1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

externes Speichern von Mails

  • alle fakten
  • 9. April 2008 um 10:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • alle fakten
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 9. April 2008 um 10:55
    • #1

    Hallo User,
    wie und wo kann ich meine Mails (eingang oder versendet) extern speichern, so dass ich sie jederzeit auch anderweitig nutzen kann >sprich lesen<?
    Für einen Rat wäre ich dankbar.
    Gruß HaJo

    PS.: Version 2.0.....

  • marcologne
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 9. April 2008 um 11:27
    • #2

    Hallo HaJo,

    Ich weiß nicht, ob du das hier meinst, aber:

    Extras - Konten - "[DeinKonto]" - Server-Einstellungen - dort ganz unten steht dann "Lokales Verzeichnis".
    Dort kannst du einen Ordner angeben, wo alle Mails gespeichert werden.

    Gruß
    Marc

  • alle fakten
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 9. April 2008 um 15:31
    • #3

    Hallo Marc,
    nein, das meinte ich nicht.
    Mit extern speichern meinte ich, unter einem anderen Verzeichnis oder Datei.
    Wie man eben seine Dateien vor Datenverlust speichert! Aber auch, um sie evtl. auf einem anderen PC
    ebenfalls lesen zu können.
    Gruß HaJo

  • marcologne
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 9. April 2008 um 17:04
    • #4

    Aber damit speicherst du die Datei doch woanders. Gut, du musst sie dann noch selber auf eine externe Quelle sichern. Aber ansonsten fällt mir nichts ein, wie man die Dateien sonst sichern könnte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2008 um 19:32
    • #5

    Hallo,
    am komfortabelsten geht das mit dem Add-on ImportExportTools
    Dann als *.eml exportieren, auch mehrere gleichzeitig.
    Oder mit dem Add-on Tb AutoSave Extension automatisch jede versendete und empfangene Mail als *.eml speichern lassen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™