1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abrufen von eMails abbrechen

  • Loki666
  • 28. September 2007 um 17:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Loki666
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    28. Sep. 2007
    • 28. September 2007 um 17:55
    • #1

    Salve,

    ich habe im TB eingestellt, dass bei jedem Start automatisch alle eMails abgerufen werden sollen. Wie aber kann man das Abrufen manuell stoppen? Oder alternativ: wie kann man, nachdem das Programm startet und auf den ersten Server zugreift (z.B. Freemail), diesen Server überspringen und zum nächsten Server übergehen? Den Freemail-Server kann man bekanntermaßen ja nur alle 15 Minuten abrufen, daher benötige ich eine ABBRECHEN- oder ÜBERSPRINGEN-Taste, damit ich nur die anderen Server abrufen kann (sonst kommt jedesmal die Fehlermeldung, dass Freemail nicht antwortet und ich muss erneut mein Passwort eingeben ---> nervig!)

    Die STOP-Taste zeigt leider keine Wirkung, die kann ich drücken, so oft ich will, TB greift trotzdem auf die Server zu.

    Für eine Lösung wär ich sehr dankbar :-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. September 2007 um 18:01
    • #2

    Hi Loki666,

    und willkommen im Forum.
    Wenn ich genau diese Lösung nicht erst gestern getippt hätte ... . (Forensuche ... .)

    Du kannst doch problemlos:
    - das automatische Abrufen bei web.de auf 15 Minuten setzen und
    - den manuellen Abruf dieses Kontos deaktivieren (ja, das geht. Etwas in den Menues blättern, das übt.)

    Damit holst du dieses "Problemkonto" beim Start und alle 15 Minuten ab und hast keine Probleme, wenn du (nervös) manuell abrufst. Mehr kannst du bei web.de eh nicht abrufen. Und dann klappt es auch mit dem Passwort.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Loki666
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    28. Sep. 2007
    • 28. September 2007 um 18:16
    • #3

    Hi Peter,

    danke für Deine Blitzantwort. In der Suche hatte ich nach "Abrufen", "stoppen" und "abbrechen" gesucht und sämtliche Treffer überflogen, aber das Richtige war nicht dabei...

    Also das automatische Abrufen ist schon auf 30 Minuten gesetzt, das klappt ja auch, nur wollte ich die Einstellung "Beim Starten auf neue Mails prüfen" gerne lassen. Ich schließe den TB meist aber wieder, wenn ich viele andere Programme geöffnet habe und öffne ihn dann oft 5 Minuten später wieder, wenn ich noch was aus einer Mail nachlesen muss - und dann gibts halt Probleme mit Freemail, da es ja beim Start abgerufen wird.

    Daher wäre ein funktionierender STOP-Button ideal, oder die Einstellung, dass ein bestimmtes Konto erst nach mindestens 15 Minuten wieder abgerufen wird - gebunden an die Systemuhrzeit.

    Gibt es da Möglichkeiten und Wege?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. September 2007 um 18:26
    • #4

    Es sind mir keine bekannt.
    Ich glaube auch, dass es nichts nutzen wird. Der Abruf geht sehr schnell, so schnell hast du nicht gedrückt.
    Ich komme mit meiner Lösung auch sehr gut zurecht, kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal die Meldung von web.de hatte.

    Andere Lösung für dich:
    Du deaktivierst das Abrufen beim Start und rufst dann eben 1x manuell ab ... .
    Web.de soll wohl die "IndenClubeinladeMeldung" nur beim 2. oder gar 3. Fehlversuch aussenden.

    Und: Ist dein Rechenknecht wirklich so schwachbrüstig, dass der TB im Hintergrund stört :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Loki666
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    28. Sep. 2007
    • 28. September 2007 um 18:44
    • #5

    Hmm, nagut, ich probiers jetzt mit dem manuellen Abrufen per Klick. Aber wozu ist denn der STOP-Button eigentlich da? Da noch eines meiner anderen Konten vor dem Freemail-Konto abgerufen wird, hätte ich ja genug Zeit, auf nen entsprechenden ABBRECHEN- oder STOP-Button zu drücken.

    Zitat

    Ist dein Rechenknecht wirklich so schwachbrüstig, dass der TB im Hintergrund stört

    Nee, das nicht, aber bei einer Auflösung von 1280 px ist die Taskleiste recht schnell voll ;-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. September 2007 um 19:05
    • #6

    Ach so, jetzt weiß ich endlich, warum ich bei mir 8 unterschiedliche Desktops habe :-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 29. September 2007 um 11:26
    • #7

    hi!
    dann kannst du http://sniperbeamer.de/tbtray/ installen. kein TB mehr in der taskleiste, aber trotzdem aktiv. ergo auch kein problem mit freemail!

  • Loki666
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    28. Sep. 2007
    • 29. September 2007 um 11:56
    • #8

    Ahh, sehr gut, werd ich gleich mal ausprobieren. Aber wofür der Stop-Button im TB eigentlich da ist, frag ich mich immernoch.

    Gruß

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 29. September 2007 um 12:14
    • #9

    hi!
    weil er so schick ist? 8)
    kannst ihn ja rausschmeissen.
    ich denke mal wenn da eine grössere datei reinkommt wird der button schon einen sinn haben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™