1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichenkodierung stellt sich nicht automatisch ein...

  • itschemnitz
  • 19. April 2007 um 10:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • itschemnitz
    Gast
    • 19. April 2007 um 10:43
    • #1

    Hallo,

    bevor der Beitrag kommt: ich habe mir schon einige Beiträge angeschaut...ich habe wohl nur ein Verständnisproblem.
    Wenn ich mir selbst in Thunderbird 1.5.0.10 eMails in versch. Zeichenkodierungen schicke, dann werden diese korrekt erkannt und angezeigt. Als Standard habe ich UTF-8 eingestellt. Viele Mails die von aussen kommen werden aber nicht korrekt dargestellt, hier ein paar Beispiele

    Die Bestätigungsmail, als ich mich bei diesem Forum angemeldet habe wurde immer als ISO-8859-1 erkannt, ich muss jedes Mal UTF-8 von Hand einstellen, damit das ö nicht als ö dargestellt wird.
    Header

    Zitat

    Content-type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-transfer-encoding: 8bit

    Eine Rechnung von einem ISP, wird als UTF-8 erkannt, ich muss diese aber jedes Mal erneut auf UTF-8 einstellen, damit wie oben das ö korrekt dargestellt wird. (Warum funktioniert die Anzeige von UTF-8 erst beim zweiten händischen Einstellen?)
    Header

    Zitat

    Content-Transfer-Encoding: binary
    Content-Type: multipart/mixed; boundary="_----------=_117671277959424"
    --_----------=_117671277959424
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1"

    Ich bin doch sehr verwirrt, warum es solche unterschiedlichen Reaktionen gibt. Ich habe IMAP-Konten auf meinem eigenen Server liegen, der UTF-8 unterstützt. Ist das nun ein Problem

    - von Thunderbird
    - dem Client, von dem aus die Mails verschickt werden
    - oder gar von meinem Server, der etwas durcheinander bringt

    ?

    Nico

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2007 um 19:31
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Ich habe darüber schon in zahlreichen Antworten geschrieben.
    Gib mal Zeichenkodierung in die Suchfunktion des Forums ein.

    Was jetzt kommt, ist daher aus meinem Archiv auch wenn nicht alles zum Thema passt.:

    Falsche Einstellung in TB:
    Hast du die beiden Häkchen unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift, Zeichenkodierung etwa gesetzt? Falls ja, entferne sie. Sonst nimmst du TB die Möglichkeit, automatisch den Zeichensatz zu wählen.

    Du müsstest eigentlich mit ISO-8859-15 versenden. Dann würdest du auch keine Warnmeldung von TB bekommen.
    UTF-8 wäre auch grundsätzlich nicht falsch, weil es viele spezielle Sonderzeichen enthält.
    Nur haben viele Mailklienten besonders im Ausland noch nicht UTF-8 (auch iso-8859-15 nicht), so dass dortige Empfänger dann diese Sonderzeichen nicht lesen können, auch weil sie ein überaltetes System haben, dass die modernen Zeichensätze noch nicht vorsieht.
    Konsequenz:
    verzichte besonders bei Mails ins Ausland auf jegliche Sonderzeichen unter Umständen sogar auf Umlaute.
    Für € solltest du also besser EUR schreiben.
    Außerdem gilt immer noch, keine Umlaute in die Betreffzeile und in den Absender- und Empfänger-Mailadressen zu setzen.

    Ob der Empfänger diesen lesen kann, ist aber eine andere Frage. Darum mein Tipp weiter oben.

    Ist eine Mail allerdings falsch deklariert, wie es bspw. oft in Mails von Amazon vorkommt, kann man nur manuell den Zeichensatz verändern.
    Unter Ansicht, Zeichenkodierung "Automatisch bestimmen" sollte "universell" eingestellt sein.
    Schuld sind oft alte Betriebssysteme und nicht kompatible Programme z.B. auf Mac oder Linux.
    Übrigens ändert sich bei richtiger Einstellung unter Ansicht, Zeichenkodierung, je nach Mail und Deklarierung der Zeichensatz automatisch.
    Gruß

  • itschemnitz
    Gast
    • 19. April 2007 um 20:28
    • #3

    Ok, danke für die Antwort. Ich habe mich schon belesen, keine Sorge. Beim Versenden erhalte ich seltenst eine Fehlermeldung. Die beiden Häkchen waren nicht gesetzt, aber nachdem ich als Standard UTF-8 eingesetzt habe und die Häkchen gesetzt habe, konnte ich wenigstens jede Mail ordentlich ansehen.

    Ich bin aber auf einer andere Fährte, habe den Hinweis bekommen, das es mit dem Virenscanner amavisd zusammenhängt, sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder...

  • zefix
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Sep. 2006
    • 20. April 2007 um 10:04
    • #4

    Hi,

    am amavisd sollte es nicht liegen.
    Ich habe das Problem auch mit dem Thunderbird 1.5.
    In jedem Webmailer (z.B. Roundcube oder Phlymail) werden meine Mails aber korrekt angezeigt.
    In der 2er Thunderbird Version, die ich testweise auf einem anderen Rechner installiert habe, habe ich gerade einmal Testweise mein Imap Konto eingerichtet und da werden dann auch die Umlaute korrekt angezeigt, also liegt es definitiv an einer falschen Einstellung von TB 1.5.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. April 2007 um 14:45
    • #5

    zefix,
    vermutlich. Die hatte ich ja in meiner Antwort vorher genannt.
    Gruß

  • zefix
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Sep. 2006
    • 20. April 2007 um 18:37
    • #6

    Nun ja,... ich habe nun mal auf UTF-8 gestellt und nun werden alle UTF-8 kodierten Mails korrekt angezeigt, aber die ISO kodierten dafür nicht....
    Kann sich TB das nicht automatisch einstellen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. April 2007 um 19:42
    • #7

    Doch, kann es, wenn du die Einstellungen richtig machst.
    Hast du die beiden Häkchen unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift, Zeichenkodierung etwa gesetzt? Falls ja, entferne sie. Sonst nimmst du TB die Möglichkeit, automatisch den Zeichensatz zu wählen.
    Außerdem Anciht, Zeichenkodierung, Automatisch bestimmten: universell anhaken.
    Kontrolle der automatischen Bestimmung:
    Wenn du in den o.a. Einstellungen bspw ISO-8859-1 eingestellt hast, schicke eine Mail an dich selbst und zwar mit UTF-8 (im Verfassenfenster unter Einstellungen, Zeichenkodierungen).
    Die empfangene Mail kontrolliere unter Ansicht, Zeichenkodierung. Dort müsste UTF-8 stehen. Klicke auf eine andere Mail und du wirst dort wieder einen anderen Zeichensatz sehen.
    Das alles klappt aber nu, wenn der Absender bzw. dessen Mailprogramm die Mail richtig deklariert hat. Mit Mailprogrammen wie OE oder TB wird es dabei nie Probleme geben. Absender mit MAC, Linus und deren Programmen oder alte Betriebssysteme/Server machen öfter Probleme.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™