1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Postfächer nur teilweise wiederhergestellt

  • hendymendy
  • 21. März 2008 um 19:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hendymendy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2008
    • 21. März 2008 um 19:48
    • #1

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    habe schon das komplette Forum durchsucht, allerdings keine Lösung für mein Problem gefunden.
    Habe ein neues Betriebssystem aufgesetzt und vorher meine Daten mit Mozbackup gesichert und die entsprechenden Ordner auch noch auf nen Stick gezogen. Es geht um 4 Postfächer; 2 IMAP und 2 pop3. Die IMAP wurden mit "restore" über Mozbackup komplett wieder hergestellt, die pop3 nicht. Es waren nurnoch die Kontennamen zu sehen; keine Ordner, keine Mails und konnte auch nicht vom Konto Mails abrufen. In den Einstellung ist jedoch alles (soweit ich das überblicken kann), wie es sein sollte.
    Dachte mir für die pop3 ersetz ich einfach die Datein, mit den alten auf den Stick, die jeweiligen Ordner pop3.gmx-1.de und googlemail-1.de umbenannt..fertig!
    Allerdings hat das nur die Änderung gebracht, dass ich nun ein "Schloss" vor diesen Postfächern habe und die Unterordner Posteingang und Papierkorb bzw. bei google noch Postausgang und 2 selbsterstellte Unterordner (incl. Inhalt *juchu*) sehe; allerdings sollten es 5 sein.

    Wie kann ich jetzt meine alten Mails für das GMX-Postfach und auch die restlichen Unterordner incl. Mails herstellen? Sind alles ziemlich große msf-Datein, mit dem Namen der jeweiligen Ordner.
    Was bedeutet das Schloss am Postfach, wie bekomme ich es wieder weg und warum sind nur 2 von 5 Unterordnern wiederhergestellt worden?
    Die alte pref.js gibts übrigens nicht mehr, falls es darüber gehen sollte, die habe ich nicht mit gesichert...hoffentlich ist die nicht der Knackpunkt :cry:

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Danke schonmal

    Grüße und noch frohe Ostern

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™