1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird bei Neuem Aufsetzen

  • rhhukr1
  • 22. März 2008 um 09:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rhhukr1
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 22. März 2008 um 09:59
    • #1

    Hallo Forum,

    ich müsste einmal meinen Rechner komplett formatieren und neu aufsetzen.

    Wie kann ich meinen Thunderbird sichern und so wie er ist nach neuem Einrichten des PC dorthin wieder übertragen.
    Bin in solchen Dingen nicht gerade der versierteste ... aber mit etwas Anleitung lerne ich immer wieder etwas dazu.

    Und wenn ich gerade mal dabei bin ... im Laufe der letzten 2 Jahre war mein Thunderbird 2 x urplötzlich weg (also die Mails). Einfach so ratz fatz weg.
    Wie kann ich die eventuell wieder finden ... ist also derzeit nicht der Fall, aber für den Fall der Fälle wäre es gut zu wissen.

    Grüße an alle, Anton

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. März 2008 um 10:22
    • #2

    Hi Anton,

    und willkommen im Forum.
    Ja, bei Freunden der WinDOSe scheint es wohl ein Volkssport zu sein, dass sie ihr System öfters formatieren und neu aufsetzen müssen. Da muss ich wohl was falsch machen ... . :-)

    Ich schlage dir folgendes vor, zwar nicht die allerschnellste, aber die sicherste Methode:
    Du nutzt 1 bis 2 Stunden des schönes Osterwochenendes und studierst ausführlich unsere Dokumentation und die FAQ. Nicht, dass ich dir das nicht einfach hintippen könnte, aber so weißt du auch, was du tust.
    Danach weißt du nämlich, was ein "Thunderbird-Profil" ist, und wo du es findest. Eventuell findest du dann sogar mehrere davon - auch deine angeblich verloren gegangenen.
    Jetzt kopierst du die gefundenen Profile, und zwar den gesamten (Profil-)Ordner \Thunderbird, einschließlich der profiles.ini und sämtlicher darunter liegenden Ordner, Unterordner und Dateien auf einen Memorystick. Dann vergleichst du zur Sicherheit die geborgenen Dateien noch einmal mit unserer Beschreibung.

    Jetzt kannst du dich - wenn du alle sonstigen für dich wichtigen Dateien auch geborgen hast - von deinem alten System verabschieden und dir eine neue WinDOSe aufsetzen.
    Meine dringliche Empfehlung: Partitioniere die Platte und trenne System+Programme und Daten! Du weißt ja, die nä. Installation kommt gewiss ... .

    Wenn diese Übung beendet ist, starte Thunderbird und würge die angebotene Erstellung der neuen Mailkonten ab. TB beenden.
    Jetzt findest du den neu erstellten Profilordner \Thunderbird (den, mit dem noch leeren Profil) und löschst ihn komplett. Dafür kopierst du vom Stick den geretteten Ordner (s. oben) an gleiche Stelle hinein.
    Wenn du alles richtig gemacht hast, dann zeigt dir das Programm deine Mails und Mailkonten genau so, wie es vorher war.
    Hattest du mehrere Profile (die Ordner mit den kryptischen Namen) gefunden, dann kannst du mit Hilfe des Ptrofilmanagers auch zwischen diesen wechseln.
    Passieren kann nichts - du hast ja auf dem Stick noch das gerettete Profil. Falls was daneben geht, kannst du ja jederzeit wieder von vorn anfangen.

    Alles klar?

    NB: Heute mal nicht nach Tippfehlern gesucht. Macht sich bei der Fahrt im ICE nicht alzu gut ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rhhukr1
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 22. März 2008 um 13:16
    • #3

    Danke Peter,

    werde mich daran halten und sehen was daraus wird.

    Schönes Osterwochenende noch.


    Anton

  • rhhukr1
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 22. März 2008 um 13:18
    • #4

    Danke Peter,

    werde mich daran halten und sehen was daraus wird.

    Schönes Osterwochenende noch.


    Anton

  • rhhukr1
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. März 2008 um 11:18
    • #5

    Hallo Peter, hallo Forum,

    habe mir also die Arbeit gemacht und mich eingelesen.
    Habe mir TB-Backup geladen und einen neuen Task angelegt.
    Mit Zeitangabe das es nicht so lange dauert ... wollte ja Erfolge sehen.
    Wenn die Zeit gekommen ist heisst es einfach "Vorgang konnte nicht gestartet werden".

    Vom Taskplaner bekomme ich eine Meldung wie folgt:
    Beim festlegen der Taskkontoinformationen ist ein Fehler aufgetreten.
    Der genaue Fehler ist:
    0x80070005: Zugriff verweigert.
    Sie haben nicht die nötigen Rechte um diesen Task auszuführen.

    Wer, wenn nicht ich ... hat das Recht :!:

    Sonst kümmert sich keiner um den PC ... früher einmal ein Bekannter der aber nur noch Hilfestellung gibt (wollte das ja einmal durch eigene Erfahrungen lernen / in den Griff bekommen).
    Was läuft da eben schief.
    Der Rechner will ja den Task ausführen ... sonst würde er mir ja nicht die erste Meldung "Vorgang konnte nicht gestartet werden" geben.
    Also schein der Task ja auch ordentlich angelegt zu sein.

    HILFE !!!

    Schöne Ostern noch an alle .... Anton

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2008 um 13:28
    • #6

    Ja Anton,

    ich habe weder etwas von einem "TB-Backup" noch von einem "Taskplaner" geschrieben.
    Du hast von mir auch kein einfaches "rtfm" bekommen, sondern eine recht ausführliche Anleitung, verbunden mit der Aufforderung, dich ein wenig in der Dokumentation einzulesen.
    Vielleicht meldet sich noch jemand, der sich mit den beiden o.g. Programmen auskennt ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rhhukr1
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. März 2008 um 14:05
    • #7

    Ja Peter,

    gebe Dir recht.
    Habe mich dann so eingelesen das ich das eigentliche Ziel (Datensicherung zwecks Rückübertragung) aus den Oogen bzw. dem koppe hatte.

    Wollte halt schon ein Backup machen ... aber das ergibt ja erst einen Sinn nach
    Neuaufsetzung.

    Komme dazu dann später noch mal auf Dich zu ... ??? falls ich Hilfe benötige und Du willst / kannst.

    Sorry !

    Frage noch ... was ist "rtfm" ???

    Anton

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2008 um 14:18
    • #8

    da steckt ein "unanständiges" F-Wort drin. ==> google ist dein Freund :-)

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rhhukr1
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. März 2008 um 14:33
    • #9

    Alles klar Peter,

    hab nun also alles gesichert wie Du beschrieben hast .... abgeglichen und es sollte alles da sein.
    Nun also noch den Rest sichern und dann gehts wohl an das Formatieren usw. (aber erst die Woche, und so lange lass ich meine Mails mal auch auf dem Hauptserver liegen).

    Habe allerdings nur mein derzeitiges aktuelles Profil gefunden, der frühere Spass scheint wirklich im Nirvana zu sein. Ist aber derzeit auch nicht mehr wichtig / aktuell ... werde keine Vermisstenanzeige rausgeben deshalb.

    Schöne Ostern noch ... und noch mal danke bis hierhin.

    Wieder was dazu gelernt.

    Biss danne mal, Anton

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™