1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB Macken unter Linux Opensuse 10.3

  • Tintin
  • 17. Januar 2008 um 11:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tintin
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    1. Jun. 2006
    • 17. Januar 2008 um 11:19
    • #1

    Hi,

    ich habe es über Weihnachten (endlich) wahr gemacht. Mein gesamter Internetverkehr geht seither über eine VM mit Opensuse 10.3 Gast und KDE-Desktop. Alle meine TB-Mails (insgesamt fast 4 GByte) und Lightning-Termine sind problemlos von der WinDoof-Welt nach Linux gelangt. So weit alles prima!!! :D

    Jetzt zu den Macken von TB, die mich seither noch plagen / nerven :aerger: :wall: :

    1. Das Einfügen von Bilder aus der Zwischenablage in den HTML-Text geht nicht.

    2. Das Speichern aller Anhänge auf einmal geht nicht. Da ich öfters 20 Bilder auf einmal bekomme, dann dauert das.

    3. Lesebestätigungen sind unter Windows bisher problemlos in "Gesendet" abgelegt worden. Unter Linux gibt es hier Fehler. Ein Lesebestätigung erscheint dann 3 mal, aber nur scheinbar. Ein mal hin und her geblättert ist sie dann ganz weg. Direkt im Posteingang geht es, aber da ich viel maile und ide LBs benötige ist das echt nervig.

    3. Es gibt diverse Anzeigemacken. Mal erscheinen die Kopfzeilen nicht vollständig, mal nicht alle Empfänger. Da muss man dann die Rohdaten aufmachen um die anderen Empfänger zu sehen.

    Alles Dinge, die ich unter Windows nicht hatte. Ich hoffe, jemand weiss hier Rat? Danke im voraus und viele Grüsse
    Bernard

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™