1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Erstinstallation und Passwortabfrage

  • Hilf_mir
  • 2. Oktober 2007 um 23:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 2. Oktober 2007 um 23:31
    • #1

    Hallo,
    lerne nun ein neues Problem kennen.

    Vielleicht habe ich ja bereits die Lösung überlesen oder nicht verstanden.

    Habe TB auf neuem PC erst installiert und nach jedem Einrichten eines neuen Kontos verlangt er ein Passwort, habe aber keines eingerichtet ?

    Habe zwar ein Masterpasswort eingerichtet, das aber akzeptiert TB auch nicht.
    Auch unter dem Passwort-Manager werden keine Passwörter angezeigt.

    Habe auch zu jedem Konto einen eigenen Postausgang.

    Eingerichtet auf POP3 und SMPT.

    Wo hängt es.

    Vielen Dank im voraus.

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 2. Oktober 2007 um 23:42
    • #2

    hi!
    ähäm, weil du vllt für jedes konto beim abruf ein passwort brauchst?
    hast du schon mal ein mailprog eingerichtet?
    sorry,aber bei solchen fragen stellen sich meine nackenhaare auf...

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2007 um 09:26
    • #3

    Hi!

    Zitat von "Hilf_mir"

    Habe TB auf neuem PC erst installiert und nach jedem Einrichten eines neuen Kontos verlangt er ein Passwort, habe aber keines eingerichtet ?


    Wie ist das denn zu verstehen? Thunderbird selber verlangt niemals nach einem Passwort; das tun die Server der E-Mail-Provider bei der Kontaktaufnahme zum Abrufen und Senden. TB gibt deren Frage nur an den Benutzer weiter. Die Server wollen natürlich die Passwörter, die du für den Zugang zu ihnen eingerichtet hast, also die, mit denen du auch über Webmail zu deinen Accounts gelangst. Wenn du diese Passwörter in TB speichern lässt (zur Sicherheit Masterpasswort verwenden), genügt es später, pro Sitzung nur noch einmal das Masterpasswort einzugeben.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 3. Oktober 2007 um 11:17
    • #4

    Hallo,
    danke für die Antworten.

    An sjfm:
    Aus meiner Anfrage ist zu erkennen das ich bereits TB eingerichtet habe und bisher hat auch alles einwandfrei funktioniert.
    Ich habe TB jetzt auf einem neuen Rechner erst installiert und da ist nun für mich unverständlicherweise/nicht nachvollziehbar, dieses Problem.
    Es kann natürlich immer passieren. dass man immer etwas dazu lernt.

    Ich selbst bin kein PC-Fachmann und versuche immer erst alles selbst zu lösen
    Und wenn ich solche Fragen stelle ,- auch wenn es für den einen oder anderen "dumme Fragen" (dumme Fragen gibt´s nicht, nur dumme antworten) sein sollten, dann habe ich hier eine Situation wo es einfach hängt.
    Kann ja manchmal nur ein Häckchen sein ! Oder weißt Du etwa immer alles ?

    Also sjfm, ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber ich schreibe keine Probleme in ein Forum um solche Antworten zu bekommen, sondern eher wo ich Hilfe erwarten kann.

    An sünndogskind_2:
    Das was Du schreibst ist mir ja auch bekannt und hat ja auch bisher so geklappt. Und daran hängt es, dass das Login-Passwort zum Provider, TB nicht annimmt.
    Fehlermeldung; Fehler beim senden des Passwort, Server Pop3 antwortet nicht, permissen dinied.

    Ich habe im freenet-account einige Alias-Adressen eingerichtet und im Grunde müsste es ja das Login-Passwort sein und somit für alle e-mail Adressen gelten, außer ich ändere dies im Passwort-Manager !

    Wie gesagt, was mache ich falsch/anders? Eine falsche Einstellung,oder....

    MfG

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2007 um 13:08
    • #5

    Aha! Aus deiner ersten Beschreibung war das Problem für mich nicht herauszulesen aber jetzt wird es klarer. Es geht wahrscheinlich überhaupt nicht um das Passwort, denn die Meldung "Server Pop3 antwortet nicht" deutet darauf hin, dass du so weit gar nicht kommst. Ich tippe jetzt darauf, dass deine Firewall den TB noch blockiert. Du musst ihn freigeben.

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 3. Oktober 2007 um 18:09
    • #6

    Hallo Sünndogskind_2,

    hatte mich verschrieben, mit der Fehlermeldung. Hier nocheinmal im ganzen Text:

    Fehler beim Senden des Passwortes. Der Mail-Server pop3.freenet.de antwortet: Permission denied.

    Ich habe auch kurz den gesamten Viren/Firewallschutz deaktiviert und funktioniert auch nicht.


    Habe ich vielleicht beim Einrichten einen Fehler gemacht ? Habe mich hier nach der FAQ gerichtet.

    Grüße und danke für die bisherige Hilfe.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2007 um 18:47
    • #7

    OK, dann liegt es wohl doch an den Kontoeinstellungen oder am Passwort.

    Überprüfe bitte deine Konteneinstellungen anhand der freenet-Anleitung auf http://www.freenet.de/hilfe/email/em…bird/index.html (dort "Thunderbird - E-Mail Konten bearbeiten"). Am besten tippst du die Daten nochmal neu ein (nicht kopieren), denn manchmal enthalten sie unsichtbare Fehler, meistens in Form von Leerzeichen. Stelle auch sicher, dass keine Passwörter gespeichert sind und entferne das Masterpasswort, damit du eine umfassende Kontrolle über die Passwörter hast. Das Massterpasswort setzt du aber wieder wenn alles läuft. Mit ihm werden die eigentlichen Zugangspasswörter verschlüsselt und das dient deiner Sicherheit.

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 3. Oktober 2007 um 20:10
    • #8

    Ich habe nun nach der freenet-Anweisung das Konto erneut eingerichtet. So wie Du sagtest alles neu
    eingegeben, nichts kopiert, vorher MasterPW gelöscht.
    Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, ist der Unterschied zwischen freenet und TB Anleitung, das bei freenet
    man mx.freenet.de beim Eingangsserver eingibt und beim TB pop.freenet.de.

    Leider keine Änderung

    Wahrscheinlich stehe ich zur Zeit auf der Leitung, vielleicht können wir das mal an einem Beispiel versuchen:
    ------------
    Login-Daten bei freenet

    Benutzername:a (Vorgabe Provider)
    PW:a1

    Alias Adresse: aaa@freenet.de
    --------------
    Eingaben beim Einrichten bei TB:

    -Neues Konto einrichten -> e-mail Konto
    -Indentität
    Ihr Name -> abc
    e-mail Adresse -> aaa@freenet.de
    -Server Informationen
    POP
    Posteingangsserver -> mx.freenet.de
    Kein Kreuz bei Glob. postausg.server
    -Benutzername -> a (vom Provider Vorgabe)
    -Kontenbezeichnung -> hilf_mir

    Somit habe ich unter Konten folgende Angaben:

    Kontenbezeichnung
    Ihr Name -> hilf_mir
    E-mail Adresse -> aaa@freenet.de
    Antwortadresse -> aaa@freemet.de

    Unter Servereinstellung
    Server -> mx.freenet.de
    Benutzername -> a (von Provider vorgegeben)
    Port 110

    Sag mir bitte, wo liegt hier der Fehler ?

    Danke im voraus

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2007 um 21:42
    • #9
    Zitat von "Hilf_mir"

    ------------
    Login-Daten bei freenet

    Benutzername:a (Vorgabe Provider)
    PW:a1

    Alias Adresse: aaa@freenet.de
    --------------


    Da haben wir doch den Haken! Jaja, manchmal ist es ganz nützlich, wenn man gleich genau beschreibt, was man vorhat. :wink:

    Du willst eine Aliasadresse einrichten. Dazu brauchst du kein neues Konto. TB behandelt das als eine zusätzliche Identität ("Extras >> Konten... >> Weitere Identitäten..." in einem bestehenden Konto.

    Ich denke, das war's. :)

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 3. Oktober 2007 um 21:55
    • #10

    Das Alias-Konto aaa@freenet.de habe ich bereits im freenet-account als Alias-Konto eingerichtet.

    Mit dem gleichen Alias-Namen wie in freenet (aaa@freenet.de), habe ich auch das Konto mit dem Alias Namen/e-mail Adresse in TB (aaa@freenet.de) eingerichtet.

    Wenn ich jetzt auf--- (Extras >> Konten... >> Weitere Identitäten...) gehe, erscheint bereits dieses Konto in Alias-Identitäten ??

    Sehe ich etwas falsch, bzw. was soll ich noch eingeben Im Identitätenmenü ?


    Sind sonst die Einstellungen wie zuvor beschrieben richtig ?

    Danke.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2007 um 22:10
    • #11
    Zitat von "Hilf_mir"

    Das Alias-Konto aaa@freenet.de habe ich bereits im freenet-account als Alias-Konto eingerichtet.


    Klar, die Alias-Adresse musst du zuerst per Webzugang direkt bei deinem Provider einrichten - dann in TB.

    Zitat von "Hilf_mir"

    Mit dem gleichen Alias-Namen wie in freenet (aaa@freenet.de), habe ich auch das Konto mit dem Alias Namen/e-mail Adresse in TB (aaa@freenet.de) eingerichtet.

    Wenn ich jetzt auf--- (Extras >> Konten... >> Weitere Identitäten...) gehe, erscheint bereits dieses Konto in Alias-Identitäten??

    Sehe ich etwas falsch, bzw. was soll ich noch eingeben Im Identitätenmenü?


    Wie gesagt, ein extra Konto brauchst du für eine Aliasadresse nicht. Wenn du dafür noch eines hast, dann löshe es. Die zusätzliche Adresse gibt man als weitere Identität in dem bestehenden Konto der Hauptadresse (Benutzername -> a (von Provider vorgegeben)) an.

    Zitat von "Hilf_mir"

    Sind sonst die Einstellungen wie zuvor beschrieben richtig?


    Wenn das freenet-Konto mit der Hauptadresse läuft, dann ja.

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 3. Oktober 2007 um 22:39
    • #12

    So, ich habe nun noch einmal alles gelöscht und habe ein Konto wie das Hauptkonto bei freenet eingerichtet.
    Von diesem kann ich e-mails empfangen/senden.

    Habe nun bei diesem Konto in TB unter-<Konto-weitere Identitäten<- ein neues Konto bb@freenet.de eingerichtet.

    Aber wo erscheint dies ? Nicht auf der linken Seite des Kontofensters.

    Was mache ich nur falsch oder raffe ich es einfach nicht !!!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2007 um 23:03
    • #13

    Du missverstehst die Sache noch.

    Für eine Aliasadresse (Identität) gibt es kein eigenes Konto. Eingehende Mails, die an eine Aliasadresse gerichtet sind, landen im Posteingang des Kontos für die Hauptadresse. Da trennt auch der Provider nicht. Die Absenderadresse (Hauptadresse oder eine Aliasadresse) für deine ausgehende Mails kannst du beim Verfassen auswählen.

    Also: Ein Konto für die Hauptadresse (den Account bei freenet) einrichten und zum laufen bringen. Dann die bei freenet eingerichtete Aliasadresse in diesem TB-Konto als weitere Identität einrichten.

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 5. Oktober 2007 um 12:59
    • #14

    Hallo Sünndogskind,

    danke für die Geduld, war gestern nicht im Netz, daher erst heute eine Antwort.

    Noch einmal zum Zusammenfassen:

    1-Hauptkonto bei freenet, läuft auch unter TB einwandfrei
    2-Aliaskonto bei freenet eingerichtet
    3-Dann dieses AliasKonto in TB im Menü - Konto hinzufügen - erstellen,
    und bei TB unter -weitere Identitäten- einrichten.

    4-Wenn ich jetzt im Aliaskonto unter -Benutzername (von provider vorgegeben) - den des Hauptkontos - eingebe, erscheint die Meldung gleicher Benutzer- und Servername existiert bereits, bitte anderen wählen.
    4.1-Wenn ich die des Aliaskonto eingebe, wird ein Passwort abgefragt (siehe erste Anfrage)

    4.2-Habe auch versucht das mit Filtereingabe

    Aber irgendwie hängt es immer noch. Was ist noch falsch ?
    Ich gebe es bald auf, denn unter TB 1.0 ging alles so einfach und hier plötzlich, wie ein Ochs vorm Scheunentor.
    Muss ich vielleicht unter -weitere Identitäten.- was besonderes beachten ?

    Habe u.a. folgende Themen versucht umzusetzen: ---https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=30934
    ---https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27629

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2007 um 20:52
    • #15
    Zitat von "Hilf_mir"

    1-Hauptkonto bei freenet, läuft auch unter TB einwandfrei
    2-Aliaskonto bei freenet eingerichtet


    Soweit OK, aber dann:
    Du darfst kein neues Konto erstellen sondern klickst dich durch "Extras >> Konten... >> Den Namen des unter 1- angelegten Kontos anklicken >> Weitere Identitäten >> Hinzufügen...". Damit bist du im Fenster "Identität konfigurieren". Dort ist eigentlich nur das Feld "E-Mail-Adresse:" wichtig. In dieses Feld muss die Aliasadresse hinein und das war's auch schon.

    Weitere Einstellungen kannst du in dem Fenster selbstverständlich nach deinen Wünschen vornehmen. Über den "Bearbeiten..."-Button (statt "Hinzufügen...") geht das auch später jederzeit.

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 12:44
    • #16

    Hallo,
    vielen Dank.

    Habe ich alles so gemacht, nur, warum erscheint nicht die Alias-Adresse als neuer/eigener Ordner/Adreese ? Nur ersichtlich unter dem Identitätenmenü.

    Das würde für mich jetzt bedeuten, dass die E-mails die an die Alias-Adresse verschickt werden, an die e-mail Adresse unter 1) umgeleitet werden und dort lesbar sind.

    Ich möchte aber die Alias-Adresse als eigenen Ordner sichtbar haben.

    Was habe ich hier noch vergessen?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 20:23
    • #17

    Die an die Aliasadresse gesendeten Mails landen bei deinem E-Mail-Provider im Postfach deiner Hauptadresse und bei TB daher im Posteingangsordner des Kontos für diese Hauptadresse. Das entspricht dem Konzept der Aliasadressen. Sie sind eben nicht eigenständig sondern Synonyme für die Hauptadresse. Stelle es dir so vor als hättest du von deinen Freunden mehrere unterschiedliche Spitznamen bekommen. Würde die Post diese kennen, dann würde der Briefträger alle Briefe mit diesen verschiedenen Spitznamen in den Briefkasten werfen, auf dem dein richtiger Name steht. Er würde die Briefe also alle bei der Hauptadresse abliefern. Jetzt verstanden?

    Zurück zu E-Mail. Nun möchtest du die im Posteingangsordner versammelten, an deine verschiedenen Adressen (Hauptadresse und deren Aliasse) gerichteten Mails voneinander trennen, damit die Sache übersichtlicher wird. Das geht in TB ganz leicht mit Filtern in Verbindung mit zusätzlichen, selbst eingerichteten Ordnern. Zu Filtern siehe bitte den Abschnitt "Filter erstellen und verwenden" in unserer schönen Dokumentation.

    Wenn du mit der Einrichtung fertig bist, probiere es mal aus, indem du dir selbst ein paar Mails an deine verschiedenen Adressen schickst.

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 11. Oktober 2007 um 13:39
    • #18

    Hallo Sünndogskind,

    vielen Dank für Deine Geduld. Das Prinzip mit den Alias-Adressen verstehe ich schon, es geht nur darum wie erstelle ich dies in TB !
    Das ist der Punkt.
    Was Du mir schreibst verstehe ich auch , nur, warum wird trotzdem ein Passwort verlangt ?? Auch hier bei der Filterregelung.
    Warum wird ein PW verlangt (nicht das des Hauptkontos) obwohl ich keines eingerichtet habe.

    Damals wo ich alles das erste mal unter TB Version 1 eingerichtet habe, ging das irgendwie alles anders und da hatte auch alles wunderbar funktioniert, aber mit Filtern habe ich nichts gemacht gehabt. Seitdem habe ich immer nur Updates ausgeführt


    Du hast mir jetzt hier viel Hilfstellung gegeben und idionsicherer kannst Du es nicht mehr erklären, daher werde ich jetzt versuchen mich hier alleine durchzuwursteln.
    Wenn Du mir das noch mit dem PW für die anderen Konten (nicht das des Hauptkontos) beantworten kannst, wäre ich Dir dankbar.

    Für Deine Hilfe bedanke ich mich hier.


    ABER es gibt ein neues Problem.
    Nachdem ich den Filter eingestellt habe und auch den Button --Filter ausführen-- gedrückt habe, waren die gesamten e-mails des Posteingangs für das Hauptkonto weg!!!!!!!

    Wie bekomme ich diese wieder ?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2007 um 21:35
    • #19

    Hallo!

    Das Passwort ist immer an den Benutzernamen für einen Account bei einem E-Mail-Provider gekoppelt. Dieser Benutzername kann je nach Provider ein vorgegebener Name, eine Kundennummer, der erste Teil der E-Mail-Adresse oder (wie wohl bei freenet) die komplette E-Mail-Adresse sein. Das Passwort ist daher für alle Adressen dieses Accounts (Hauptadresse und deren Aliasadressen) dasselbe.

    Die Server des Providers fragen jedes Mal nach dem Passwort, wenn dein Mailprogramm zum Abrufen oder Versenden von Mails Zugang zu ihnen verlangt. TB gibt die Frage an dich weiter. Du kannst Passwörter im Zuge der Abfrage in TB speichern lassen und solltest es dann unbedingt mit einem Masterpasswort sichern. In diesem Fall brauchst du nur einmal pro TB-Sitzung dieses Masterpasswort einzugeben. TB speichert Passwörter für Posteingangs- und Postausgangsserver getrennt. Du wirst also beim ersten Abrufen und beim ersten Versenden nach einem Passwort gefragt. Es ist in beiden Fällen dasselbe, weil die Provider es so handhaben. Aber das kennst du ja, da du TB schon seit ewigen Zeiten verwendest und sich daran nichts geändert hat.

    Wohin deine Mails verschwunden sind, kann ich dir nicht sagen. Sie sollten gemäß deinen Filtereinstellungen in die dort eingestellten Zielordner gewandert sein. Du müsstest genauer beschreiben wie du vorgegangen bist. Vor einer Verteilung des Posteingangs mit Hilfe von Filtern solltest du aber sicherstellen, dass der Versand und Empfang mit allen Adressen des Kontos auch tatsächlich funktioniert.

  • Hilf_mir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 12. Oktober 2007 um 17:49
    • #20

    Hallo Sünndogskind,

    ich habe die e-mails gefunden, kann aber nicht ganz nachvollziehen wie die da hingekommen sind.

    Vielleicht mache ich noch einen kleinen Fehler, da es hier noch nicht so klappt wie vorgestellt und daher hängt es noch. Aber ich bin ein zäher Bursche und es klappt schon.

    Mit Deinen Tipps werde ich es schon schaffen. Daher möchte ich gerne hier schliessen, denn mehr kannst Du nicht mehr schreiben um Wiederholungen zu vermeiden.
    Das was man noch machen könnte, Du kommst hier her zu mir oder ich komme zu Dir ! :lol:

    Vielen Dank.

    MfG
    hilf_mir

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™