Hallo,
habe am PC einen Chipkartenleser angeschlossen. Dort sind meine Passwörter auf Karte gespeichert, ud werden bei Bedarf
in die Passwortabfragen eingetragen.
Das Passwort für mein E-Mail Konto kann ich bei Thunderbird nicht einlesen.
Entweder muss ich jedesmal neu eingeben,oder speichern zum automatisch einwählen. Das möchte ich aber nicht.
Weiss jemand Rat ?
Gruss wege
Passwort über Chipkarte eingeben
-
wege -
23. Juni 2008 um 15:06 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi Wege,
und willkommen im Forum.
Leider hast du den Namen des Programmes verschwiegen. Ich vermute also mal, dass es sich nicht um eine "richtige" Chipkarte (Prozessorkarte) handelt, sondern lediglich um eine "dumme" Speicherkarte, so in der Art "Password-Card" von der Firma mit dem blauen "C". Richtig so?Derartige Programme benötigen ganz bestimmte Kriterien, anhand derer sie erkennen können, dass ein Eingabefeld für ein Passwort eben ein derartiges ist. Und das klappt leider nicht bei allen Programmen. Besonders kompliziert stelle ich mir das bei Programmen vor, welche unter vielen Betriebssystemen erfolgreich funktionieren. Und das noch in Verbindung mit den unterschiedlichsten Themes, bei denen das Eingabefeld immer wieder anders aussieht.
Ich hatte (lange vor Thunderbird) auch einmal das o.g. Programm genutzt, daher meine diesbezüglichen Erfahrungen.Meine Empfehlung:
Nutze den Passwortmanager des Thunderbird in Verbindung mit einem Masterpasswort. Die Verschlüsselung der Passwortdatei ist völlig ausreichen, und ich kenne niemand aus meinen Bekannten- (nicht Kollegen-) kreis, die selbige einfach so entschlüsseln könnten.MfG Peter
-
Hallo Peter,
danke für die schnelle Antwort.
Ja ich hätte schon bessere Angaben machen sollen.Also:
Hardware : Reiner SCT cyberjack e-com USB. ( Tastatur u. Display ).
Software : Chipdrive Office v. SCM Microsystems mit Karten Masterkey 8K . d.h. Karten mit Prozessor.Bis auf Thunderbird erkennt alle von mir genutzte ( Firmen , Banken usw. ) Software das Lesegerät und die Karte.
Ich brauche also nur einmal beim Einschalten des PC und gesteckter Chipkarte ein Passwort eingeben, den Rest erledigt
Chipdrive. Die Chipkarte kommt nach dem Ausschalten wieder in die Tasche.Mit freundlichen Grüssen
Willi -
Hi Willi,
bei deiner Karte bin ich mir nicht so sicher, dass das eine richtige Prozessorkarte ist.
Ist aber auch egal: Sie erkennt das PW-Eingabefeld nicht. Ich wüsste leider auch keine Lösung dafür. Es bleibt also bei dem, was ich in meiner ersten Antwort geschrieben habe.MfG Peter
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.