1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Leere Index-Dateien und das Komprimieren

  • allblue
  • 8. April 2008 um 19:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. April 2008 um 19:54
    • #1

    Hallo,

    auch nochmal eine Frage (TB 2.0.0.12 WinXP) - nicht wichtig, nur wenn jemand Zeit und Muße hat. ;)

    Ich beobachte schon länger folgendes Phänomen:

    Im Profilordner im Ordner "Mail" liegen auch Ordner von Konten, die jedoch zum globalen Posteingang gehören. In diesen Ordnern sind dann auch die üblichen Mbox-Dateien vorhanden - alle natürlich leer mit Größe 0 Byte und letzten Änderungsdatum ewig her. Soweit ok.

    Nun gibt es aber dort manchmal auch Indexdateien (*.msf) und manchmal nicht. Manchmal ist es so, dass diese Indexdateien beim Komprimieren der "Lokalen Ordner" alle gelöscht werden, manchmal werden sie beim Komprimieren nicht gelöscht. Falls die msf-Dateien gelöscht werden, werden sie beim nächsten Start von TB (oder Abrufen von Mails - unklar) wieder erstellt (mir egal ;)). Manchmal werden sie aber auch nicht neu erstellt.

    Mich irritiert bloß, dass diese Indexdateien beim Komprimieren eben manchmal gelöscht werden, manchmal nicht. Ein Muster kann ich dabei nicht erkennen.

    Aufgefallen ist mir das beim allgemeinen Backup, bei dem ich vorher immer in TB komprimiere und im Backupprogramm immer mal schnell über die geplanten Aktionen drüberschaue.

    Wichtig ist das Ganze aber nicht, nur Interesse. Danke.

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 8. April 2008 um 22:34
    • #2

    Hallo allblue,
    ich hab' das zwar auch schon mal irgendwann festgestellt, es aber mangels Wichtigkeit nie weiterverfolgt. Ich könnte mir aber Folgendes vorstellen:
    Das Komprimieren erfolgt ja immer für alle Ordner eines Kontos gleichzeitig. Aber nicht immer ist gleichermaßen ein zu komprimierender Inhalt vorhanden. Wo vorhanden, wird gelöscht, wo nicht, bleibt es eben unangetastet. Ich werd' das mal beobachten...

    Gruß
    MaP

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. April 2008 um 22:45
    • #3

    Danke für die Antwort.

    Nun sind ja diese Mbox-Maildateien IMMER leer, da die Mails ja im globalen Posteingang landen. Richtigerweise werden die Mbox-Dateien selbst ja auch nie angetastet beim Komprimieren. Nur die Indexdateien, und das mal ja, mal nein.

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 8. April 2008 um 23:15
    • #4

    Ja richtig, die MBOX-Dateien selbst sind leer, Aber in den jeweils zugehörigen Ordnern sind ja ggf. Mail abgelegt oder auch nicht. Ergo wird bei Vorhandensein komprimiert, ansonsten nicht. Und diese Informationen enthält ja, wenn ich das richtig sehe, die jeweilige *.msf. Und sind auch nach diesem Vorgang in einem Ordner vorhandene Mails neu zu indizieren wird wieder eine *.msf erstellt, ansonsten nicht. So jedenfalls meine Annahme...

    Gruß
    MaP

    Nachtrag:
    Ich hab's nebenbei mal in einem Testprofil simuliert. Und siehe da es sind grundsätzlich immer alle MSF-Dateien vorhanden. Lediglich deren Größe variiert natürlich, je nach Inhalt. Entweder ist das der berühmte Vorführeffekt oder es folgt tatsächlich einem noch undurchschaubaren System...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™