1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Frage: reichen Header für Spam-Meldungen an Spamcop et al?

  • Monsterslayer
  • 13. Juni 2007 um 16:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Monsterslayer
    Gast
    • 13. Juni 2007 um 16:41
    • #1

    Thunderbird 2.0.0.0

    Holdrio.

    Ich habe mal wieder gar kein Problem mit Thunderbird. Im Gegenteil dürften die hervorragend arbeitenden Komfort-Funktionen des Programs diesmal zu meiner Verunsicherung beitragen... ()
    Weil ich mir und Thunderbird den Download ellenlanger SPAM-Mails über POP3 erspare, lade ich immer erst die Mail-Header herunter. Das mache ich schon so lange, dass der SPAM-Filter damit klar kommt und ich keine falschen Alarme erlebe. Es bleiben freilich einzelne E-Mails im Eingangsordner, die ich immer noch als SPAM markiere. Das ist gar nicht das Problem.

    Die Frage:
    Den Inhalt meines SPAM Ordners möchte ich von Zeit zu Zeit per Habu versenden. Hat das überhaupt Sinn, angesichts der fehlenden Mail-Bodies? Freilich lade ich nicht jetzt, im nachhinein, die Wahnsinns Pharma-Sonderangebote herunter, nur um sie den SPAM-Cops vorzusetzen. Also sollte man annehmen, dass die Abnehmer der SPAM-Meldungen mit den Headern zufrieden sind oder lasse ich das besser und lösche den Schmodder?

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 13. Juni 2007 um 16:52
    • #2

    Nach Meinung ernstzunehmender Experten droht demnächst ein Crash des Internet eben wegen Spam. Wenn du jetzt auch noch deine Spam-Mails woanders hinschickst, verdoppelst du schon mal den Spam, der dich erreicht. Wenn das jeder machen würde, wäre das Netz schon dicht und gewonnen wäre so gut wie nichts.

    Also: Lösche den "Schmodder"!

    Joke

  • Monsterslayer
    Gast
    • 13. Juni 2007 um 17:26
    • #3

    Danke für deine Antwort, Joke. Da ich diese Expertenmeinung schon vor 10 Jahren gelesen habe, gehe ich damit zusehens fatalistischer um. :) Trotzdem hast du natürlich auch recht.

    Dann sollte man aber auch mit den Entwicklern von Habu und den Betreibern der diversen "US governmental agencies" diskutieren. Ich bin nicht sicher, dass wir über den Zustand des ollen wackeligen E-Mail Systems wirklich so gut bescheid wissen und ob es ein Argument gegen ein zentralisiertes Vorgehen gegen SPAMMER liefert.
    Eher beuge ich mich den anderen Expertenmeinungen und petze was geht..; d.h. wenn das technisch überhaupt möglich ist...
    angesichts der fehlenden Mail-Bodies (siehe Original-Posting) :?:

    Edit: Wortverdopplung

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 13. Juni 2007 um 19:13
    • #4

    Also: Ich bemerke, dass ich mich immer wieder über schlechte Übertragungsleistungen ärgern muss. Ich bemerke, dass zeitweise 80 bis 90 % der bei uns eingehenden Mails Spam sind. Ich bemerke, dass Spam mit meinem Absender in Umlauf gebracht wird und dass gestandene (oder um beim Ausdruck zu bleiben: längst umgefallene?) System-Admins mir diesen Blödsinn dann auch noch zurückschicken mit dem Vermerk "da ist ein Virus drin" oder Ähnliches.

    Um vornehm zu bleiben, zitiere ich mal wieder Albert Einstein: "Da fass ich mir doch an den Arsch, da ist mir der Kopf zu schade dazu!"

    Warum - bitte - sollte ich da mit Habu oder sonstigen Amerikanern diskutieren, die der Ansicht sind, dass dieser offensichtliche Unfug sinnvoll ist?

    Leider können sie ja umgekehrt auch nicht nachweisen, dass ihre Arbeit irgendeinen Nutzen hat. Hältst du es denn für sinnvoll, wenn eine Adresse, die du weitergibst, auf die schwarze Liste kommt und der Inhaber am nächsten Tag mit einer anderen Adresse weitermacht? Wenn er nicht total blöd ist, wird er für jede enttarnte Adresse drei neue ins Spiel bringen. Jedenfalls ist es nicht sinnvoll, unnötigen Traffic zu machen, um unnötigen Traffic einzudämmen.

    Offtopic: Sehe ich sehr ungern, dass du mir in deiner Signatur aufzeigst, dass ich bei "DSL" immer noch Telekom-Kunde bin. Würde ich ja gerne ändern - aber Telekom hat nun mal die Leitungen und damit erfahrungsgemäß mit der Macht des Besitzenden die beste von den miserablen Verbindungen!

    Joke

  • Monsterslayer
    Gast
    • 14. Juni 2007 um 12:57
    • #5

    Wir reden aneinander vorbei und mir fehlt es an Talent, das wieder zu richten.
    sorry.

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 14. Juni 2007 um 14:14
    • #6

    Ich glaube eigentlich nicht, dass wir aneinander vorbei reden. Du ärgerst dich über SPAM - du würdest gerne was dagegen unternehmen. Ich auch.

    Aber: Du glaubst, wenn du den SPAM nochmal an jemanden schickst, der ihn dann in eine schwarze Liste aufnimmt, hättest du etwas verbessert. Und da sage ich: Du hast ganz sicher nur den SPAM-Traffic erhöht.

    Natürlich ist das auch eine Sache der Perspektive. Ich bin - zähneknirschend - bereit anzuerkennen, dass ich persönlich wohl nichts verbessern kann.

    Was die Perspektive betrifft, so ist das so ähnlich wie beim Lotto. Die Chance auf sechs "Richtige" ist ca. 1 : 14.000.000, also so gut wie Null. Habe ich selbst nachgerechnet, stimmt. Aber (ganz nebenbei als ausgebildeter Statistiker) sage dir: Es gibt nur eine sichere Wahrscheinlichkeit beim Lotto - wer nicht spielt, kann nicht gewinnen!

    Mach was draus!

    Joke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™