1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

E-Mail Reader

  • kekonrad
  • 5. April 2007 um 20:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kekonrad
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 5. April 2007 um 20:23
    • #1

    Hallo ihr Thunderbird Experten !
    Was macht man, wenn man eine große Menge E-Mails als mbox Dateien und .msf Dateien irgendwo auf der Festplatte oder auf CD mit der MboxImport Erweiterung exportiert und gespeichert hat und will nun etwas in diesen alten Texten suchen ?
    Es ist nach meiner Meinung doch zu empfehlen ab und zu z.B. am Jahresende die E-mails in Archiven zu speichern und mal wieder neu - leer anzufangen. Bei großem E-mail Verkehr platzen die Mbox Dateien sonst aus allen Nähten und die Suchfunktionen werden sehr langsam.
    Welche Möglichkeit gibt es, diese alten exportierten Dateien dann ohne Aufwand möglichst schnell und gut mit Suchfunktionen wieder ansehen zu können, ohne das ich diese wieder in das aktuelle Thunderbird importieren muss.
    Gibt es für so etwas ein Programm oder eine Erweiterung ?
    Grüße Konrad

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. April 2007 um 20:39
    • #2

    Hallo kekonrad,

    ich würde für die archiv-Dateien ein Archiv-Profil in TB einrichten. Die exportierten mbox-Dateien (die ja auch im mbox-Format vorliegen) kannst du einfach nach %backup-profil%\mail\local folders exportieren. In der Regel wird das ja ein separates Profil sein - wenn du jetzt z.B auf D:\tb dein Archiv liegen hast, kannst du das fast beibehalten.... lege mit dem Profilmanager einfach auf dem Backup-Laufwerk ein neues Profil an und richte ein dummy-Konto ein. Kopiere dann die mbox-Dateien in den Pfad %backup-profil%\mail\local folders.
    Also z.B. D:\tb\mail\local folders
    Dann kannst du im Archiv-Profil wieder darauf zugreifen.
    Das einrichten nicht relativer Profile habe ich hier einmal beschrieben:
    http://www.agsm.de/thunderbird/relprof.htm

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • kekonrad
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 8. April 2007 um 16:16
    • #3

    Vielen Dank Toolmann,
    und frohe Ostern !
    Dein Vorschlag ist für mich (der nur selten mit dem Einrichten von Profilen umgeht) aber etwas unhandlich und ich habe das ungute Gefühl dabei, durch Unwissen oder Unachtsamkeit etwas kaputt zu machen.
    Grundsätzlich empfinde ich immer die vorgegegebene Dateistruktur (Profile- eigene Dateien usw.) als Bevormundung, die durch das aufwendige Clicken durch die Baumstrukuren und besonders beim Übergang von einen Betriebsystem oder Computersystem zum Nächsten, z.B. beim Kopieren aller für mich wichtigen Daten viele Probleme bereitet.
    Ich habe mir immer schon meine eigene Baumstruktur auf C: D: A: B: usw. aufgebaut, in der ich meine wichtigen Daten ganz real (auch nicht als Backup) speichere. Bei Thunderbird habe ich schon jetzt, bei über 5 E-Mail Konten (mit etlichen Filter-unterkonten) die ich abrufe, Schwierigkeiten. Mein letztes Konto wird zwar unter Konteneinstellungen als vollständig eingerichtet angezeigt, aber nicht in der Baumstruktur im linken Fenster. Merkwürdigerweise beinhaltet aber das Lokale Konto plötzlich Postein- und -ausgang dieses realen Kontos.
    Sind die Möglichen der Anzahl Konten bei Thunderbird begrenzt ?
    Von anderer Seite habe ich den Vorschlag bekommen, diejenigen Mails die ich aufbewahren will/muss in entsprechende Ordner ausserhalb der TB-Welt als *.eml-Dateien abzuspeichern. Das ist aber auch nicht im Sinne des mbox .mfs Erfinders.
    Deshalb suche ich noch nach einen einfachen Reader -Tool. Mit dem ich z.B auf CD gebrannte, exportierte Mbox Dateien ganz einfach lesen kann, ohne das ich Konten einrichten oder ein zweites Thunderbird installieren oder ähnliche aufwändige, tiefgreifende Änderungen vornehmen muß.
    Grüße Konrad

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. April 2007 um 16:57
    • #4

    Hallo Konrad,

    na dann guck dir mal den mbox-viewer an... (hat ein bisschen gedauert bis ich das gefunden habe).

    http://sourceforge.net/projects/mbox-viewer

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™