1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Mails nicht mehr abrufbar - nach setztn des Master PW [erl.]

  • sweer
  • 20. Februar 2008 um 13:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sweer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Feb. 2008
    • 20. Februar 2008 um 13:55
    • #1

    Hallo,

    Habe Thunderbird 2.009, mit 8 eingerichteten e-mail accounts unter windows xp.

    hab spasseshalber mal das master-passwort ausprobiert und jetzt kann ich bei 5 email accounts keine nachrichten mehr abrufen.
    es kommt folgender ok-dialog:
    ein fehler mit dem pop3 mail-server ist aufgetreten. der mail-server pop3.meinedomain.de antwortete:

    und dann nichts, keine fehlermedlung des servers.

    ich bin mir nicht sicher ob es wirklich am MPW liegt, kurz nach dem einrichten hat nämlich alles noch einwandfrei funktioniert.
    hab inzwischen das MPW wieder gelöscht, alle gespeicherten PWs gelöscht, er möchte noch nicht einmal dass ich ein PW für die Pop3 abfrage neu eingebe.

    das senden von emails ist kein problem (hier wollte er auch das ich das Pw neu eingebe), auch funktionieren ja 3 accounts völlig einwandfrei.

    hab ausserdem mein tb deinstalliert und wieder installiert (die accounts und mails werde bei mir per profiles.ini festgelegt), immernoch das gleiche problem

    was kann ich da tun?

  • sweer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Feb. 2008
    • 21. Februar 2008 um 00:23
    • #2

    habs herausgefunden,

    hatte den AVG virenscanner installiert, und dem irgendwann per firewall die rechte aufs internet gesperrt.
    ein unterprogramm von dem (der emailscanner), das sich quasi zwischen internet und emailprogramm stellt kam dadurch auch nicht mehr ins netzt, und so wurde der emailempfang blockiert.
    dass die anderen 3 accounts liefen, lag wohl daran, dass die ports andere waren (gmail)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™