1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

HTML Signatur und CSS, wie wird es richtig gemacht?

  • R.J.
  • 14. März 2007 um 22:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • R.J.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2007
    • 14. März 2007 um 22:16
    • #1

    Hi,
    mich beschäftigt nicht direkt die Frage wie ich eine HTML Signatur anhängen kann. Vielmehr lege ich Wert daruf, dass ich mit CSS formatieren kann und letztendlich halbwegs validen code versende.
    Wie strukturiere ich also die HTML-Signatur? Wie eine ganz normale HTML-Datei, mit <!DOCTYPE> Deklaration, <HEAD>und <BODY>Tags ?
    Oder benutze ich auschlisßlich den <BODY> Bereich?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich eine HTML Datei mit der CSS-Formatierung anhänge und beim Email schreiben öfter mal "hin und herspringe", dabei noch ein wenig auf Delete oder Backspace drücke steht ganz schnell mein CSS lesbar auf dem Bildschirm und die Formatierung als solche gibt es nicht mehr.
    Ist das normal?
    Eignet sich CSS überhaupt zur Formatierung von Mails?

    Grüße
    R.J.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 15. März 2007 um 17:11
    • #2

    Hallo R.J., willkommen im Forum.

    Da meines Wissens bisher kein Standard für HTML-Mails definiert wurde kann wahrscheinlich auch niemand sagen wie man eine korrekte HTML-Mail verfasst. Speziell CSS-Formatierungen könnten bei älteren Mail-Clients schon zum Problem werden.

    Gruß
    Werner

  • R.J.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2007
    • 15. März 2007 um 19:17
    • #3

    Hallo,

    einen Standard für HTML Mails habe ich eigentlich auch nicht erwartet. Aber es gibt zumindest eine Spezifikation für Html. Aber erwartet hätte ich das TB irgedendwo festlegt wie die HTML-Datei auszusehen hat die man als Signatur verwenden kann.
    Was macht TB aus meiner angehängten Signatur, wenn ich eine vollständige HTML Datei (also incl. <HEAD> Bereich) anhänge? Z.B. hatte ich nach dem versenden plötzlich zweimal einen <TITLE> Tag. Zusätzlich, von TB eingefügt, "<div class="moz-signature">". Das CSS war in den Body Bereich verschoben, das öffnende <BODY> Tag aber korrekt vor der Nachricht platziert.
    Ergo es passiert was, nur den Sinn habe ich bisher nicht verstanden.

    Vielleicht kennt doch einer die Lösung?

    Grüße

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. März 2007 um 21:43
    • #4

    Für HTML-Signaturen brauchst du keinen HEAD, auch keinen BODY-Tag. Einfach die Signatur mit "altem" HTML ;) ohne CSS produzieren.

  • R.J.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2007
    • 15. März 2007 um 22:28
    • #5

    Ohne HEAD und BODY habe ich herausgefunden, danke trotzdem.

    Warum aber ohne CSS ?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 15. März 2007 um 23:21
    • #6
    Zitat von "R.J."

    Aber erwartet hätte ich das TB irgedendwo festlegt wie die HTML-Datei auszusehen hat die man als Signatur verwenden kann.


    Nun geht es plötzlich doch um die Signatur, das war aus deiner ursprünglichen Anfrage nicht unbedingt ersichtlich. :?

    Zitat von "R.J."

    mich beschäftigt nicht direkt die Frage wie ich eine HTML Signatur anhängen kann. Vielmehr lege ich Wert daruf, dass ich mit CSS formatieren kann und letztendlich halbwegs validen code versende.


    Gruß
    Werner

  • R.J.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2007
    • 16. März 2007 um 08:33
    • #7

    Oh ja, sorry.

    Zitat von "R.J."

    mich beschäftigt nicht direkt die Frage wie ich eine HTML Signatur anhängen kann. Vielmehr lege ich Wert daruf, dass ich (diese und den Rest der Mail) mit CSS formatieren kann und letztendlich halbwegs validen code versende.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. März 2007 um 10:06
    • #8
    Zitat von "R.J."

    Warum aber ohne CSS ?


    Ich rate mal:

    Weil TB kein vollwertiger HTMl-Browser ist und Probleme bei der Umsetzung hat? (Externe CSS wären ja sowieso problematisch). Die Vorteile von Styles kommen bei einer E-Mail i.G. zu einer kompletten Website ja auch nicht so richtig zum Tragen. Aber probiere einfach aus.

  • R.J.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2007
    • 16. März 2007 um 10:36
    • #9

    Hallo
    Wir reden hier nicht von komplexen CSS-Definitionen wie Sie für kleine oder große Webseiten interessant sind. Ein paar einfache Angaben genügen i.d.R für eine Mail.
    Der m.E. große Vorteil ist, das ich z.B. die Schriftart und Größe usw. beliebig für die ganze Mail definieren kann. Benutze ich HTML ohne CSS kommt es mitunter (eigentlich immer) vor, das ich nach jedem Zeilenumbruch die Formatierung neu machen muss. Außerdem wird eine 3-Zeilen Mail ganz schnell mal auf über das doppelte aufgebläht.
    Von externen CSS ist nicht die Rede. Funktionieren tut es soweit, auch wenn die Styleinformationen erst direkt vor der Signatur eingefügt sind.
    Aber eigentlich gehören diese Informationen wo anders hin!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. März 2007 um 12:50
    • #10
    Zitat von "R.J."

    Der m.E. große Vorteil ist, das ich z.B. die Schriftart und Größe usw. beliebig für die ganze Mail definieren kann. Benutze ich HTML ohne CSS kommt es mitunter (eigentlich immer) vor, das ich nach jedem Zeilenumbruch die Formatierung neu machen muss.


    Mit dem Zeilenumnruch überrascht mich, kenne ich von TB nicht, meine ich. Ansonsten, klar wären das Vorteile, wenn man HTML versenden will. Ist aber halt nicht ;);)

    Zitat

    Von externen CSS ist nicht die Rede.


    Ja, deshalb hatte ich das oben nebenbei nur in Klammern geschrieben.

    Insgesamt sehe ich das Problem nicht so wild, da man sowieso versuchen sollte, einfache HTML-Mails zu versenden. Immerhin muss das HTML ja auch noch von verschiedenen E-Mailprogrammen (!) interpretiert werden.

    Und die Diskussion, inwieweit HTML-Mails sinnvoll sind, möchte ich nur erwähnen, nicht führen :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™