1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

von T-Online E-mail-Software zu TB

  • Peter2
  • 31. Juli 2007 um 03:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter2
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jul. 2007
    • 31. Juli 2007 um 03:27
    • #1

    Das ist keine wirkliche Frage, eher eine Auskunft. Leidergottes kann ich aus irgendeinem Grund mich nicht im Wiki einloggen, obwohl es hier ganz gut zu klappen scheint. Wenn das also jemand kann, dann wäre es vielleicht hilfreich, diesen Text aus dem FAQ entsprechend zu ergänzen...

    Die T-Online-Software macht einem das Leben schwer und wehrt sich mit allen Kräften gegen einen Umzug zu einem besseren E-mail-Programm. Der im FAQ beschriebene Weg, seine E-mails nach TB zu übertragen ist umständlich und besonders wenn man einige hundert E-mails hat so gut wie unmöglich. Es gibt eine leicht einfachere Methode zum Sichern der Mails ab T-Online E-mail-Programm Vers. 4 oder 5:

    1. Optionen > Allgemein > Fensterteilung aktivieren

    2. Die benötigten Mails markieren, rechte Maustaste > weiterleiten

    3. Die markierten Mails liegen nun als Anhang in einer neuen Mail, diese E-mail "als Entwurf speichern", abermals die Mail mit der rechten Maustaste anklicken > Speichern

    4. Die so entstandene .eml-Datei mit Outlook öffnen, die darin enthaltenen Anhänge können in das Hauptfenster gezogen und damit in Outlook importiert werden. Sollte Outlook stattdessen nur ein Fenster mit einer neuen Mail sowie den eben genannten Dateien als Anhang öffnen, liegt das daran, dass der Betreff und damit der Name einiger Dateien mit einem Punkt, Ausrufezeichen etc. aufhört. Diese muss man separat speichern, das .eml per Hand anfügen und anschließend in das Outlook-Fenster ziehen.

    Später sind sie so für Thunderbird über Importieren > von Outlook importieren erreichbar.

    Ich hoffe, dieser Hinweis erspart anderen Nutzern 3 Tage Stress, wie ich ihn hatte bis ich meine 2000+ Mails T-Online entreissen konnte...

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 31. Juli 2007 um 09:35
    • #2

    Hallo Peter2, willkommen im Forum.

    Das Thunderbird-Wiki ist nicht frei zugänglich, um Beiträge schreiben zu können braucht man eine Freigabe von Thunder, dem Administrator dieses Forums.

    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Wer mithelfen möchte Thunderbird Mail DE zu verbessern, sollte im Forum bereits bekannt sein und sich bitte an den Administrator wenden. Dazu kann eine persönliche Nachricht im Forum an den Admin geschrieben werden. Dieser kann Ihnen dann den Status eines Autors im Wiki geben, nachdem Sie ein Wiki-Benutzerkonto angelegt haben.

    Warum sollte ich im Forum bekannt sein?
    Wir möchten die Dokumentation vor Spam und Chaos beschützen und dennoch die Möglichkeit bieten, dass im Prinzip jeder mithelfen kann, die Dokumentation zu verbessern. Dadurch, dass Sie sich zunächst persönlich an den Administrator wenden müssen, ist eine kleine Spam-Hürde eingebaut.


    Wenn du deinen Tipp selber einarbeiten möchtest wird Thunder dich sicher freischalten, andernfalls findet sich bestimmt jemand der das übernimmt.

    Gruß
    Werner

  • Peter2
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jul. 2007
    • 2. August 2007 um 14:05
    • #3

    Am liebsten wäre mir, wenn jemand das übernehmen könnte. Ich schau hier nicht so oft vorbei und bin froh, wenn ich meine dunkle T-Online-Phase vergessen kann...

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 2. August 2007 um 14:49
    • #4

    Mal sehen was sich machen lässt, ich schreibe normalerweise keine Beiträge im Wiki.

    Außerdem sollte der vierte Punkt deiner Anleitung noch geändert werden, schließlich hat nicht jeder Outlook auf seinem Rechner installiert. Der Import von EML-Dateien funktioniert (zumindest mit den passenden Erweiterungen) auch ohne den Umweg über Outlook, aber das müsste vorher noch durchgetestet werden.

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern