1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

s/mime zertifikat wird nicht automatisch installiert[gelöst]

  • caplod
  • 18. März 2008 um 14:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • caplod
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2008
    • 18. März 2008 um 14:00
    • #1

    hallo,
    folgendes problem habe ich mit thunderbird 2.0.0.12 unter mac os x leopard und kubuntu:

    ich habe s/mime eingerichtet und kann auch signierte emails verschicken nur nicht verschlüsseln !!!

    also ich erhalte eine signierte email , das zertifikate wird korrekt als "Thawte Freemail Member" [email='xxx@xxx.de'][/email] Thawte Personal Freemail Issuing CA erkannt.
    wenn ich auf die mail antworte sollte doch eigentlich das zertifkat vom versender automatisch installiert worden sein, so dass ich jetzt signiert und verschlüsselt antworten kann.
    es kommt aber immer ein fehlermeldung, dass kein zertifikat für diese person gefunden wird.

    folgendes habe ich geprüft:
    in thunderbird ist unter zertifikate -> zertifikate andere personen kein zertfikat ??
    in thunderbird ist unter zertifikate -> zertifizierungsstellen die Thawte Personal Freemail Issuing CA automatisch importiert.

    dier grosse frage ist, warum werden die zertifikate nicht importiert??

    Einmal editiert, zuletzt von caplod (20. März 2008 um 19:49)

  • muzel
    Gast
    • 19. März 2008 um 13:25
    • #2

    Hallo,
    ich kann mich irren, aber ich glaube nicht, daß Zertifikate automatisch importiert werden.
    Versuch herauszubekommen, wie das manuell geht.
    Ich benutze kein S/MIME, aber analog zu OpenPGP würde ich erwarten, daß man hier selbst Hand anlegen muß.

    Zitat

    Thawte Personal Freemail Issuing CA automatisch importiert.

    Nein, die war schon eingebaut.
    Gruß, muzel

  • caplod
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2008
    • 20. März 2008 um 19:46
    • #3

    also anscheinend hatte ich das zertifikat bei der erstellung nicht richtig? bei thawte runtergeladen. nachdem ich eine neues zertifikat erstellt habe gehts!

    wenn ich nun eine signierte email verschicke, wird beim empfänger mein zertifikat automatisch in "zertifikate anderer personen" installiert!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern