1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP oder POP3

  • ts201
  • 13. Januar 2008 um 20:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ts201
    Mitglied
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    17. Feb. 2004
    • 13. Januar 2008 um 20:15
    • #1

    Hallo,
    wo liegt der Vorteil bei IMAP, wenn ich auch sagen kann: Pop3 und Mails auf dem Server lassen?
    Ist doch der gleiche effekt, oder?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2008 um 21:21
    • #2

    Hi ts201,

    aus Sicht eines Users kann ich dir sogar ein klein wenig Recht geben.
    Trotzdem gibt es gravierende Unterschiede.

    Die Väter des uralten pop3-Protokolls von 1982 sind damals von den arg begrenzten Speicherkapazitäten der Server ausgegangen und haben deshalb direkt im Protokoll implementiert, dass die Mails nach dem Abholen als gelöscht gekennzeichnet und nach dem Abmelden des Clients gelöscht werden. (Bewusst so ausführlich beschrieben.)
    Das Problem der Speicherkapazität hat sich mittlerweile erledigt, pop3 ist das alte Protokoll geblieben.
    Mit dem Haken, die Mails nicht zu löschen, wird das Protokoll etwas "ausgetrickst". Gewollt war das nie. Manche Provider lassen das eben zu, andere dagegen nicht.
    Pop3 war (und ist) sehr einfach gestrickt. Da war zum Beispiel kein Gedanke an Mehrfachzugriffe verschwendet worden. Auch die interne Verwaltung auf dem Server ist sehr einfach.

    Wenn du möchtest, dann kannst du dich ja mal auf Wikipedia ausführlich über die Protokolle informieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ts201
    Mitglied
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    17. Feb. 2004
    • 13. Januar 2008 um 21:35
    • #3

    Dank dir für die Antwort.
    Mein Problem ist nur, dass IMAP echt lang dauert (Mailordner ist 1GB groß)
    Wie löst man denn solche Fälle?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2008 um 22:52
    • #4
    Zitat von "ts201"

    Wie löst man denn solche Fälle?


    Mit Geduld :-)

    Mir ist nicht ganz klar, was da länger dauert.
    Beim Verbindungsaufbau wird der Inhalt synchronisiert -> einige Sekunden.
    Beim Doppelklick auf die Mail wird selbige vom Server geholt und angezeigt -> dauert imho exakt so lange, wie der Download bei pop.

    Zwei Sachen dauern aber echt länger:
    1. Wenn du eine Mail bei imap immer wieder neu anzeigst ...
    2. Das Speichern der gesendeten Mail auf dem imap-Server -> verdoppelt echt die Sendezeit.

    Lösungen:
    1. Du kannst jederzeit bestimmte oder auch alle Mails "lokal verfügbar" machen oder auch mit der Maus in den lokalen Ordner deiner Wahl ziehen.
    2. Du kannst einstellen, dass du die gesendeten Mails im lokalen "gesendet"-Ordner gespeichert werden. Wirklich wichtige Mails kannst du jederzeit mit der Maus in den entsprechenden Ordner auf dem Server schubsen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™