1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Silent Install mit deaktiviertem Update

  • spheron
  • 2. Juli 2007 um 12:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spheron
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jun. 2007
    • 2. Juli 2007 um 12:17
    • #1

    Hi T-Bird User,

    ich will Tbird mittel Software-Verteilung auf ca. 150 Clients in unserem LAN installieren/updaten.

    Die Silent Installation klappt ja eigentlich auch schon. Allerdings hätte ich gerne die automatischen Updates deaktiviert.

    Kann ich - auf irgend eine Weise - die Installationdateien von Tbird so umbasteln, dass die Updaterei deaktiviert ist?

    Gruss
    Marco

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Juli 2007 um 16:23
    • #2

    Hallo Marco,

    das geht nur pro Profil. Daher ist der erste Schritt sicherlich zunächst einmal zu vermeiden dass man sich einfach ein neues Profil anlegen kann. Am einfachsten durch einen Schreibschutz der Profiles.ini bzw. ändern der Zugriffsrechte auf diese Datei (kein ändern für normale User).

    Dann kannst du in dem Profil das ihr verteilt (das macht ihr doch so, oder?) in der Prefs.js den Eintrag autoupdate.enabled auf false setzen.

    Das sollte es dann auch schon sein.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • spheron
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jun. 2007
    • 3. Juli 2007 um 08:00
    • #3

    Nunja, die Profile werden bei uns nicht verteilt. (Kannste mir da einen Link schicken, über den ich mich da einlesen kann?! Danke!) Aber die Profilgeschichte hat mich auf eine Idee gebracht, mit der ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. :-)

    Wenn ich die user.js - mit meinen Einstellungen - erstelle und die auf allen Clients verteile, dann käme ich eigentlich dahin wo ich hin wollte. Alle Clients haben die gleichen - unveränderbaren - Einstellungen.

    Das Problem das ich jetzt noch habe ist die Zufälligkeit mit der die Namen der Profilordner erstellt werden. Mit unserer Softwareverteilung (OCS) habe ich die Möglichkeit eine Datei auf die Platte des Users zu schreiben. Das Profilverzeichnis krieg ich ja mit %AppData%/Anwendungsdaten/... usw. Aber wie krieg ich bei jedem den Profilnamen raus. Kann ich den irgendwo auslesen?

    Gruss
    Marco

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Juli 2007 um 09:02
    • #4
    Zitat

    Kann ich den irgendwo auslesen?

    Das geht noch viel einfacher als du dir das vorstellst:

    - lege die Profiles.ini vor der Installation von Thunderbird an - dann kannst du festlegen, wie das Profilverzeichnis heißen soll.

    Als Reihenfolge also:

    - anlegen von %appdata%\Thunderbird\Profiles.ini
    - kopieren des vorbereiteten Standardprofils
    - Installation von Thunderbird
    - Schreibschutz auf die profiles.ini (dann kann man kein neues Profil anlegen) bzw. Ändern-Recht entziehen. (je nachdem was für dich einfacher ist)

    Für das Verteilen eines Standardprofils gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. du erstellst ein Ausgangsprofil und dieses wird immer in das jeweile Nutzerprofil kopiert - dein Softwareverteilungsprogramm sollte dann die Änderungen in der Prefs.js für die Mailadressen vornehmen können.
    (Ändern von Textdateien sollte eigentlich jedes gute Softwareverteilungstool beherschen - evtl. bin ich aber von Netinstall einfach zu verwöhnt :lol: )


    2. Es gibt Skripte die das Anpassen der prefs.js automatisieren (ich finde leider den Link nicht - sollte ich den aber noch finden melde ich mich hier noch mal)

    Eine Auflistung der Einträge für die Prefs.js findest du u.a. hier:
    http://preferential.mozdev.org/preferences.html

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • spheron
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jun. 2007
    • 3. Juli 2007 um 13:15
    • #5

    Hi Toolman,

    danke für die Anleitung. :-) Bei den neuen Installation werd ichs wahrscheinlich auch so machen... ABER ich muss hier leider noch 150 bestehende Installation unter einen Hut bringen, da wir hier mit der Softwareverteilung erst anfangen... Bis dato gab es dahingehend leider nix...

    Ich hab einen anderen Weg gefunden:

    Mit OCS hab ich die Möglichkeit Dateien auf die einzelnen Rechner zu verteilen und ausführen zu lassen. Ich lass einfach meine user.js auf die Rechner verteilen und führe danach auf jedem Rechner ein kleines Batch-Script aus, dass die user.js in jedes Profil-Verzeichnis reinkopiert.

    Script (eine Zeile):

    for /F "delims=" %%a in ('DIR /AD /B "%APPDATA%\Thunderbird\Profiles\*"') DO COPY /Y "user.js" "%APPDATA%\Thunderbird\Profiles\%%a"

    Hab ich schon auf einem Rechner probiert und funktioniert wunderbar... *ggg*. Damit fahr ich mit den bestehenden Installationen am besten und wenn ich Tbird update kann mir au nix mehr passieren...

    Danke für die Hilfe.

    Gruss
    Marco

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™