1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

thunderbird auf mehreren Rechnern

  • Maddin014
  • 13. Mai 2007 um 22:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Maddin014
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 22:09
    • #1

    Hallo

    Ich habe bei mir zuhause mehrere Rechner in benutzung, und bin es leid, dass wenn ich meine emails abhole, sie immer nur auf einem Rehcner lokal gespeichert werden. Meine Frage ist daher, ist es möglich die Daten zentral auf einem Server abzulegen, und via Netzwerk darauf zuzugreifen, sodass ich auf allen Rechnern das identische Postfach habe?

    Einen Server habe ich bereits, das Betriebssystem is Windows xp 8ich weiß, nich das beste für ein Server, aber der Rechner wird auch noch anderweilig benutzt, und daher ist Windows zwingend).

    bitte helft mir...

    Danke schonmal in Voraus

    Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Mai 2007 um 22:32
    • #2

    Hallo Maddin014,


    Zitat

    Einen Server habe ich bereits, das Betriebssystem is Windows xp


    Bei XP Prof würde ich die Terminaldienste aktivieren und dann über Remotedesktopverbindung auf den "Server" zugreifen. Allerdings geht das nur mit der Prof-Version.

    Die andere Möglichkeit ist Thunderbird-Portabel - alles andere birgt die Gefahr, das du von 2 Rechnern gleichzeitig auf das gleiche Profil zugreifst - das könnte zu Datenverlust führen.

    Aber prinzipiell kannst du auch bei einem normalen TB den Profilmanager nehmen und ein neues Profil auf dem "Server anlegen" Bei den anderen Rechnern nimmst du auch den Profilmanager und verweist auf das Profil.

    Denk dann aber daran, das das Profil nicht auf 2 Rechnern gleichzeitig benutzt wird. Remote-Desktop ist da besser (benutze das selbst - funktioniert perfekt - na ja, ist ja auch mein Spezialgebiet :-) )

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

    2 Mal editiert, zuletzt von Toolman (13. Mai 2007 um 22:36)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Mai 2007 um 22:34
    • #3

    Hi Martin,

    und willkommen im Forum.
    Ich befürchte, dass du hier mit Kanonen auf Spatzen schießen willst. Und ich befürchte auch, dass du mit der Bedienung der Kanone (des Servers) etwas überfordert bist ... .

    Selbstverständlich kannst du das Profil auf einen Server legen und von mehreren Rechnern darauf zugreifen. Entsprechende Ressourcen freigeben, von den einzelnen Rechnern automatisch eine Verbindung dort hin aufbauen und die Profiles.ini entsprechend anpassen. Dann musst du nur noch strikt darauf aufpassen, dass du ja immer nur mit "einem Thunderbird" gleichzeitig darauf zugreifst. Das wars schon. Zumindest prinzipiell.

    Aber ist es nicht vielleicht einfacher, ein komplettes und funktionierendes Profil bei allen Rechnern an die gleiche Stelle zu kopieren (kompletten Ordner \Thunderbird). Jetzt musst du in den Konteneinstellungen nur noch verhindern, dass die Mails auf dem Server gelöscht werden und du kannst sie mit allen Clients nacheinander abholen. So läuft es bei pop.

    Noch besser gehts mit imap. Überall das gleiche Profil drauf und du kannst mit allen Rechnern die Konten bedienen. Sogar gleichzeitig.

    Nebenbei: Einmal die Suchfunktion benutzt, hättest du die Informationen schneller gefunden, als ich selbige eingetippt habe ... .

    MfG Peter
    edit: Toolman war schneller. Per Remote ist natürlich auch eine saubere Lösung.
    Aber man sollte immer bedenken, dass immer zwei Rechner laufen müssen, das kostet auf Dauer ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Maddin014
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 23:16
    • #4

    Danke euch beiden,

    Ich habe mein Problem jetzt so gelöst, das ich einfach den local Folder auf meinem Server abgelegt habe, und bei allen meinen Rechnern den Pfad geändert habe. Ist zwar bestimmt nicht die sauberste Lösung, aber es funktioniert...

    Und nochma so nebenbei, Mit ner Kanone trifft man Spatzen auch sehr gut...


    Nochmals Danke Martin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Mai 2007 um 08:43
    • #5

    Hi Martin,

    Ja, warum auch nicht.
    Ich versuche nur bei derartigen Fragen ("bitte helft mir... ") möglichst "tief" anzusetzen. Sonst ist mitunter das Geschrei groß, wenn der User sein Profil zerschossen hat. Ist eben auch nicht einfach, den Wissensstand der User anhand der 5 Zeilen festzustellen - manchmal haut man da doch daneben ... . Und ich habe dir den grundsätzlichen Weg ja auch gewiesen.

    Alles Gute!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™