Backup wiederhergestellt und siehe da, es war nicht die zuvor gesicherte Version, sondern eine 4 Wochen alte Version.

    Jetzt die Frage: kann mir jemand helfen, meine mails von gestern bzw. diese Version wiederherzustellen und erklären, wie denn nun das Backup richtig geht.

    (vor einem Jahr hat's wunderbar geklappt, aber nachdem man das nicht alle Tage macht, hab' ich keinen blassen Schimmer mehr, was damals anders war!)

    Vielen, vielen Dank für die zahlreichen gut funktionierenden Ratschläge ;)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. März 2007 um 22:58
    • #2

    Hallo ipanema11,

    was hast du denn alles gesichert für den Transfer auf den Mac - das ist ja das aktuellste Backup - deine überschriebenen Daten wirst du wohl nur noch mit einem Recovery-Tool und sehr viel Glück wiederherstellen können.

    Da das Backup für den mac aber recht aktuell zu sein scheint, wäre jetzt interessant, was du genau kopiert hast und ab welcher Stelle.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 5. März 2007 um 23:30
    • #3

    Hi Toolman,
    vielen Dank für die schnelle antwort.
    Kopiert hab' ich den gesamten Ordner "thunderbird" wie er im Windows unter C:Dok u Einst/Name/Anwendungsdaten steht.
    Aber so aktuell sind die Daten ja leider nicht, eben vier wochen alt, d.h. daß alle seit dem gesendeten mails weg sind, auch Entwürfe und grade die bräuchte ich ganz dringend.
    VG
    girl from ipanema

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 08:25
    • #4

    Hallo ipanema11,

    ich meinte eigentlich dieses Backup...

    Zitat von "ipanema11"

    gestern habe ich ein Backup von thunderbird gemacht, indem ich den Profile Ordner kopiert habe (wollte eine 2. Version auf dem Apple laufen lassen).

    und das ist ja dann nur 2 Tage alt.
    Wäre interessant was du davon noch hast.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 20:40
    • #5

    Hallo Toolman,
    irgendwie scheint das mein Problem zu sein, denn ich hab' am Sonntag einfach eine Kopie von dem "thunderbird/profile"-Ordner vom Win-PC auf den Apple verschoben.
    Allerdings bin ich jetzt auch schon ganz konfus, wo dieses ominöse Restore mit "thundersave" herkommt.
    Wie geht denn das backup überhaupt, bzw. dann das wiederherstellen?
    Gruß
    ipan.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 20:46
    • #6

    ipanema11,

    wenn das wirklich der Profile-ordner war, solltest du diesen Ordner wieder vom Apple auf den Windows-Pc kopieren(in das Profilverzeichnis). Dann hättest du ja ein relativ aktuelles Backup wieder eingespielt.

    Profilverzeichnis:

    W2k oder XP:
    %appdata%\thunderbird
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 21:13
    • #7

    Das klingt ja ganz gut, aber wie kann ich die Daten wiederherstellen? geht das übers Importieren?

    ...und reicht das, immer nur den Ordner zu kopieren als Backup?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 21:56
    • #8
    Zitat

    Das klingt ja ganz gut, aber wie kann ich die Daten wiederherstellen? geht das übers Importieren?

    wenn du mal langsam mit der Sprache rausrücken würdest, was du genau kopiert hast, könnte ich dir sagen was du damit machen kannst. Wenn du z.B. alles vom Ordner mit dem kryptischen Namen unterhalb von %appdata%\thunderbird\profiles kopiert hast, reicht ein normales Kopieren aus. Andernfalls musst du u.U. mit mbox-Import arbeiten. Ebenfalls mit mbox-Import musst du arbeiten, wenn du nach dem versehentlichen Einspielen des Backups bereits neue Mails abgerufen hast.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 22:44
    • #9

    kopiert habe ich im Detail:

    Dateiordner PROFILES
    Dateien: profiles.ini und registry.ini
    Dateiordner: raisw2ne.default plus alle Unterverzeichnisse wie
    chrome
    extension
    mail

    plus alle dazugehörigen Dateien wie z.B.
    abook
    cert8.db
    compatibility.ini
    defaults.ini
    history.mab
    prefs.js

    ich hab' wirklich ALLE Dateien kopiert, den gesamten kompletten "thunderbird"-Ordner aus dem Verzeichnis C: Dokumente & Einstellungen/username/Anwendungsdaten/Thunderbird

    mbox-Import? das hab' ich noch nicht gemacht[/u]

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 22:59
    • #10
    Zitat

    mbox-Import? das hab' ich noch nicht gemacht[/u]

    das brauchst du auch nicht - unter einer Bedingung:

    Du hast bisher noch keine neuen Mails abgerufen.... oder

    du traust dir ein paar Umbenennungen zu wenn du es doch schon gemacht hast...

    Daher die nächste Frage: hast du mit dem derzeitig aktiven Profil mit den alten Daten noch mal Mails abgerufen?

    Wenn ja, könntest du diese Mails (und nur diese) in einen separaten Ordner in TB verschieben (unterhalb von Lokale Ordner - z.B. backup_2)-diesen Ordner beim nächsten Posting mal benennen und auf jeden fall erst mal nichts weiter abrufen, damit durch die weiteren Schritte keine Mails verloren gehen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 23:03
    • #11

    die neuen mails sind nicht so problematisch, die liegen noch auf dem Server und da hab' ich jederzeit wieder Zugriff drauf.

    was mich so nervös macht, ist, daß das Datum der profiles.ini Datei der 19.01. ist anstatt der 04.03. (nach meinem laienhaften Verständnis).

    und dann weiß ich eben nicht, ob ich über thundersave das machen soll, oder in Thunderbird über importieren...oder noch anders..?!?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 23:14
    • #12

    die Profiles.ini ist ja relativ statisch, da ändert sich ja nur etwas wenn du ein neues Profil anlegst.

    OK Wenn die neuen Mails egal sind, kopiere deine "Mac-Sicherung" einfach über dein Windows-Profil so das die bestehenden Daten überschrieben werden. Zur Sicherheit solltest du alle msf-Dateien löschen. Damit solltest du den Stand vom Sonntag wieder haben.

    wenn du ganz sicher gehen willst bennenst du den Ordner raisw2ne.default in
    raiswTest.default um und erstellst in der Profiles.ini einen zweiten Eintrag

    [Profile1]
    Name=Backup
    IsRelative=1
    Path=Profiles/raiswTest.default

    bevor du dann das "Mac-Profil" in den Ordner Profiles kopierst.
    (das ist ja dann in Profile0 mit dem alten Namen repräsentiert)
    an das Ende von Profile0 also vor der Zeile [Profile1] kannst du nun noch die Zeile Default=1 hängen damit Profile0 automatisch gestartet wird.

    das ganze sieht also dann so aus:

    [Profile0]
    Name=Standard
    IsRelative=1
    Path=Profiles/raisw2ne.default
    Default=1


    [Profile1]
    Name=Backup
    IsRelative=1
    Path=Profiles/raiswTest.default


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 23:19
    • #13

    wow,

    schon jetzt ein dickes Dankeschön, mal schaun, ob ich das hinkriege...

    d.h. also, wenn ich kopier einfach den ganzen Ordner wieder zurück (mit den Änderungen, die Du beschrieben hast) und starte dann das Thunderbird wieder normal...

    no risk no fun :?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 23:22
    • #14

    das ist die einfache Variante. Etwas (aber nur etwas) komplizierter ist es, wenn du jetzt erst mal das verzeichnis aisw2ne.default umbenennst... damit es von der Kopie der "Mac-Sicherung" nicht überschrieben wird. Die Änderung der Profiles.ini kannst du immer noch machen.

    so hast du zumindest noch ein funktionierendes Profil, falls wider erwarten etwas schiefgeht.

    schöne Grüße

    Toolman

    Zitat

    no risk no fun Confused

    Wenn du das schon dazu sagst, hast du noch nicht gesehen was mein Tool TBRecover macht... (das war jetzt keine Aufforderung das zu probieren-das würde dir in deinem Fall auch nicht helfen)

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 23:34
    • #15

    noch eine letzte Frage (hoffentlich):

    die .msf-Dateien werden wo gelöscht? in der kopierten Version, oder dort, wohin die gesicherten Daten hin kopiert werden?

    Nochmals 1000 Dank ...

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 7. März 2007 um 00:08
    • #16

    ein langer Tag neigt sich doch noch erfolgreich dem Ende zu:

    habe einfach mal auf doof Dein u.a. Prinzip auf dem Mac angewendet, und siehe da, das Thunderbird hat meine Sonntagsversion ausgeworfen (zwar leider nicht den Ordner mit den Entwürfen, dafür aber immerhin die "gesendeten", was auch schon ein Riesenschritt ist).

    vielleicht krieg ich ja dann sogar den Rest auch noch hin...

    also, erstmal a guats nächtle
    VG
    the dancing girl from ipanema

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2007 um 08:44
    • #17

    schön, das ist doch schon mal was...:-)
    Entwürfe - die werden normalerweise in der Datei drafts gespeichert.... lösche mal die drafts.msf während Thunderbird geschlossen ist.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ipanema11
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2007
    • 7. März 2007 um 22:56
    • #18

    Hallo Toolman,

    vielen Dank für Deine letzte Nachricht. Entschldige, aber ich muß Dich doch noch etwas fragen (hoffentlich das Letzte): die .msf Dateien löschen, in welcher Version mach ich das? in der, die überspielt wird oder in der Version, die man überspielt? Von der Logik hätte ich gesagt, in der Version, die überspielt wird...aber bei den Computern ist ja nicht immer alles "logisch" (fast wie bei Frauen ;)

    gute nacht, und vielen Dank im voraus für Deine Hilfe
    ipanema - girl

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2007 um 23:09
    • #19

    Hallo ipanema11,

    die msf-Dateien würde ich nach dem überspielen aus dem dann aktiven TB löschen. Ich mach das auch ab und zu wenn TB mal wieder Gedächtnisverlust hat...und das obwohl der Virenscanner schon lange nicht mehr auf das Profil zugreifen darf. Daher habe ich mir auch schon einen virtuellen Ordner angelegt der alle Ordner umfasst und als Bedingung

    Code
    [Status]    [ist]     [gelesen]

    hat.

    Wenn man sich dann die Infospalte Anzahl anzeigen lässt, bekommt man das relativ schnell mit wenn dort nicht mehr die vertraute Anzahl drin steht.

    Edit: wobei das schon lange nicht mehr passiert ist... seit einiger Zeit ist der "Gedächtnisverlust" nicht mehr aufgetreten.

    Also, die msf-Dateien kannst du auch später löschen - nach dem Löschen dauert der Ordnerzugriff u.U. nur etwas länger, bis der Index wieder aufgebaut wird (unten steht dann etwas von Zusammenstellungsdatei in dieser Zeit)

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™