1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zwei Felder bei Multipart Email

  • kuma
  • 8. Februar 2008 um 00:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kuma
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 8. Februar 2008 um 00:43
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich würde ganz gerne eine Multipart Email per Thunderbird verschicken.
    Soweit kein Problem. Jedoch wird der Plain-Textteil (ist im Empfängerclienten
    html deaktiviert) extrem zerhackt dargestellt. Ist es irgendwie möglich HTML
    und Plaintext getrennt voneinander einzugeben? So könnte ich auch die Plain
    Text variante ordentlich formatiren?

    Ich benütze Thunderbird 2

    Mit besten Grüßen,

    Toni

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. Februar 2008 um 14:05
    • #2

    Willkommen im Forum!

    Ich bin irritiert, habe nochmal getestet und kann das Problem nicht nachvollziehen.

    Als Ursache vermute ich mal, dass du selber Absätze einfügst anstatt bis zum Ende der Zeile zu schreiben und die Zeilenwechsel von TB automatisch machen zu lassen. Dadurch wird dann zwei mal ein Zeilenwechsel gemacht, einmal von dir, einmal von Thunderbird.

    Ich komme darauf, weil du das hier im Forumbei deinem Beitrag nämlich genauso machst ;).

    Zitat

    So könnte ich auch die Plain Text variante ordentlich formatiren?


    Man KANN Plain Text nicht formatieren.

    Ich bin mir sicher, dass ich mit meiner Vermutung oben nicht so falsch liege ;)

  • kuma
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 8. Februar 2008 um 16:18
    • #3

    Hallo Allblue,

    schonmal vielen dank für deine antwort. unter umständen liegst du richtig,
    jedoch muss ich noch mehr über die ganze sache sagen. die html emails
    werden vorab als reine html seite geschrieben. dann im browser über (strg+a;
    strg+c) kopiert und dann in das textfeld von thunderbird eingefügt.
    der vorteil ist hier das die bilder dann automatisch als cid´s eingefügt werden.
    bzw. ich mir dadurch sparre die bilder von irgendwo zu verlinken. soweit funktioniert alles perfekt.
    bis auf die plain variante. die html variante verwendet tabellen, unter umständen
    ist auch hier der hund begraben - ich denke der client kommt dann falls html ausgeschaltet
    ist durcheinander. was ich im endefekt suchen würde wäre eine möglichkeit. html und plain
    richtig voneinander zu trennen. so wie man es beispielsweise über php beim versenden von multipart/mixed
    mails realisieren könnte.

    ich vermute fast das ich hier mit thunderbid nicht weiterkomme und wohl doch eine :(
    php lösung schreiben muss. (wofür die zeit leider ganz schön knapp ist...)

    grüße,

    toni

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. Februar 2008 um 16:36
    • #4
    Zitat von "kuma"

    die html emails
    werden vorab als reine html seite geschrieben. dann im browser über (strg+a;
    strg+c) kopiert und dann in das textfeld von thunderbird eingefügt.
    der vorteil ist hier das die bilder dann automatisch als cid´s eingefügt werden.
    bzw. ich mir dadurch sparre die bilder von irgendwo zu verlinken.


    Das ist ja noch schlimmer als befürchtet :freak:

    Zitat

    soweit funktioniert alles perfekt.


    Das glaubst du. Für HTML-Mails gibt es keinen richtigen Standard, evtl. zeigen andere E-Mail-Programme oder Weboberflächen sogar den HTML-Teil deiner Mails anders an als du möchtest - eben weil extern eingefügt.

    Zitat

    bis auf die plain variante. die html variante verwendet tabellen, unter umständen
    ist auch hier der hund begraben


    TB soll deine HTML-Tabellen in Plain-Text die vernünftig darstellen? Das kann ja auch nicht gehen.

    Zitat

    - ich denke der client kommt dann falls html ausgeschaltet
    ist durcheinander. was ich im endefekt suchen würde wäre eine möglichkeit. html und plain
    richtig voneinander zu trennen.


    Du kannst den Quelltext versuchen direkt zu editieren.

    Zitat

    ich vermute fast das ich hier mit thunderbid nicht weiterkomme und wohl doch eine :(
    php lösung schreiben muss.


    Darf ich mal kritisieren?

    Weil du externen HTML-Code in einen E-Mail-Clienten wie TB holst, der weder vollwertiger HTML-Editor noch Browser sein möchte und kann, möchtest du eine PHP-Lösung?

    Ich möchte dringend vorschlagen: Wenn schon HTML, dann nur so, dass es möglichst viele E-Mail-Programme verstehen und angemessen darstellen können, nutze dann eher den vorhandenen Editor in TB und ergänze zur Note manuell. Schließlich möchte der Empfänger die Mails ja lesen können ;).

    Und wenn du Bilder einfügen musst, dann ist das halt ein wenig Arbeit - immerhin muss man die in externem HTML-Editor ja auch erst einfügen. Das kommt doch auf dasselbe heraus, denke ich.

  • kuma
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 8. Februar 2008 um 22:22
    • #5

    Hallo und danke für deine Antwort!

    ... na so düster sieht es dann zum Glück doch nicht aus. Die Mails
    gehen nur an einen ausgewählten Kreis wo ich weiss wie Sie die Mails
    betrachten ;) Ich kann von daher testen wie es ankommt!

    Zitat


    Darf ich mal kritisieren? Weil du externen HTML-Code in einen E-Mail-Clienten wie TB holst, der weder vollwertiger HTML-Editor noch Browser sein möchte und kann, möchtest du eine PHP-Lösung?

    Im Endefekt wird es wohl darauf hinauslaufen. PHP war hier nur zur Verdeutlichung.
    Dort habe ich ja die Möglichkeit beim versenden von mails einen HTML und einen Plaintextpart zu erstellen.
    Diese also voneinander zu trennen - ob dies auch bei TB geht war die Frage.
    Also wirklich Zwei getrennte editierbare Bereiche für eine Multipart/mixed-Mail.

    Aber ich gebe Dir Recht TB ist halt wohl nicht dafür ausgelegt. (Braucht es wohl auch gar nicht).
    Dann werde ich wohl mal doch daran machen eine Webanwendung schreiben und die mails per php
    über den server verschicken!

    Noch etwas am Rande weil du Standards erwähntest: vielleicht an dieser Stelle
    ganz spannend:

    http://www.email-standards.org/

    beste grüße,

    toni

    p.s.: ich bin wohl nicht alleine:http://board.gulli.com/thread/270853-…rat-bearbeiten/ :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™