1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unterschiedliche Adressbuchanzeigen gleicher E-Mail-Adresse?

  • pvpp
  • 30. August 2007 um 14:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pvpp
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Aug. 2007
    • 30. August 2007 um 14:35
    • #1

    Hallo,

    Ist es möglich unterschiedliche Adressbuchanzeigen mit der gleichen E-Mail-Adresse anzulegen?
    Der Zweck ist, beim Anschreiben einer Gruppe (Familie) mit nur einer E-Mail-Adresse, unterscheiden zu können, an wen die Nachricht gehen soll.
    ThunderBird Version 2.0.0.6 (20070728)

    Viele Grüße
    pvpp

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 30. August 2007 um 15:00
    • #2

    Ciao pvpp

    Sicher.
    Vornamen, Namen im Adressbuch machen den Unterschied:
    Bruno Merz - old.hippie@gmx.ch
    Franz Merz - old.hippie@gmx.ch
    usw...

    Für jeden eine neue Karte anlegen.

  • pvpp
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Aug. 2007
    • 30. August 2007 um 16:03
    • #3

    Hallo bme,

    danke für deine rasche Antwort.
    Jetzt muss ich mein Problem präzisieren:
    Aus einem Adressbuch mit mehreren Adressen gleicher E-Mail-Adresse möchte ich zudem noch mehrere Verteiler-Listen erstellen.
    Gibt es für diesen Fall auch eine Lösung?
    Hier ein Beispiel (VerteilerM und Verteiler3):

    Persönliches Adressbuch
    Adressbuch1 -
    VerteilerF
    ---+- Amanda A. test@testa.de
    ---+- Berta B. test@testb.de
    ---+- Zita Z. test@testz.de
    VerteilerM
    ---+- Albert A. test@testa.de
    ---+- Bert B. test@testb.de
    ---+- Christof C. test@testc.de
    ---+- Zacharias Z. test@testz.de
    Verteiler3
    ---+- A. Albert test@testa.de
    ---+- B. Bert test@testb.de
    ---+- C. Christof test@testc.de
    ---+- D. Dieter test@testd.de
    Verteiler4
    Albert A.
    Amanda A.
    Bert B.
    Berta B.
    Christa C.
    Christof C.
    Dieter D.
    Dora D.
    ...
    ...
    Zacharias Z.
    Zita Z.

    Adressbuch2 -
    Verteiler1

    Grüß
    pvpp

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 30. August 2007 um 17:17
    • #4

    Ich verstehe das Problem nicht so richtig. Du hast alles richtig gemacht.
    Du musst doch beim Verteiler 4 - Ende, einfach wieder die entsprechenden Adressen aus dem persönlichen Adressbuch in die Verteiler ziehen.

    Sehe ich das richtig: A.Albert, Amanda A. und Albert A. haben z.B. jeweils dieselbe Mailadresse?

  • pvpp
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Aug. 2007
    • 30. August 2007 um 18:31
    • #5

    Hi bme,

    ja genau, wenn ich die Adressen in die Verteiler-Liste zu ziehen versuche, passiert gar nichts (vermutlich weil die E-Mail-Adressen identisch sind).

    Das "Persönliche Adressbuch" ist leer, dafür habe ich Adressbuch1.
    Nach dem Verteiler4 kommen die normalen Einträge vom Adressbuch1.
    Ja, A.Albert, Amanda A. und Albert A. haben jeweils dieselbe Mailadresse und hier liegt wohl auch das Problem.

    Danke und Gruß
    pvpp

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 30. August 2007 um 19:07
    • #6

    Mach doch einfach anstelle von Verteilerlisten neue Adressbücher, die du Verteiler1, Verteiler2, oder so nennst.
    Mit gedrückter Shifttaste ziehst du die Adressen aus dem geöffneten Adressbuch1 auf den gewünschten Verteilernamen.

    - Willst du diesen Leuten schreiben, wähle "neue Nachricht" und gib für "An:" eine Adresse von dir ein.
    - Klicke auf "Kontakte". Damit wird das Adressbuch ans Mailfenster angedockt.
    - Wähle oben links das gewünschte Adressbuch (Verteiler1,...,) und markiere die Adressen, die du benützen willst.
    - Wähle mit einem Rechtsklick darauf "BCC" im Kontextmenü.

    So sieht der Mailempfänger nur deine und seine eigene Adresse.

    Grüess, Bruno

  • pvpp
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Aug. 2007
    • 30. August 2007 um 19:14
    • #7

    Alles klar,

    danke für die Hilfe.
    Prinzipiell habe ich das schon so gemacht.

    Viele Grüße
    pvpp

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™