1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Kaspersky: Nachrichten werden nur in der Vorschau markiert

  • Zinthirius
  • 22. Juni 2008 um 11:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Zinthirius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Jun. 2008
    • 22. Juni 2008 um 11:55
    • #1

    Hallo!
    Ich habe jetzt einige Zeit hier im Forum verbracht und geschaut ob jemand ein vergleichbares Problem hat. Leider bin ich nicht fündig geworden. Deswegen beschreibe ich einfach mal wo es bei mir klemmt:

    Ich nutze die neuste Version von Kaspersky Internet Security unter WinXP SP3. Als MailClient läuft bei mir der aktuelle Thunderbird. Das SpamPlugin ist aktiviert und das K-Symbol in Thunderbird sagt mir: Alles klar.

    Ich nutze zum Abruf meiner Mails eine unverschlüsselte IMAP- Anbindung. Um Spam auszufilter habe ich eine ThunderbirdRegel angelegt, die Nachrichten verschiebt, sobald der Betreff [!!Spam] enthält. Meine Mails werden vom Provider mit SpamAssasin vorgefiltert.

    Und jetzt der spannende Teil:
    Sobald ich meine Mails abrufe, werden die SPAM-Mails erfolgreich markiert. ABER: nur in der Betreffzeile des Nachrichtenvorschaufenster. In der Übersicht des Posteingangs scheint sich der Betreff nicht zu ändern. Lediglich wenn man eine Nachricht per Doppelklick öffnet oder die Vorschau aktiviert hat, erkennt man die [!!SPAM]-Ergänzung im Betreff. Leite ich die Mail weiter erscheint der Betreff auch wie gewünscht mit FWD: [!!SPAM]...
    Der Thunderbird-Filter greift bei diesen Mails nicht. Alle weiteren Filter die sonst noch benutze funktionieren problemlos.

    Ich bin ein wenig ratlos. Ich habe bereits das OfflineSpeichern von Mails untersagt, den Download per Chunk unterbunden und mit verschiedenen Filtern experimentiert.

    Kennt jemand das Problem? Muss ich einen individualisierten Filter erstellen? Gibt es "Cache-Einstellungen"? Irgendwelche Tipps?

  • Kugelfisch
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    3. Aug. 2007
    • 28. Juni 2008 um 18:17
    • #2

    Hi,

    genau vor dem selben Problem stehe ich auch. Die Nachrichten werden vom Kaspersky als Junk erkannt und in der Betreffzeile der Vorschau, nicht in der eigentlichen Nachricht des Posteingangs. Deshalb klappt dann auch der Filter natürlich nicht.

    Hast du dir mal folgende Artikel durchgelesen:
    http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=196959663
    http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207619236
    http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207618916
    http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207619249

    Ich hab das alles nach Anleitung gemacht, abner ohne Erfolg. Und auch mit Deaktivieren des Add Ons, dem Abschalten des Portscannings, der E-Mail-Prüfung und des Spam-Schutzes kann man wohl den bisherigen TB-Filter nicht mehr nutzen, sondern hängt in jedem fall auch am Kaspersky...

    Hier muss es aber doch auch noch andere User geben, die diese Kombi benutzen?

    Wäre sehr vorteilhaft, wenn da jemand nen Tipp hat...

    Gruß und schönes WE

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Juni 2008 um 22:57
    • #3

    Hallo!

    Zitat

    Regel angelegt, die Nachrichten verschiebt, sobald der Betreff [!!Spam]


    Ich kenne Kaspersky nicht, aber ich würde einiges verwetten, dass Kasperky eine Headerzeile den Spammails hinzufügt.
    Schau dir einmal den Quellcode (E-Mail im Ordner wählen und Strg+U) einer von Kaspersky als Spam erkannten E-Mail an. Und achte im Header (die Zeilen über dem E-Mailtext) insbesondere auf Zeilen, die mit X beginnen.
    Hier könnte so etwas stehen wie: X-Kaspersky: !!Spam (reine Fantasie)
    Wenn du das gefunden hast, kannst du nun folgende Regel erstellen:
    Extras -> Filter -> Konto wählen -> Neu -> dort wo voreingestellt "Betreff" steht im Auswahlmenü "Anpassen" -> "Neuer Nachrichtenkopf": X-Kaspersky -> OK (also das, was in der Headerzeile vor dem Doppelpunkt steht)
    -> enthält -> !!Spam (das was nach Doppelpunkt und folgendem Leerzeichen steht.

    Das rot geschriebene musst du natürlich an deine Headerzeile anpassen.

    klappt's?
    Grüße, Ulrich
    benutze TB 2.0.0.14

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™