1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signatur anhängen klappt nicht richtig

  • Beladonna
  • 8. November 2007 um 13:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Beladonna
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Okt. 2007
    • 8. November 2007 um 13:57
    • #1

    Version 2.0.0: Lustiger Fehler bei dem standardmäßigen Anhängen einer Signatur an meine zu versendenden eMails: Adresse etc. wird korrekt geladen. Allerdings wird bei der letzten Zahl (meine Fax-Nr.) die letzte Ziffer verdoppelt, statt der 4 ist also 44 zu lesen. Ich habe den Text bereits mehrmals neu geschrieben - als rtf und in anderen Formaten (die allerdings nicht immer hochgeladen werden) - der Fehler tritt immer auf.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2007 um 17:25
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Vorweg: Outlook, Word und andere MS-Software verträgt sich nicht immer mit TB. Besonders dabei das RTF-Format.
    Warum das so ist? Weil es keinen Standard für HTML-Mails gibt (für HTML an sich schon).

    Ich empfehle dir daher, deine Signatur in TB Verfassenfenster zu schreiben (nicht den Code hereinkopieren)
    und unter "Speichern unter" als *.html Datei zu speichern.
    Diese gibst du dann in den Kontoeinstellungen unter Signatur als Pfad ein.
    Übrigens gibt es keine Garantie, dass andere Mailprogramme deine Entwürfe genau so darstellen, wie du sie verfasst hast. Das entscheidet der Empfänger und der Mailklient.
    Ich selbst benutze HTML-Mails übrigens überhaupt nicht und lese sie nur ganz ausnahmsweise.
    Gruß

  • Beladonna
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Okt. 2007
    • 9. November 2007 um 09:32
    • #3

    Vielen Dank für diese schnelle Info. Ich werde also html-eMails den Rücken kehren! Danke!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™