1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

S/Mime und Anhänge

  • emschue
  • 8. Mai 2007 um 18:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • emschue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Mai. 2007
    • 8. Mai 2007 um 18:51
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab da mal ein kleines Problem mit TB 2.0 und der digitalen Unterschrift. Grundsätzlich funktioniert die digt. Unterschrift (S/Mime) einwandfrei, beim Empfänger wird auch die Mail als unverändert angezeigt, die Sicherheitsinformationen sind in Ordnung. Füge ich allerdings einen Anhang ein, geht die Mail zwar raus, aber die digitale Unterschrift wird beim Empfänger als nicht korrekt eingestuft, will heißen, es kommt der Hinweis, daß die Mail nach dem versenden geändert wurde!

    Hat jemand einen Hinweis, an welcher Stelle ich suchen muß? Ich persönlich vermute mal, daß nach dem Klick auf Senden mit der Mail noch irgendetwas passiert, was die Signatur veranlaßt zu denken, die Mail sei verändert worden.

    Für eure Hinweise vielen Dank vorab.

    Grüße
    Micha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Mai 2007 um 19:50
    • #2

    Hi Micha,

    und willkommen im Forum.
    Also, normal ist das nicht, da S/MIME den gesamten Content mit einem mal signiert.

    Zu meinem Verständnis:
    - Du schreibst nur von der "digitalen Unterschrift". Sehe ich das richtig, dass du nur signierst und nicht verschlüsselst?
    - Wenn das so ist, was passiert, wenn du zusätzlich verschlüsselst?
    - An wen schickst du die Mail, bei der dieser Effekt auftritt?
    - Passiert das bei jedem Empfänger oder nur bei einem bestimmten?
    - Womit öffnet der Empfänger die signierten Mails?
    - Was passiert, wenn du eine entsprechende Mail an dich selbst schickst?

    Hintergrund meiner Fragen:
    Wenn du nur signierst, kann zum Bsp. ein Virenscanner den Anhang scannen. In manchen Firmen setzt dann das Security-Gateway eine entsprechende Bemerkung unter die Mail ... .
    In einem anderen Zusammenhang oder bei verschlüsselten Mails ist mir das (bei den Tausenden signierten und verschlüsselten Mails, die ich beruflich und privat per S/MIME empfangen habe) noch nie passiert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • emschue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Mai. 2007
    • 8. Mai 2007 um 21:12
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die schnelle Nachfrage. Ich sehe das so wie du, daher ist mir der Vorgang nicht ganz verständlich:

    - Du schreibst nur von der "digitalen Unterschrift". Sehe ich das richtig, dass du nur signierst und nicht verschlüsselst?

    Yep, ich verschlüssele nicht.

    - Wenn das so ist, was passiert, wenn du zusätzlich verschlüsselst?

    Kann ich leider nicht ausprobieren, eine Verschlüsselung zu mir selbst macht keinen Spaß.

    - An wen schickst du die Mail, bei der dieser Effekt auftritt?

    Ich habe heute abend eine Mail an eine Bank geschickt mit einem Anhang und damit ich sehe, wie die Signierung funktioniert, habe ich Sie auch als BCC an mich geschickt. Dabe ist es aufgefallen. Danach habe ich verschiedene Testmail gesendet an verschiedene meiner Mailadressen und habe festgestellt, daß es nur bei den Mails mit Anhang ein Problem zu geben scheint. Hier spielt es keine Rolle, ob direkt adressiert oder als CC oder BCC.

    - Passiert das bei jedem Empfänger oder nur bei einem bestimmten?

    In anbetracht dessen, daß es bei verschiedenen meiner Mails aufgetreten ist und bei der Bank, würde ich sagen, bei jeder.

    - Womit öffnet der Empfänger die signierten Mails?

    Kann ich leider nicht sagen, das weiß ich erst morgen, dann haben wir das Gespräch. Vermute aber mal, mit Notes.

    - Was passiert, wenn du eine entsprechende Mail an dich selbst schickst?

    Wie bereits oben geschildert.

    Der Hinweis mit dem Virenscanner ist nicht schlecht. Werde daß mal ausprobieren, wenn ich den kufri ausschalte. Benutze McAfee. Bin mir aber nicht sicher, ob der ein flag für die Scans setzt. Zumindest nicht bewußt als Hinweis in der Mail.

    Hoffe die Antworten bringen ein wenig Klarheit.

    Mfg
    Micha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Mai 2007 um 21:23
    • #4

    Nun, wenn Mails an dich selbst keinen Spaß machen - ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittl für die Fehlersuche sind sie allemal.

    Notes: Ich empfange meine dienstlichen Mails auch per LoNo. Sehr viele, von allen Mailclients die es so gibt. Und bis auf wenige Ausnahmen alle zumindest signiert. Und bis auf die genannten Fälle (ein aus dem o.g. Grund mittlerweile zum Schweigen gebrachter Virenscanner) gibt es keine Probleme mit der Signatur.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 08:55
    • #5

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 01:09)

  • emschue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Mai. 2007
    • 10. Mai 2007 um 20:49
    • #6

    Hallo Peter,

    sorry für die verspätete Antwort. Habe einen Kurzurlaub eingelegt :-))

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nun, wenn Mails an dich selbst keinen Spaß machen - ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittl für die Fehlersuche sind sie allemal.

    Stimmt. Habe ich im Bezug auf die Sig auch zu hunderten gemacht.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Notes: Ich empfange meine dienstlichen Mails auch per LoNo. Sehr viele, von allen Mailclients die es so gibt. Und bis auf wenige Ausnahmen alle zumindest signiert. Und bis auf die genannten Fälle (ein aus dem o.g. Grund mittlerweile zum Schweigen gebrachter Virenscanner) gibt es keine Probleme mit der Signatur.

    Wie erwartet benutzt die Bank auch LoNo. Hier kommt es zu dem Effekt, daß die Sig als Anhang angezeigt wird, und zwar als Datei mit dem Name smime.p7. Es ist keine ordnungemäße Anzeige auf die Richtigkeit der Signatur vorhanden.

    Ferner habe ich noch ein wenig rumprobiert, in verschiedenen Konstellationen mal den VScanner ein und ausgeschaltet, mit und ohne Desktop-Firewall. Leider immer ohne Erfolg. Die Sigatur wird beim Eintreffen als ungültig erklärt. Ziemlich rätselhaft.

    Gibt es noch einen Tip den ich ausprobieren kann, oder muß ich, so leid es mir tut, doch wieder zum Produkt aus Redmond greifen. Da funktionierte es einwandfrei.

    Danke für eure Hinweise.

    Mfg
    Micha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™