1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anlagen beim Öffnen immer auf Desktop gespeichert

  • Zwoelfe81
  • 25. Juni 2008 um 11:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Zwoelfe81
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 25. Juni 2008 um 11:17
    • #1

    Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich benutze Thunderbird Version 2.0.0.14 für Mac. Wenn ich eine E-Mail mit Anlage bekomme und öffne diese, wird diese mir angezeigt, aber gleichzeitig auch immer auf meinem Desktop gespeichert, so dass mein Desktop nach kürzester Zeit mit diversen Anlagen übersäht ist. Was kann ich machen, denn ich möchte die Anlagen ja ansehen, aber danach nicht immer auf meinem Desktop haben? Bei den Einstellungen in Thunderbird, wo Anlagen gespeichert werden sollen, habe ich einen Speicherplatz angegeben, jedoch werden die Anlagen dennoch auf dem Desktop gespeichert. Bin ratlos. :nixweiss:

  • J.F.
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    10. Sep. 2007
    • 25. Juni 2008 um 16:53
    • #2

    Normalerweise sollte er die Anlagen wohl unter /tmp/ speichern. Kann es sein, dass mit dem Verzeichnis bei dir nicht alles in Ordnung ist?

    Ich habe dazu das hier gefunden: http://www.ehmac.ca/mac-ipod-help-…le-problem.html

    Nun gut, bei mir (unter Linux) gibt es entsprechende Fehlermeldungen, wenn etwas mit /tmp/ nicht stimmt. Vielleicht hilft es etwas, bei den Einstellungen den Standardordner zum Anlagenspeichern umzuändern, auch wenn er sie ja eigentlich gar nicht speichern sollte. Ich würde versuchen, dort einfach mal einen (neuen) Ordner auszuwählen, in dem sie nicht stören und schauen, ob sie dann beim normalen Öffnen immernoch auf dem Desktop landen... in letzterem Fall hab ich keine Ahnung mehr :D

    Viel Glück

  • Zwoelfe81
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 25. Juni 2008 um 17:15
    • #3

    Vielen Dank für Deine Antwort! Hab ich aber alles schon ausprobiert ... nix hilft! Naja, ich geb nicht auf. Eine Lösung muss es ja geben! :aerger:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™