1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

mozbackup

  • sisqonrw
  • 24. April 2007 um 12:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sisqonrw
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 24. April 2007 um 12:34
    • #1

    hallo ich sichere mein tb per mozbackup. jetzt wollte ich von xp auf ubunutu wechseln. kann ich diese sicherung auch nutzen? oder ist das nicht kompatibel?

    wenn das nicht geht. wie kann man das sonst machen?

    danke

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. April 2007 um 13:01
    • #2

    Hallo sisqonrw,

    sollte kein Problem sein. Das sind ja ganz normale zip-Archive (nur die Endung lässt nicht darauf schließen aber nenn mal eine Sicherung um, dann siehst du das). Daher kannst du die Sicherungen auch unter deinem Linux-Derivat öffnen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • sisqonrw
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 24. April 2007 um 14:17
    • #3

    hmm ok. gibt es für ubuntu auch mozbackup oder wie macht man ein restore?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 24. April 2007 um 14:23
    • #4
    Zitat von "sisqonrw"

    gibt es für ubuntu auch mozbackup


    Steht doch klar und deutlich auf der Homepage.

    Zitat

    Diese Anwendung ist Freeware und läuft unter Windows 98/ME/NT/2000/XP/2003.


    http://mozbackup.jasnapaka.com/de/

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. April 2007 um 15:58
    • #5

    na ja, wer mit Linux arbeitet, sollte eigentlich wissen wie cp oder tar funktioniert und schreibt sich das Script mit vi selbst und plant das mit cron ein (so oder so ähnlich - ist nicht mein Spezialgebiet aber so ein paar kleinere Linux-embedded geräte hab ich auch bei mir rumstehen).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • sisqonrw
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 24. April 2007 um 16:42
    • #6

    ich steige gerade auf linux um und bin ein neuling.
    kann mir jemand erklären was zu tun ist.

    danke
    erhan

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. April 2007 um 17:35
    • #7

    Also das mozbackup kopiert eigentlich dein ganzes Profil in eine zip-Datei. Unter Linux findest du dein Thunderbird-Profil normalerweise unterhalb deines Homeverzeichnisses - andernfalls da wo du dein altes XP-Profil hin kopiert hast. Das Verzeichnis kannst du z.B. mit

    tar czf thunderbird.tar gz /usr/sisqonrw/thunderbird packen (wenn unter /usr/sisqonrw/thunderbird dein TB -Verzeichnis liegt)

    weitere Lektüre findest du z.B. hier:
    http://www.agnld.uni-potsdam.de/~shw/TSA/Tools/LinuxCommands.html

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • sisqonrw
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 24. April 2007 um 18:52
    • #8

    ok danke ich probiere es aus!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™