1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

altes Profil wird übernommen, keine Mails sichtbar[erledigt]

  • wichura89
  • 11. März 2008 um 11:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wichura89
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2008
    • 11. März 2008 um 11:20
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach einer Vista Neuinstallation habe ich Thunderbird 2.0.0.12 installiert und den alten Profilordner wieder eingebunden. Die Ordnerstrukturen sind auch wieder im Thunderbirdfenster sichtbar - nur sind alle Emailordner leer oder korrekter es werden keine Mails angezeigt! Im Ordner "Local Folders" liegen 2 GB Maildaten von 2 Mailaccounts. Ich habe diese "scheinbar leeren" Ordner per MozBackup exportieren können und auch wieder importieren können - mit dem selben Effekt, dass keine Mail angezeigt werden.
    Mach der Neuinstallation von Vista habe ich auch vom gesamten Profilpfad den Besitz übernommen und Vollzugriff auf die gesamte Verzeichnisstruktur gesetzt.
    Kurioserweise ist ein Senden und Empfangen von Mails möglich, nur werden diese ebenfalls nicht angezeigt. Wer kann mir einen Tipp geben?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2008 um 23:15
    • #2

    Hallo und Willkommen im Forum.
    bringt ein Zurücksetzen des Index aller Ordner etwas ?
    Den Index der Ordner zurücksetzen:" Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Index wiederherstellen".
    Manchmal hilft auch ein Löschen aller *.msf Dateien im Profil etwas
    Hast du mal im Profil die Mbox-Dateien mit einem Editor geöffnet?
    Stehen dort merkwürdige Zeichen drin oder kann man alles lesen?
    Der X-Mozilla Status steht auf welcher Zahl? (mehrere Mails kontrollieren).

    Zitat

    Im Ordner "Local Folders" liegen 2 GB Maildaten von 2 Mailaccounts.


    Auf wie viele Ordner verteilt? Wie viele MB hat der größte Ordner (=Datei im Profil)?
    Gruß

  • wichura89
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2008
    • 25. März 2008 um 18:01
    • #3

    Sorry, dass ich erst jetzt antworte - aber Urlaub muss auch 'mal sein.

    Ich habe inzwischen durch Rumprobieren eine Lösung gefunden, die zwar nicht 100%ig ist, mir aber wieder meine Mails anzeigt. Das Hilfmittel dazu hieß: ImportExportTools (Mboximport Enhanced). Einfach ein neues Profil mittels Profilmanager anlegen und mittels ImportExportTools -> "Im Mbox/EML-Format exportieren/importieren..." -> "Mbox-Dateien importieren.." und (auf Gedeih und Verderb) -> "Ein Verzeichnis auswählen, aus dem alle Mbox-Dateien importiert werden". Danach wurden alle Emails wieder angezeigt. Beim Zugriff auf die einzelnen Mailordner wurden diese neu indiziert.
    Der kleine Schönheitsfehler: Werden die Mails aus den importierten Ordnern eine Ebene höher verschoben, sind sie wieder unsichtbar. Aber dass muss man ja nicht machen.
    +++
    Vor lauter Freude hätte ich ja beinahe die Fragen vergessen:

    Zitat von "mrb"


    Den Index der Ordner zurücksetzen:" Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Index wiederherstellen".


    keine Reaktion im Thunderbird

    Zitat

    Manchmal hilft auch ein Löschen aller *.msf Dateien im Profil etwas


    Löschen aller *.msf-Dateien: Mails bleiben weiter unsichtbar

    Zitat

    Hast du mal im Profil die Mbox-Dateien mit einem Editor geöffnet?
    Stehen dort merkwürdige Zeichen drin oder kann man alles lesen?


    Dateien im Editor öffnen: geht wunderbar - dabei fällt mir auf, das etliche der Dateien mit "From - Mon Jan 1 00:00:00 1965" beginnen, danach aber in der Delivery-Zeile reale Zeiten enthalten (Delivery-date: Mon, 09 Aug 2004 13:41:05 +0200). Ein Teil der Emails stammen zwar noch aus Netscape-Zeiten, aber logischer Weise nicht aus dem Jahr 1965!

    Zitat

    Der X-Mozilla Status steht auf welcher Zahl? (mehrere Mails kontrollieren).


    Mozilla-Status: 0001, 0003, 0011

    Zitat

    Auf wie viele Ordner verteilt? Wie viele MB hat der größte Ordner (=Datei im Profil)?


    61 Mailboxen mit 1,8 GB; die größte Datei ist 620 MB

    Und noch etwas Spannendes entdecke ich gerade: Es gibt ein zweites Verzeichnis "Local Folders-1". Dieser Ordner enthält alle Dateinamen der Mailboxen und *.msf noch einmal, aber alle Null-Byte groß. Klicke ich auf Index neu erstellen in Thunderbird, entstehen hier msf-Dateien mit der aktuellen Uhrzeit. Kopiere ich jetzt die passende Mailbox-Datei aus "Local Folders" nach "Local Folders-1" sind die Mails wieder da!!!
    Unter Konteneinstellungen -> Lokaler Ordner steht: D:\Temp\TB_2\Profiles\dwkpolz9.default\Mail\Local Folders?!

    Ok. Nach dem ich gerade einen zweiten, etwas mysteriösen Weg noch gefunden habe, hoffe ich, dass andere Thunderbirdnutzer mit solch einem Problem hiermit schneller wieder an ihre Daten kommen.

    Danke für die Tipps.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. März 2008 um 18:53
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    die größte Datei ist 620 MB


    Das ist mächtig viel Holz. Zu viel würde ich sagen.
    Ich hoffe, dass es sich darum nicht um Posteingangsordner handelt.
    Die sollte man leer halten.
    Gruß

  • wichura89
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2008
    • 25. März 2008 um 23:11
    • #5

    Es ist in der Tat der Posteingangsordner. Macht es denn einen Unterschied, wenn alle diese Mails in einem Ordner stecken würden der "nur" anders heißt?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. März 2008 um 00:06
    • #6

    Nein, es geht darum, dass die Posteingangsordner die empfindlichsten Ordner sind, weil sie laufend "bearbeitet" werden. Ist in ihnen ein Defekt, kann sich dass sofort beim Mailabruf , FIlterausführung usw. bemerkbar machen. Leider immer mit verschiedenen Symptomen. Abhilfe schafft dann oft nur, diese Datei zu entfernen, was mit Datenverlust einhergehen kann.
    Da aber auf der anderen Seite die Stabilität von Datenbanken bes. der Mbox Dateien mit der Größe abnimmt, ist es nicht ratsam, dort die Mails zu archivieren.
    Was meinst du, was passiert, wenn TB oder Windows abstürzt, wenn gerade Mails abgerufen werden oder komprimiert wird?
    Aus allen diesen nicht abwägbaren Gründen, wird hier immer empfohlen, den Posteingang leer zu halten. Mit Speicherplatz hat das nichts zu tun.
    Gruß

  • wichura89
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2008
    • 29. März 2008 um 12:05
    • #7

    Eigentlich könnte man bei genauer Überlegung auch von allein darauf kommen. Ich werde mich 'mal mit Hilfe von ein paar Regeln am Wochende 'ransetzen und den Posteingang "umlagern". Ich kenne noch eine Reihe weiterer Leute, denen ich diesen Beitrag als Lektüre per Mail empfehlen werde.
    Danke für die Hilfe. Ich betrachte mein Anliegen als erledigt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™