1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Problem mit Thunderbird und Enigmail in Ubuntu Feisty

  • fraglich
  • 17. Oktober 2007 um 16:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fraglich
    Gast
    • 17. Oktober 2007 um 16:24
    • #1

    hallo erstmal,

    ich hab eine kleines problem mit thunderbird (1.5.0.13) und enigmail (0.94.4.0). das ganze wurde über synaptic installiert, gnupg war ja schon da. wenn ich auf meine schlüsselverwaltung gehen will kommt folgende fehlermeldung:

    Code:
    OpenPGP-Meldung
    Fehler - Verschlüsselung fehlgeschlagen
    ...
    gpg: failed to create temporary file `/home/user/.gnupg/.#lk0x811cab0.rechnername.8783':
    gpg: Fehler beim Erstellen von Ä>>/home/user/.gnupg/pubring.gpgÄ<<: Allgemeiner Fehler
    gpg: can't access `/home/user/.gnupg/trustdb.gpg': Permission denied
    gpg: fatal: can`t init trustdb: Fehler in der Trust-DB
    secmem usage: 0/0 bytes in 0/0 blocks of pool 0/32768


    ich habe versucht mit sudo chmod die rechte für die datei zu ändern, hat aber nicht geklappt. vielleichts liegts gar nicht daran oder ich habs falsch gemacht, bin ein absoluter linux-newbie...

    vielen dank schon mal

    stefan

    Einmal editiert, zuletzt von fraglich (18. Oktober 2007 um 03:42)

  • muzel
    Gast
    • 17. Oktober 2007 um 20:37
    • #2

    Hallo Stefan,

    funktioniert gpg auf der Kommandozeile? Also sowas wie

    Code
    gpg --version
    gpg --list-keys
    gpg --list-secret-keys
    ...

    Und wo ist dein Home-Verzeichnis?
    /home/icke/ oder /home/user/ :wink:

    Gruß, muzel

  • fraglich
    Gast
    • 18. Oktober 2007 um 03:41
    • #3

    hi,

    die fehlermeldung ist die gleiche. hab das problem jetzt aber mit sudo chown -R user.user ~/.gnupg gelöst...

    das home-verzeichnis ist natürlich user. oder siehst du irgendwo was anderes? :wink:

    aber auf jeden fall trotzdem danke...

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™