1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mit VPN Client - Kann keine Nachrichten versenden

  • Mozill99
  • 31. Juli 2007 um 15:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mozill99
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Jun. 2007
    • 31. Juli 2007 um 15:16
    • #1

    Hallo Leute,
    habe dieses tolle forum gefunden und hoffe, hier Hilfe zu bekommen ;- )

    Seitdem ich TB 2.0.0.5 auf einigen Notebooks installiert
    habe, funktioniert email senden auf diesen nicht mehr .
    Empfang geht tadellos.

    BS ist WIN XP - SP 2 mit aktivierter Firewall.

    Test mit Telnet auf Port 110 : Server meldet sich mit Namen.
    Test mit Telnet auf Port 25 meldet :

    Externer Inhalt img126.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was genau besagen die " ***************************" ?

    220 heißt doch, dass der Server sich gemeldet hat, oder?

    Wenn der PC im Hausnetz ist. geht alles einwandfrei bei unveränderter Config im TB.
    Der (hauseigene) SMTP Server ist also richtig eingetragen und zugeordnet.

    Wenn ich Telnet dann im Hausnetz ausführe, bekomme ich allerdings
    eine umfangreichere Antwort

    >> 220 Mail.buero.domaene.org ESMTP Server ready.


    Auf der eigenen Cisco PIX wurde auch nichts verändert.

    Kann es am DNS liegen?
    Hat jemand eine weitere Idee?

    VG - Mozilla

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Juli 2007 um 15:24
    • #2

    Hi Mozilla,

    Zitat

    Seitdem ich TB 2.0.0.5 auf einigen Notebooks installiert
    habe, funktioniert email senden auf diesen nicht mehr .
    Empfang geht tadellos.

    BS ist WIN XP - SP 2 mit aktivierter Firewall.


    vermutlich liegt genau hier der Fehler. Das Update hat die thunderbird.exe geändert und die Firewall akzeptiert das nicht

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mozill99
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Jun. 2007
    • 31. Juli 2007 um 15:37
    • #3

    Hmm,

    habe Thunderbird in der FW eingetragen (weiß nicht ob das schon drinne war ?)
    Zusätzlich SMTP (Port 25 / UDP) hinzugetragen..
    Das war vorher definitiv nicht nötig ... ??

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Juli 2007 um 15:44
    • #4

    ja und... geht es denn jetzt?

    Zitat

    Das war vorher definitiv nicht nötig ... ??

    sicher? Oft registriert man die Freigabe gar nicht so richtig.
    Aber wie dem auch sei: es hat für die Firewall eine Programmänderung innerhalb thunderbird.exe gegeben und die führt zum Blockieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mozill99
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Jun. 2007
    • 31. Juli 2007 um 16:15
    • #5

    Hi Rum und danke zunächst für die schnellen Antworten.

    Zitat von "rum"

    ja und... geht es denn jetzt?

    Nein

    Zitat

    Das war vorher definitiv nicht nötig ... ??

    Zitat

    sicher? Oft registriert man die Freigabe gar nicht so richtig.

    Nö; habe den 2. Laptop genommen. Da war (auch) nix eingetragen.
    Habe TB und smtp zugetragen. Auch nichts :cry:

    BTW: gelten die ganzen Ausnahmen in der WIN XP FW nicht global für
    incoming ?


    Zitat

    Aber wie dem auch sei: es hat für die Firewall eine Programmänderung innerhalb thunderbird.exe gegeben und die führt zum Blockieren.

    Der Laptop funzt auch im internen Netzwerk MIT aktivierter FW. Das verstehe ich echt nicht :(

    Die Fehlfunktion ergibt sich eben bei Nutzung mit VPN (Cisco Client)
    sowohl mit ISDN wie mit WLAN.

    Rum, kannst du das mit der Prog-Änderung mal ausführen o. gibt es da einen Link in welchem dieses Verhalten beschrieben wird?


    Greetz - Mozilla

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Juli 2007 um 17:29
    • #6

    Mit Programmänderung meine ich: auf Deinem Rechner liegt thunderbird.exe vor. Nach einem Update heißt das Programm weiterhin thunderbird.exe, nach außen hin hat sich scheinbar nichts getan. Aber der Programmcode ist geändert (sonst hätte das Update ja nichts gebracht)
    Die Firewall sieht jetzt, dass thunderbird.exe z.B. nicht mehr 1234.56 KB, sondern 3456.78 KB hat.
    (Stell Dir mal vor, Du bekommst ein geschlossenes Paket, Inhalt 3 kg leckere Kekse. Nachts futterst Dein Partner/in 2 kg weg, füllt es mit 2 kg Mehl, Salz, Zucker... und verschließt das Paket wieder. Von außen ist alles gleich. Die Zutaten im Paket sind auch gleich, aber trotzdem ist es nicht das gleiche und sobald Du das merkst, wirst Du den Ausgang versperren=Firewall)

    Aber Scherz beiseite: wenn Du die Firewall definitiv ausschließen kannst, und dafür spricht, dass der interne Versand per TB funktioniert, kann es nur an der VPN-Konfiguration liegen.
    Da muss ich nun allerding mit Dir hoffen, dass sich jemand hier damit auskennt. Ich tue es leider nicht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mozill99
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Jun. 2007
    • 1. August 2007 um 09:32
    • #7
    Zitat von "rum"

    Mit Programmänderung meine ich: auf Deinem Rechner liegt thunderbird.exe vor. Nach einem Update heißt das Programm weiterhin thunderbird.exe, nach außen hin hat sich scheinbar nichts getan. Aber der Programmcode ist geändert (sonst hätte das Update ja nichts gebracht)
    Die Firewall sieht jetzt, dass thunderbird.exe z.B. nicht mehr 1234.56 KB, sondern 3456.78 KB hat.
    (Stell Dir mal vor, Du bekommst ein geschlossenes Paket, Inhalt 3 kg leckere Kekse. Nachts futterst Dein Partner/in 2 kg weg, füllt es mit 2 kg Mehl, Salz, Zucker... und verschließt das Paket wieder. Von außen ist alles gleich. Die Zutaten im Paket sind auch gleich, aber trotzdem ist es nicht das gleiche und sobald Du das merkst, wirst Du den Ausgang versperren=Firewall)

    Hi there, also danke für doe tolle Metapher mit den keksen. Ist doch genial geschrieben :D

    Zitat

    Aber Scherz beiseite: wenn Du die Firewall definitiv ausschließen kannst, und dafür spricht, dass der interne Versand per TB funktioniert, kann es nur an der VPN-Konfiguration liegen.
    Da muss ich nun allerding mit Dir hoffen, dass sich jemand hier damit auskennt. Ich tue es leider nicht.

    Also: die VPN Configs sind ja auch Hausstandard und
    vor dem Update ging ja alles wunderbar.

    Macht es evtl. Sinn, das Userprofil (oder nur das Hauptkonto) komplett zu löschen und ein mal neu aufzusetzen ?
    Gab es hier nicht schon mal den Tipp zu einem ähnlichen Problem wo alles andere nichts half ?

    Interessanterweise: wenn ich auf den Kisten einen Outlook 2003
    Account mit den selben Mailserverangaben einrichte, funzt es ohne Mucken auch beim Senden - also da möchte ich jetzt doch die VPN Config ausschliessen

    :x ](*,)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. August 2007 um 09:40
    • #8

    Guten Morgen,

    während ich gerade die letzten Kekse kaue fällt mir leider immer noch keine Lösung ein, wie gesagt, die ganze Geschichte rund um Netzwerke usw. sind nicht meine Welt.
    Mir fällt da nur noch ein, mal in Extras>Einstellungen>Erweitert>Netzwerk & Speicherplatz unter Verbindungen mal die Proxygeschichte zu prüfen.
    Aber frag mich nicht, auf was. :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mozill99
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Jun. 2007
    • 1. August 2007 um 16:33
    • #9

    Moin ,

    also mittlerweile bin ich hier gelandet:

    http://kb.mozillazine.org/Cannot_send_mail

    Mc Afee k a n n auch probleme machen, falls falsch konfiguriert. War hier aber alles richtig - also scan of outgoing mails auf "off".

    Habe auch dort im Forum jetzt ein post stehen.

    TX for all comments.

    We'll see :) :shock:

    Greetz Moz.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™