1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails verschwunden, was nun?

  • markman
  • 14. Juni 2007 um 09:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • markman
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. Juni 2007 um 09:17
    • #1

    Hallo,

    so ein Mist. Ich starte den Rechner und will Email abrufen, plötzlich kommt eine Fehlermeldung und Thunderbird wird geschlossen.
    Dann starte ich TB neu und nichts passiert, starte den Rechner und TB kann gestartet werden, aber alles Email (sehr viele) sind nicht mehr da, weg, verschwunden.
    Laut Hilfe-Datei kann mein Virenscanner schuld sein, weil er eingehende Email scannt, habe Kasperski nun das verboten.

    Wie aber bekomme ich meine Email wieder? Die Inbox-Datei existiert ja noch zum Glück!!!

    Danke!!!!
    GRuß, Markman

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 09:26
    • #2

    Hallo Markman,

    Zitat

    Laut Hilfe-Datei kann mein Virenscanner schuld sein, weil er eingehende Email scannt, habe Kasperski nun das verboten.

    na ja, so ganz richtig ist das nicht - Kaspersky wird den Profilordner überwacht haben und deshalb kam es zu diesem Fehler.
    Vom E-mailscan bekommst du höchstens Verbindungsprobleme beim Abruf oder Senden.

    Zitat

    Wie aber bekomme ich meine Email wieder? Die Inbox-Datei existiert ja noch zum Glück!!!

    Wenn du die vielen Artikel zu diesem Thema wirklich gelesen hättest müsste die Antwort doch klar sein, oder?


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markman
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. Juni 2007 um 09:40
    • #3

    Hi,

    habe die pref.js in pref_alt.js umbenannt und die pref-1 ind pref.js. Habe auch die msf-Dateien gelöscht.

    Aber es er scheinen nur die neuen Email von heute morgen, was tun???
    Danke!
    Markman

  • markman
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. Juni 2007 um 09:42
    • #4

    meinte die prefs-Dateien

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 10:21
    • #5

    die Konten selbst musstest du nicht neu anlegen?


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markman
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. Juni 2007 um 10:25
    • #6

    Hallo Toolman,

    nein, es ist im Prinzip alles vorhanden, die Konten sind vorhande, der Ordner "Gesendete Objekte" ist mit allen Email gefüllt, die zuvor vorhanden waren, nur alles Emails im Eingangsordner sind weg. Ich habe zwar ein Backup von April, aber ich brauche die Emails der letzten Wochen.


    Hast Du eine Idee?

    Gruß,
    Markman

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 10:48
    • #7

    Hallo Markman,

    lösche mal bitte deine Index-Dateien. Das sind die Dateien mit der Endung msf. Unter Windows 2000 oder XP kannst du dafür auch mein Tool BereinigungTB verwenden. Die Einstellungen virtueller Ordner gehen dabei allerdings verloren. Entweder du sicherst diese msf-Dateien vorher oder du musst die Eigenschaften der VO's danach wieder festlegen. BereinigungTB findest du bei mir auf der Seite in den Thunderbird-Projekten.

    Stelle vorher sicher dass der Virenscanner dein Profilverzeichnis nicht überwacht. Andernfalls kann es beim Neuaufbau der Index-Dateien zu massiven Problemen kommen. Ich vermute mal dass der Virenscanner auch für dein aktuelles Problem verantwortlich ist.
    Du kannst dir sowohl die empfohlenen Einstellungen für Kaspersky auf meinen Seiten ansehen als auch den Ausschluß mit AV_Test testen lassen.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markman
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. Juni 2007 um 11:12
    • #8

    Hi,

    habe alles so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Kasperski habe ich nun auch untersagt, diesen Ordner zu scannen.
    Leider hat sich nichts getan, ich vermute, dass Kasperski den Ordner irgendwie gelöscht hat, denn das Problem hat sich heute morgen beim Abrufen und Scannen der Emails ergeben...

    Falls Du sonst noch Rat weiss, wäre ich dankbar!
    Gruß,
    Markman

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 11:20
    • #9

    Hallo Markman,

    mach mal bitte eine Analyse mit meinem Tool DateianalyseTB.exe - Schick mir das Ergebnis dann mal per Mail (zu finden bei mir auf der Homepage im Impressum). Ich kann dann da mal drüber schauen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markman
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. Juni 2007 um 11:28
    • #10

    done!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 11:45
    • #11

    du hast da meherere Posteingänge (z.T. separat geführte Konten) welcher fehlt denn genau? Hilft mir ein wenig beim Suchen. (also Lokale Ordner oder der eines separaten kontos?)

    Bei separaten Konten kannst du mir das auch per pn mitteilen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 13:49
    • #12

    Hallo markman,

    OK, leut deiner PN fehlt der Posteingang vom Lokalen Ordner (wieso liest eigentlich niemand was ich schreibe - PN nur wenn Posteingang eines separaten Kontos - weil du vielleicht nciht jedem deine Domain mitteilen willst).

    Die Inbox-Datei dort ist nur 450 KB groß

    Code
    451.296 Inbox

    das ist eine Angabe in Bytes... Letzter Zugriff war heute. Hmm... gehe mal in den Ordner local Folders und kopiere die datei inbox in einen Backup-Ordner. Lösche die inbox.msf. Dann lege eine Datei mit dem Namen inbox in TB an.
    Achte darauf, dass die Ordneroptionen von Windows so eingestellt werden, dass Endungen von bekannten Dateierweiterungen auch angezeigt werden. Ebenso versteckte Elemente - andernfalls wird es schwierig zum Profilordner durchzuklicken.

    Danach TB wieder starten. Guck jetzt mal ob du die Mails mit den Import/Export-Tools importieren kannst. http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Wenn du damit auch keinen Erfolg hast, solltest du mal mein Tool Ers_MboxTB ausprobieren. Du findest es in Thunderbird-Projekte >gelöschte Mails. Mache aber vorher eine Kopie der Inbox-Datei.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markman
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. Juni 2007 um 13:59
    • #13

    hi,

    zwei Frage hätte ich:

    1. Wie erstelle ich mit TB eine Datei names Inbox?
    2. Wohin speichere ich die Erweiterung, um Sie dann zu integrieren?
    Danke!
    Markman

  • markman
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. Juni 2007 um 14:04
    • #14

    Sorry, Frage 2 schon beantwortet, war zuerst nicht im PRogrammordner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 14:25
    • #15

    zu Frage 1. im Profilverzeichnis unterhalb von Mail\local Folders

    - rechtsklick in einen freien Bereich
    - Neu> Textdokument
    - wenn du keine Txt-Endung an der neuen Datei siehst - datei wieder löschen und zuerst die schon angesprochenen Ordneroptionen richtig einstellen
    - namen auf inbox ändern - fertig

    alternativ geht natürlich auch
    Start> Ausführen>cmd
    folgende Befehle eingeben:

    Code
    ren "%appdata%\thunderbird\Profiles\Profiles\9479yfen.default\mail\local Folders\inbox" inbox_old
    Code
    echo. >"%appdata%\thunderbird\Profiles\Profiles\9479yfen.default\mail\local Folders\inbox"

    Ich überlasse es dir, was für dich einfacher ist.... :lol:


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™