1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar

  • hrk
  • 24. August 2007 um 10:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hrk
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 24. August 2007 um 10:16
    • #1

    Der von mir genutzte Mailserver prüft eingehende Mails mittels Spamassassin. Das Ergebnis dokumentiert er mit verschiedenen Einträgen im Header.

    Einen Punkt habe ich mir bisher zunutze gemacht, und zwar den Eintrag "X-Spam-Level".
    Dort werden vom Spamfilter vergebene volle Bewertungspunkte in Form von Sternchen angezeigt. Z.B.:
    X-Spam-Level: ********
    bei 8,7 Punkten oder
    X-Spam-Level: ****
    bei 4,3 Punkten etc.
    Je mehr Punkte, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß es sich um Spam handelt.

    Bei Erstellung der Filterregeln habe ich nun mittels "Anpassen" den Eintrag "X-Spam-Level" hinzugefügt und kann so eingegangene Mails verschiedenen Spam-Verzeichnissen zuordnen. Z.B.:
    Regel 1:
    X-Spam-Level / enthält / **********
    verschieben in Ordner: / SPAM Level 10+ in Lokale Ordner
    Regel 2:
    X-Spam-Level / enthält / *****
    verschieben in Ordner: / SPAM Level 5+ in Lokale Ordner
    Regel 3:
    X-Spam-Level / enthält / ****
    verschieben in Ordner: / SPAM Level 4 in Lokale Ordner
    Regel 4:
    X-Spam-Level / enthält / ***
    verschieben in Ordner: / SPAM Level 3 in Lokale Ordner

    Mit TB 1.0 und 1.5 hat das prima funktioniert und ich war meine Spams ganz schnell los. Ab und zu schaut man mal in die einzelnen Spam-Verzeichnisse, ob nicht eine Mail irrtümlich dort gelandet ist, und dann leert man die Verzeichnisse. - Sehr komfortabel! :D
    Aber, oh Schreck, mit TB 2.0 geht das nicht mehr! :shock:
    Der neue Eintrag wird schlichtweg ignoriert.

    :!: Bitte, bitte - unbedingt wieder einbauen!!! :!:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. August 2007 um 17:52
    • #2

    Leider weiß ich nicht, wieso dein Filter nicht funktioniert.

    Aber der Titel des Themas ist falsch:

    Zitat

    Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar


    Natürlich sind Header-Einträge weiterhin für Filter verwendbar, klappt wunderbar bei mir.

    Die Ursache muss bei dir eine andere sein.

    Geht es um globales oder um separates Konto? POP oder IMAP?

  • hrk
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 29. August 2007 um 08:09
    • #3

    Uups, da wäre mir doch beinahe die Benachrichtigungsmail durch die Lappen gegangen. :?
    Der Spamfilter hat 3.4 Punkte vergeben, und ab 3 Punkten sortiere ich die Mails aus. (s.o.)
    Da ich sie aber nicht automatisch lösche, sondern in ein separates Verzeichnis kopiere, das ich vor dem Löschen kontrolliere, habe ich sie doch noch gefunden. :)

    Ja, auf diesem PC funktioniert mein Filter noch, weil ich hier noch mit einer viel zu alten Version des TB arbeite. :oops:

    Aber nehmen wir ruhig diese Mail als Beispiel. Im Header steht u.a.:

    Zitat

    From - Wed Aug 29 07:27:24 2007
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    Return-Path: <forum@thunderbird-mail.de>
    X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.8 (2007-02-13)
    X-Spam-Level: ***
    X-Spam-Status: No, score=3.4 required=5.0 tests=SUBJ_ILLEGAL_CHARS
    autolearn=no version=3.1.8

    ...

    Subject: Benachrichtigen bei Antworten - Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar
    ...

    Alles anzeigen

    Warum diese Mail 3.4 Punkte bekommen hat, soll hier momentan nicht interessieren.
    Tatsache ist, daß der Filter, der diese Mail anhand des Header-Eintrags

    Zitat

    X-Spam-Level: ***


    aussortierte, unter TB 1.0.x und TB 1.5.x funktioniert und unter 2.0.x nicht mehr. :cry:

    (Insofern ist der Titel meines Beitrags nicht falsch. Natürlich hätte ich auch schreiben können,
    "Zusätzliche Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar",
    aber das ist nicht kriegsentscheidend, und der Titel ist auch so schon reichlich lang genug.) 8)

    Um die Frage nach dem Konto noch zu beantworten (obwohl ich da keinen Zusammenhang erkennen kann):
    es handelt sich um ein separates IMAP-Konto.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. August 2007 um 12:47
    • #4
    Zitat von "hrk"

    Insofern ist der Titel meines Beitrags nicht falsch. Natürlich hätte ich auch schreiben können,
    "Zusätzliche Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar",
    aber das ist nicht kriegsentscheidend, und der Titel ist auch so schon reichlich lang genug. 8)


    Auch das ist nicht ok.

    Ich verwende auch mehrere zusätzliche selbstdefinierte Headereinträge, funktionieren prima.

    Das Problem liegt vermutlich also woanders.

    Übliche Fehlerquellen sind bei Ort des Filters (wo genau angelegt) und bei den Filtern selbst.

  • hrk
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 29. August 2007 um 14:12
    • #5
    Zitat

    ...
    Ich verwende auch mehrere zusätzliche selbstdefinierte Headereinträge, funktionieren prima.

    Das Problem liegt vermutlich also woanders.

    Übliche Fehlerquellen sind bei Ort des Filters (wo genau angelegt) und bei den Filtern selbst.

    Das ist seltsam. Die möglichen Fehlequellen sind mir bekannt und bewußt. Und ich habe es auf mehreren, voneinander völlig unabhängigen PCs probiert.
    Das Ergebnis ist immer dasselbe: 1.x.x geht, 2.0.x geht nicht! :(

    Kann es sein, daß der Filter sich an den Bindestrichen in der Bezeichnung stört? :?:
    Aber auch in diese Richtung habe ich schon experimentiert und die Bindestriche durch Leertasten oder Unterstreichungsstriche ersetzt - kein Unterschied.

    Darf ich fragen, welche zusätzlichen selbstdefinierten Headereinträge Du benutzt? Kannst Du ein Beispiel ähnlich meinem hier aufzeigen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. August 2007 um 15:41
    • #6
    Zitat von "hrk"

    Darf ich fragen, welche zusätzlichen selbstdefinierten Headereinträge Du benutzt? Kannst Du ein Beispiel ähnlich meinem hier aufzeigen?


    Aus dem Kopf (grad kein TB hier):

    X-Original-To

    X-Account-Key

    Letzteres nach dieser Anleitung:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Alle_…tos_verschieben

    Kann es sein, dass der Doppelpunkt bei dir das Problem ist? X-Spam-Level: ***

  • hrk
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 29. August 2007 um 22:22
    • #7

    So langsam komme ich dahinter, wo das Problem liegt. :!:

    Ich bin genauso vorgegangen, wie beschrieben, und auch der Doppelpunkt ist nicht mein Problem. Da hatte ich natürlich auch längst alle Varianten ausprobiert.

    Aber aufgrund Deiner Hinweise habe ich es einfach nochmal probiert. Und, was soll ich sagen: ohne weiteres Zutun hat's geklappt. :?

    Genauer gesagt, ich habe eine SPAM-Mail mit 9 * von einem IMAP-Konto in den Posteingang des anderen IMAP-Kontos kopiert - Bingo! Geht! :shock:

    Also habe ich weiter experimentiert:
    - Ich habe die Mail, die im Posteingang als gelöscht markiert war, wieder "entlöscht". Dann habe ich Extras - Filter auf diesen Ordner anwenden angeklickt - Nix! Geht nicht. :evil:
    -Also habe ich die in den Junk-Ordner verschobene Mail in den Posteingang kopiert. - Posteingang auf - Geht! :)
    - Nochmal - Geht.
    - Innerhalb des Posteingangs von mittlerweile über 10 (denselben) Mails 4 "entlöscht" - Extras - Filter auf diesen Ordner anwenden angeklickt - Geht nicht.
    - Aus dem Junk-Ordner 6 Mails in den Posteingang kopiert. - Posteingang auf - Geht.

    An dieser Stelle hat sich offenbar in TB 2.0 was geändert. Genau DAS war es, worauf ich offenbar hereingefallen bin. Ich denke, dies ist ein Bug. Eine Mail, die ein bestimmtes Kriterium erfüllt, darf nicht, nur weil sie schon einmal erwischt und dann wieder freigelassen wurde vor einem erneuten Zugriff immun sein.

    Im Zustand als gelöscht markiert ist die Immunität natürlöich OK, denn der Filter braucht sich nicht mit Sachen zu befassen, die bereits erledigt sind. Aber beim "Entlöschen" muß das entsprechende (offenbar interne) Immunitäts-Flag wieder zurückgesetzt werden - so wie bei den älteren Versionen auch. 8)

    Erst einmal bin ich froh, daß wir dahinter gekommen sind und bedanke mich ganz herzlich für die nachhaltige Unterstützung! :!:

    Kölle Alaaf!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. August 2007 um 22:27
    • #8

    Schön, dass du es rausgefunden hast.

    Aber der Fall, dass eine Mail als gelöscht markiert wird, dies wieder zurückgenommen wird und dann noch ein Filter angewendet wird, ist wohl eigentlich selten - oder?

  • hrk
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 29. August 2007 um 22:41
    • #9

    Klar ist das selten. Das habe ich ja auch nur zum Probieren gemacht. Und in der Vergangenheit hat es immer funktioniert.
    Wer ahnt denn, daß in der neuen Version da ein so seltsamer Bug eingebaut wird.

    Nochmals Danke!

    P.S.: Ich habe noch viele Fragen zu TB im Hinterkopf. ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™