Als Admin und User einen gemeinsamen (lokalen?) Ordner nutze

  • Guten Morgen,
    hab schon ein paar Tage lang gestöbert, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden. Eigentlich hätte ich erwartet, dass jeder auf jedem PC dieses Problem hat, aber komischerweise scheint das nicht so zu sein.
    Also:
    Ich arbeite immer als USER. Wenn ich aber mal kurz ADMIN sein muss, kann es sein, dass eine Mail raus muss oder ich in einer was nachschauen muss.
    Wie kann ich erreichen, dass der Admin dann in die Mails und das Adressbuch vom User zugreifen kann?
    Die Lokalen Ordner liegen ja auch tief in den beiden Profilen. Freigeben geht nicht bei XP-Home und Verschieben, wie unter Eigenschaften/Freigabe steht, geht auch nicht.


    Konnte ich klarmachen, was ich erreichen will?
    Danke
    GE

  • Hallo Gerhard,


    ich würde das mit dem Profilmanager machen. Verweise einfach auf das Verzeichnis des User-Profils. Andersherum geht es ja nicht so ohne weiteres und ist ja auch nicht gewollt. Das Verzeichnis das du auswählst muss direkt auf das Verzeichnis verweisen in dem auch die Prefs.js ist.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hmm,
    Ist schon sehr komisch, wenn man als Laie da reinschaut und versucht sich vorzustellen, was einem Profi lächerlich einfach vorkommen muss. Kratz...
    Also ich hab als Admin ein neues Profil im Profil des Users angelegt. Das erschien mir logisch, denn der ist ja der eigentliche Nutzer der Mails.


    Und dort ist auch Prefs.js.


    Frage: Wie kriege ich jetzt die Adressen und Mails, die ich noch als Admin angelegt habe, da hinein. Das Backup-Konzept mit einer einfachen manuellen Kopie habe ich noch nicht verstanden. Ich kopiere das Profil - und dann???
    Entschuldige bitte die doofen Fragen, aber ich kann vielleicht einfach nicht abstrakt genug denken.
    Danke
    GE

  • Hallo Gerhard,


    Quote from "Gerhard"

    Frage: Wie kriege ich jetzt die Adressen und Mails, die ich noch als Admin angelegt habe, da hinein. Das Backup-Konzept mit einer einfachen manuellen Kopie habe ich noch nicht verstanden. Ich kopiere das Profil - und dann???
    Entschuldige bitte die doofen Fragen, aber ich kann vielleicht einfach nicht abstrakt genug denken.


    ach du hast auch schon Mails und Adressen als Admin angelegt... nun das macht es natürlich etwas aufwendiger.... ich würde es so machen:


    - kopiere das Profilverzeichnis des Admin-TB-Profils in einen Ordner der auch vom User aus les und schreibbar ist.
    Dann installierst du dir die Erweiterung mbox-import (im user-TB) und importierst die Mails.


    mbox-Import


    Adressbücher:


    im user-TB legst du ein zusätzliches Adressbuch an und schaust welchen namen die mab datei bekommen hat (voher nachher vergleichen im Verzeichnis) im Backup deines Admin-TB-Profils gibt es auch eine oder mehrere mab-Dateien. Diese benennst du jetzt so um, dass sie die neu angelegten des User-TB-Profils überschreiben. Diesen Vorgang natürlich bei nicht laufenden TB.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Danke Toolman, für Deine unermüdliche Hilfe,


    aber entweder ich bin ganz blöd oder irgendwas ist anders eingestellt, als Du erwartest.
    Ich kann MBOXImport downladen, aber dann nicht installieren. Es passe nicht zu Firefox . . . Klar doch . . .
    Gehe ich in Thunderbird unter Extras/Erweiterungen, dann ist dort ums Verrecken kein Mboximport zu finden. Ausschliesslich TalkbacK?????


    Finde ich dann wieder Seiten, die Mboximport anbieten, dann nur zum Download und der Kreis schließt sich.


    Es ist zum verrückt werden. :evil:


    Aber wenigsten bin ich mit den Adressen inzwischen klar gekommen.


    Sorry
    Gerhard

  • Das habe ich so versucht, geht aber nicht, weil im Erweiterungsmanager __keine__ Downloads auftauchen. Hab den Download inzwischen zufällig am Desktop gesehen und aus Jux versucht, ihn in das Erweiterungsfenster reinzuziehen. Das ging!!! Unfassbar.
    Danach konnte ich installieren.
    Ob ich jetzt damit auch importieren konnte, weiß ich noch nicht. Muss erst einmal vergleichen.
    Für heute bin ich aber fertig mit den Nerven.


    Danke


    Gerhard

  • du musst natürlich im Explorer-Fenster das sich beim drücken auf installieren öffnet zu dem Ort hin navigieren, wo du die Erweiterung abgelegt hast. Desktop? Also ich würde mal dem Firefox eine andere Download-Ablage spendieren - dann findest du dich bestimmt auch besser zurecht. Am besten, du legst für Downloads ein eigenes Verzeichnis an - und das gibst du in Firefox als primäres Download-Ziel an. Der Ort sollte möglichst einfach zu merken sein und nicht zu tief im Verzeichnisbaum liegen - auch das sind Maßnahmen um sich besser zurecht zu finden. Zusätzlich würde ich mir immer den kompletten Adresspfad in der Adresszeile anzeigen lassen - auch so gewöhnt man sich langsam an die Adresspfade.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro