1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP / POP - Synchronisation zweier entfernter PCs

  • AbstauBaer
  • 27. November 2007 um 22:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AbstauBaer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Nov. 2007
    • 27. November 2007 um 22:41
    • #1

    Hallo,
    Hab mittlerweile rausgefunden, dass das Stichwort zur Synchronisation (bzgl email) von zwei PCs IMAP ist. Hab mir auch durchgelesen was das ist, hab aber nun noch n paar fragen:
    Soweit ich das verstanden hab wird bei IMAP kurz gesagt Client und Server synchronisiert, was ich bei mir lösch wird vom Server gelöscht usw. Frage 1: Aus Datenschutz-Gründen: Kann man IMAP bzw. den Client so einstellen, dass die Daten vom Server gelöscht werden, wenn die Mail auf allen irgendwo eingetragenen Computern liegt? Wär die Wunschvorstellung, wird aber wahrscheinlich nich gehen, würd ja dem Prinzip widersprechen und wäre eher schon wieder ein eigenes Protokoll.

    Nun ist die Frage ob man ne Synchronisation wie mit IMAP nicht auch mit POP3 hinbekommt. Es gibt ja die Funktion "Nachrichten auf dem Server belassen", googlemail ist jetzt wahrscheinlich n schlechtes Beispiel (für das scheint so ziemlich ausschließlich die Einstellung von sich selber zu zählen), da hab ichs getestet. Aber das man nun ausschließlich bei Nachrichten die ausm Posteingang gelöscht werden ne löschung aufm server fordern kann ist nicht grad umfangreich und hat bei google z.B. gar nicht funktioniert. Ich schätz mal das gibt mit Junk sofort Probleme.

    Die wirkliche Verwaltung online dürfte also mit POP unmöglich sein.
    Bleibt noch die Frage obs überhaupt möglich ist die Mails auf zwei Rechnern zu empfangen (Dazu müssen sie natürlich beide die Nachrichten aufm server belassen), aber geht das dann?
    Ich bilde mir ein, dass ich mails, die ich im Postfach gespeichert hab, schon öfter runtergeladen hätte, nach nem neu aufsetzen von thunderbird (backup war da noch außen vor). Frag mich nur warum das nicht geht, wenn ich mails auf nem googlemail-konto runterlade, bei mir ganz lösche, sie dort noch im Eingang sind, aber nicht nochmal runtergeladen werden; Würde darauas schließen, dass irgendwer speichert, welche Mails Thunderbird schon runtergeladen hat, die Frage ist wer? Ne eigenart von google oder listet thunderbird irgendwo jede runtergeladene Mail? Geht das durch n neues Profil verloren?

    Sorry für die vielen wirren Fragen,
    bedanke mich schonmal im vorraus für Hilfe
    Grüße AbstauBaer

  • samson
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    14. Sep. 2004
    • 30. November 2007 um 09:41
    • #2

    Hi!

    Also das mit Google kann ich nicht ganz nachvollziehen weil ich Google nicht nutze

    Allerdings habe ich mehre Emailadressen vom Provider die ich auf meheren PCs abrufen kann weil ich bei jenen eingestellt habe die Emails am Server zu lassen und erst wenn alle anderen die Mails haben kommt mein Pc dran die Emails abzurufen und am Server zu löschen. Und dann sind die weg vom Server

    Also ich vermute das, daß ein Googleproblem ist

    Gruß

    samson

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2007 um 10:09
    • #3

    Hallo,
    Googlemail ist wirklich ein sehr schlechtes Beispiel, weil dort gar nichts richtig funktioniert.
    Ich glaube aber, dass sich das noch ändern wird, weil so IMAP eigentlich nutzlos ist.
    Mit POP bekommst du keine echte Synchronisation, weil meistens nur der Posteingangsordner berücksichtigt wird, nicht aber die anderen Ordner, wenn z.B. Spam-Filter auf dem Server aktiv sind.
    Bei allen anderen mir bekannten Mailanbietern geht das von dir gewünschte perfekt mit IMAP, sogar kostenlos..
    Also Freenet, Arcor, Web.de (aber zu kleiner Speicherplatz im kostenlosen Account)und AOL.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern