1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 2 und Proxy [gelöst]

  • boehmeu
  • 2. Mai 2007 um 16:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • boehmeu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Mai. 2007
    • 2. Mai 2007 um 16:44
    • #1

    Schönen Nachmittag zusammen.

    Thunderbird (2.0.0.0) scheint mich nicht zu mögen:

    Code
    Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
    Beim Versuch, de.www.mozilla.com zu kontaktieren, wurde die Verbindung zurückgesetzt.
    
    
    
    
    Obwohl die Website zu existieren scheint, konnte keine Verbindung mit ihr aufgebaut werden.
        * Eventuell ist die Website nur vorübergehend nicht erreichbar, versuchen Sie es bitte später nochmals.
        * Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
        * Wird Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt? Falsche Einstellungen können Probleme mit dem Netzwerk-/Internetzugang verursachen.


    IMAP: funzt
    Lokale Mail: funzt

    Ok, scherzhalber weise mal kurzzeitig meinen Squid eingetragen... siehe da: Thunderbird geht ohne Fehlermeldungen.

    Was ist hier also los, oder bin ich mittlerweile betriebsblind geworden und kann imap, pop und smtp nicht mehr von http unterscheiden?

    Und wozu zur Hölle nochmal braucht ein E-Mail Client einen HTTP-Proxy?

    Existiert eine Möglichkeit ihm die lästigen http Zugriffe abzuerziehen und trotzdem nicht als Standard eine dicke Fehlermeldung anzuzeigen?

    Wäre für einen Tipp dankbar.
    So kann ich es leider meinen Anwendern nicht vorsetzen, sonst klingelt bei mir nur noch das Telefon (auch wenn funktional alles ok ist).

    PS: Fehler wird immer im Frame der Mail-Anzeige gebracht, wenn man TB öffnet.

    Einmal editiert, zuletzt von boehmeu (4. Mai 2007 um 12:49)

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 3. Mai 2007 um 08:42
    • #2

    Hallo boehmeu, willkommen im Forum.

    Zitat von "boehmeu"

    Und wozu zur Hölle nochmal braucht ein E-Mail Client einen HTTP-Proxy?


    Einen Proxy braucht Thunderbird eigentlich nicht und das HTTP-Protokoll wird für verschiedene Funktionen benötigt.

    • Suche nach Updates für Thunderbird oder installierte Erweiterungen und Themes
    • Laden von RSS-Feeds
    • Nachladen von externen Grafiken die in Mails verlinkt sind


    Gruß
    Werner

  • boehmeu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Mai. 2007
    • 4. Mai 2007 um 12:48
    • #3

    Danke für die Antwort.

    Habe die url's im brand entdeckt. Werde also rumbasteln und das ganze mal auf eine direkt zugreifbare Datei legen.

    Schön dass man das ändern kann, unschön dass es überhaupt notwendig ist hier einzugreifen.

    Keine der o.g. Funktionen ist integraler Bestandteil eines E-Mail Clients.
    Und letzteren Punkt (Internet verlinkte Grafiken o.a. Objekte) halte ich für eine Unsitte, für die mir jedes Verständniss fehlt.
    Aufgrund der dahinterstehenden Konzepte hat sich Outlook zum Sicherheitsrisiko Nr.1 entwickelt.

    In so fern:
    Luxus, ja gerne.
    Ungefragt ins Internet telefonieren? Nein danke! Das habe ich bei Microsoft schon genug.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 4. Mai 2007 um 13:20
    • #4
    Zitat von "boehmeu"

    Werde also rumbasteln und das ganze mal auf eine direkt zugreifbare Datei legen.


    Das Basteln kannst du dir sparen, die automatische Prüfung auf Updates kann man deaktivieren und das Nachladen von externen Grafiken natürlich auch.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Erweitert_-_Update

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™