1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit Pfadangaben zu lokalen Ordnern

  • csg
  • 9. Juni 2007 um 14:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • csg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Jun. 2007
    • 9. Juni 2007 um 14:30
    • #1

    Hallo,

    ich bin gerade vom Mozilla-Mail-Client auf Thunderbird umgestiegen.[TB: 2.0.0.0 engl, OS: win xp home dt]

    Ich habe in den Account-Einstellungen nicht den voreingestellten Pfad für die Ablage der lokalen Ordner übernommen, sondern einen anderen angelegt/angegeben.

    Wenn dieser Ordner auf der Festplatte z.B. hier zu finden wäre...
    "C:\MailFolders\Account1"

    ...meldete TB bei einem Klick auf einen Ordner (z.B. inbox), der Ordner...
    "/c|/MailFolders/Account1"
    ... könne nicht gefunden werden.

    Offenbar wurde die Pfadangabe nicht richtig übernommen, aus dem Zeichen ":" wurde ein "|".

    Neustart des TB führte zwar zur Selbstheilung der Pfadanangabe, allerdings habe ich vor dem Neustart einen Schwung Mails heruntergeladen... und diese wurden ja offiziell in der "c|"-Inbox verwurstet. :roll:

    -Kann ich diese Mails irgendwo wiederfinden bzw. wohin schreibt TB heruntergeladene Mails, wenn der Zielordner gar nicht existiert?

    -Muss man TB grundsätzlich neu starten, bevor die korrekten Pfadnamen übernommen werden?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juni 2007 um 15:03
    • #2

    Also so wie ich das sehe ist das alles korrekt... bei mir macht er aus
    H:\anwend\Thunderbird\Mail\Local Folders\Inbox
    ein
    mailbox:/H|/Anwend/Thunderbird/Mail/Local Folders/Inbox
    (rechte Maustaste auf Posteingang und Ordneradresse Kopieren)

    mal davon abgesehen, ist es keine gute Idee einzelne Mailverzeichnisse ausserhalb des Profils zu speichern. Lege besser das gesamte Profil an einen anderen Ort ab. Wie das geht steht hier in der Doku.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™