1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kann Backups nicht wiederherstellen

  • the_evil_twin
  • 22. Juni 2007 um 06:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • the_evil_twin
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Jun. 2007
    • 22. Juni 2007 um 06:28
    • #1

    Hallo,

    ich habe Schwierigkeiten damit ein Backup wiederherzustellen, vielleicht gehe ich die Sache auch falsch an. In regelmäßigen Abständen mache ich ein Backup meines ~/.thunderbird/-Ordners. Ich habe nun einen anderen Linux User auf meinem System erstellt, dessen /.thunderbird/-Ordner gelöscht und mein Backup dort hineinkopiert. Beim Start von Thunderbird bekomme ich eine Fehlermeldung: "Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Thunderbird-Prozess beenden oder den Computer neu starten." Auf dem ganzen Rechner läuft aber kein Thunderbird mehr, da bin ich mir 100%ig sicher, ich bin der Systemverwalter dieses PCs. Ein Neustart bewirkt ebenfalls nichts. Wenn ich den ~/.thunderbird/-Ordner lösche, dann startet Thunderbird ohne Probleme, ich muss dann jedoch alles neu konfigurieren. Habt Ihr eine Idee?

    ---
    Mein System: Linux x86-64
    Thunderbird: 2.0.0.4
    ---

    Hab den Eintrag nochmal editiert: 22.06.2007 10:23 Uhr.

    the_evil_twin

  • the_evil_twin
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Jun. 2007
    • 22. Juni 2007 um 11:08
    • #2

    Bisherige Versuche:

    1) ~/.thunderbird/[profil]/.parentlock löschen
    Die Datei war leer.
    Resultat: Problem besteht immernoch

    2) ~/.thunderbird/[profil]/prefs.js editieren
    Ich habe die Pfade an den neuen User angepasst.
    Resultat: Problem besteht immernoch.

    3) "thunderbird -ProfileManager" gestartet
    Ziel: Versuch Thunderbird mit dem default-Profil zu starten.
    -> Fehler: "Thunderbird kann das Profil "default" nicht verwenden, da es bereits benutzt wird. Um fortzufahren, beenden Sie bitte die laufende Instanz von Thunderbird oder wählen Sie ein anderes Profil."
    Resultat: Problem besteht immernoch.

    the_evil_twin

  • the_evil_twin
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Jun. 2007
    • 22. Juni 2007 um 11:42
    • #3

    Nachdem ich nochmal einzelne Dateien meines ~/.thunderbird/-Ordners durchgegangen bin, ist mir aufgefallen, das noch so einige Parameter an den neuen Linux User angepasst werden müssten, z.B. die Datei ~/.thunderbird/[profil]/panacea.dat, damit meine ich neue Pfade. Wahrscheinlich ist diese Art ein Backup wiederherzustellen zu müselig. Gibt es eine bessere Art und Weise auf einem Linux-Rechner ein Backup zu machen bzw. wiederherzustellen? Ich will auf jeden Fall mein Adressbuch, meine Mails, meine Ordnerstruktur und meine Servereinstellungen behalten.

  • the_evil_twin
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Jun. 2007
    • 22. Juni 2007 um 12:15
    • #4

    Ok, habe die Lösung im Netz aufgestöbert, sie ist auch gut nachvollziehbar.

    - Thunderbird installieren
    - Thunderbird starten (vorher noch keine Daten kopieren!)
    - Account anlegen (Mail-Adresse, Server-Namen, etc. eingeben)
    - Thunderbird beenden
    - im den Ordner /home/<User>/.thunderbird/<bla>.default/Mail/<servername>/ alle Files löschen
    - in den Ordner /home/<User>/.thunderbird/<bla>.default/Mail/<servername>/ die alten Mails aus dem gleichen Verz. reinkopieren
    - Thunderbird starten

    Das Adressbuch solltet Ihr vorher Exportieren (Adressbuch->Extras->Exportieren). Später dann wieder Importieren (Adressbuch->Extras->Importieren).

    !!! Geschlossen !!! :)

    the_evil_twin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern