Hallo Tatze,
im Augenblick sehe ich keine Lösung, da ja die bei Firefox funktionierende Lösung im Thunderbird keine Wirkung zeigt.
Es ist vom Ansatz her schon eine gute Sache, wenn man - gerade bei unerfahrenen Nutzern - für eine gewisse Sicherheit des Programms sorgt und es ist auch OK, wenn man diese Sicherheitsbarrieren nicht mal eben einfach mit einem unbedachten Mausklick ausschalten kann.
Ich würde aber doch schon gerne selber entscheiden können, auf welche Risiken ich mich einlasse.
Bei mir waren es übrigens anfangs auch deutlich mehr Add-ons, die wegen des unsicheren Updates nicht mehr liefen. Ist auch ein guter Anlass, zu prüfen, ob sie nicht eventuell nun im neuen Programm enthalten sind oder ob man sie tatsächlich unbedingt braucht. Bei ist dann leider dieses eine Uralt-Add-on übrig geblieben.
Manche nicht allzu komplizierten Add-ons kann man übrigens mit der Erweiterung Custom-Buttons nachbilden (Achtung: Die Aktuelle Version funktioniert in Thunderbird nicht, es muss eine der frühen 2er Versionen sein, ich habe zwei.null.acht - in Ziffern geschrieben, weil ich sonst immer einen Smily mit Mütze erzeuge??). Die von Allblue genannte erste Erweiterung z.B. mit der Zeile "bRunFilters(event);". Auch mit meiner RunFilterOn Folders-Version dürfte das mit einigem Aufwand möglich sein, fragt sich nur, ob ich dafür gut genug bin - da habe ich begründete Zweifel!
Joke