1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Postfach migrieren von XP nach Vista [Erleditg]

  • DAU
  • 6. Juli 2008 um 21:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 6. Juli 2008 um 21:04
    • #1

    Unter Windows XP hatten wir Thunderbird 1.0.6 (20050716).
    Unter Vista Home Premium haben wir Thunderbird 2.0.0.14 (20080421) (heute frisch von mozilla runtergeladen und installiert)

    Nach einem Tipp aus dem Usenet habe ich es geschafft, die Einstellungen der Postfächer zu migrieren. (Inhalt des kryptischen Ordners unter profiles)

    Dann waren die Einstellungen der Profile vorhanden aber die Postfächer noch leer. Auf XP habe ich sie gefunden und in denThunderbird-Ordner auf Vista hineinkopiert.
    Jetzt hat er zwar in allen drei Profilen die Ordner unter Eingang und Ausgang, sucht sich aber einen Wolf nach den mails.
    Und neue Mails abrufen tut er auch nicht, obwohl die Einstellungen identisch sind.

    Was muss ich noch machen? Noch stehen beide Rechner nebeneinander.

    Entweder ich bin wirklich der DAU oder Bill Gates ist schuld mit dem neuen Betriebs-System und Ihr könnt mir helfen weil es Euch ähnlich erging.


    Danke im Voraus

    DAU

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2008 um 12:02
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, DAU!

    Zitat


    Entweder ich bin wirklich der DAU oder Bill Gates ist schuld mit dem neuen Betriebs-System und Ihr könnt mir helfen weil es Euch ähnlich erging.

    nein, du liest nur die Dokumentation und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) nicht.
    Und auch hier im Forum unter Migration / Import / Backups anlegen & wiederherstellen wirst du fündig.
    Lösche (oder umbenenne) das Profilverzeichnisin Vista nochmal, dann kopiere vom alten PC das Profilverzeichnis ..\thunderbird\.. komplett in den Abwendungsordner bei Vista und starte dann TB, dann hast du alles wieder genauso wie unter XP.
    Die Pfade zum Verzeichnis sind in der Doku unter Punkt 11 beschrieben.

    Zitat


    Dann waren die Einstellungen der Profile vorhanden aber die Postfächer noch leer

    und

    Zitat


    Jetzt hat er zwar in allen drei Profilen die Ordner..

    kann es sein, dass du die Begriffe Profile und Konten durcheinander bringst?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 9. Juli 2008 um 21:57
    • #3

    Hallo,

    jetzt habe ich mich einmal im Kreis gedreht.

    Nachdem ich den kompletten Ordner-Inhalt drüber kopiert hatte, waren alle mails in allen KONTEN zwar da und die Einstellungen auch und ich konnte auch mails von gmx/web.de empfangen aber nicht senden.
    Es stellte sich heraus, dass ich wieder Version 1.0.6 drauf hatte. Die Einstellungen habe ich überprüft. Die stimmen.

    Einzige Idee: Nach dem Update klappts wieder.
    Bei Software-Update steht, dass sich TB über das alte TB installiert und dabei nichts verloren geht. Aber nun findet er wieder keine E-Mails in den Konten und sucht und sucht und sucht....

    Dokumentation und FAQ habe ich inzwischen durch.
    In den FAQ hätte am ehesten gepasst, dass die Index-Dateien erneuert werden müssen aber er hat nichts von Zusammenfassungs-Dateien geschrieben und beim Erneuern der Index-Dateien musste ich auch jedesmal abbrechen weil sich nichts mehr tat.

    Was ist sonst anders?
    Vista hat eine Firewall und einen Windows-Defender, die es beide bei XP nicht gab (oder die wir zumindest nicht hatten).
    Die Einstellungen im Arcor-Sicherheits-Paket sind IMHO identisch.
    In den FAQ steht, dass ich den Viren-Scan im Posteingang unterbinden soll, habe aber in allen drei "Verteidigungs-Systemen" keinen entsprechenden Knopf gefunden. (doch DAU?)

    Habt Ihr eine weitere Idee, mir zu helfen?

    Danke im Voraus.


    DAU

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Juli 2008 um 09:19
    • #4

    Hallo und einen guten Morgen DAU,

    ich denke das Sinnvollste ist, TB komplett neu aufzubauen und dann die Mails aus dem Profil der alten Version 1.0.6 zu importieren.
    Davor kannst du die Adressen exportieren. Dann das Profilverzeichnis von ..\thunderbird\.. in z.B. ..\thunderbird-alt \.. umbenennen.
    Danach TB 2.0.0.14 starten und alles komplett neu einrichten und das Add-on MBoximport installieren. Dort dann unter Extras auf MBox-importieren gehen und den Weg zum alten Profil angeben.
    Wenn Senden nicht geht, in der Firewall TB freigeben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 10. Juli 2008 um 21:45
    • #5

    Hallo rum,

    ich verzweifel gerade.

    - Wieder alles in 1.0.6.
    - Adressen exportiert
    - Ordner Mozilla Thunderbird umbenannt
    - 2.0.0.14 installiert
    - 1x gestartet, Profile waren mysteriöserweise bereits vorhanden
    - Add-On installiert

    Bis hierhin gings gut....
    Konten importieren klappt nicht. Er macht einfach nichts mehr und in der Fehlerbox, die ich in den Tiefen des Thunderbird gefunden habe, taucht ständig folgende Fehlermeldung auf:
    ---
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8055000b [nsIMsgFolder.addSubfolder]" nsresult: "0x8055000b (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://mboximport/content/mboximport.js :: trytocopy :: line 77" data: no]
    ---

    Hast Du noch eine Idee?

    Danke im Voraus

    DAU

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 10. Juli 2008 um 22:17
    • #6

    Hallo rum,

    könnte ein upgrade in 2 steps klappen? 1.5.14 habe ich gerade gefunden.

    Danke im Voraus
    DAU

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2008 um 14:13
    • #7

    Hallo DAU, guten Tag!

    Zitat von "DAU"


    - Ordner Mozilla Thunderbird umbenannt

    und

    Zitat


    - 1x gestartet, Profile waren mysteriöserweise bereits vorhanden

    das sieht so aus und hört sich so an, als hättest du nur den Programmordner unter c:\Programme, nicht aber das Profilverzeichnis geändert.
    Nochmal: eine Kopie des alten Profiles hast du?
    - deinstalliere alle TB Versionen mit Start>Systemsteuerung oder lösche c:\progamme\Mozilla Thunderbird
    - lösche das Profilverzeichnis "Windows Vista > Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird"
    - dann wie oben in meinem Posting: Danach TB 2.0.0.14 starten und alles komplett neu einrichten und das Add-on MBoximport installieren. Dort dann unter Extras auf MBox-importieren gehen und den Weg zum alten Profil angeben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 12. Juli 2008 um 11:38
    • #8

    Ich glaube, dass ich es jetzt habe.

    Hier mein Weg für zukünftige Problemfälle da ich mich wieder aus dem Forum verabschiede.:

    AUF DEM ALTEN RECHNER:
    - komplettes Verzeichnis "thunderbird" auf USB-Stick sichern
    - Thunderbird 1.5.0.14 über 1.0.6 drüber installieren.
    - Neustart des Rechners
    - Postfächer, Adressbuch und E-Mail senden klappten.
    - komplettes Verzeichnis "thunderbird" auf USB-Stick sichern
    - Thunderbird 2.0.14 über 1.5.0.14 drüber installieren.
    - Neustart des Rechners
    - Postfächer, Adressbuch und E-Mail senden klappten.
    - komplettes Verzeichnis "thunderbird" auf USB-Stick sichern

    AUF DEM NEUEN RECHNER:
    - Thunderbird komplett deinstallieren und alle restlichen Unterverzeichnisse aus "Mozilla Thunderbird" löschen
    - Thunderbird 2.0.14 installieren
    - Neustart des Rechners
    - Die Konten waren zwar leer aber bereits angelegt.
    (Ob das nun davon kommt, dass ich gaaaanz am Anfang mal mit appdata die Einstellungen auf den neuen Rechner kopiert habe oder dass ich irgendwann einmal das Verzeichnis "Mozilla Thunderbird" umbenannt habe und dieses umbenannte Verzeichnis noch existiert, kann ich nicht sagen.)
    - Inhalt des Verzeichnisses "Mozilla Thunderbird" komplett löschen (nicht deinstallieren!)
    - Sicherung vom USB-Stick hineinkopieren
    - Neustart des Rechners
    - Konten mit Unterordnern waren zwar da, aber der Rechner hat sich wieder einen Wolf gesucht.......
    - Thunderbird "2.0.14" über "2.0.14 mit hinein kopierten Dateien" drüber installieren.
    - Neustart des Rechners
    - Postfächer, Adressbuch und E-Mail senden klappten.

    Vielleicht lags nun daran, dass ich erst auf dem alten Rechner die aktuelle Version installiert habe.
    Vielleicht lags nun daran, dass ich einfach noch mal drüber installiert habe obwohl er ja die aktuelle Version bereits hatte.
    Vielleicht lags an der Kombination oder dem Weg oder an noch etwas Anderem.

    Vielen Dank an rum, der sich Mühe gegeben hat.

    DAU

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juli 2008 um 15:36
    • #9

    Hi DAU, guten Tag,

    und woran es nun auch gelegen hat, Hauptsache ist, es funktioniert jetzt.

    Zitat


    Hier mein Weg für zukünftige Problemfälle da ich mich wieder aus dem Forum verabschiede.:

    und wieso dass? Du darfst gerne weiter lesen und dir Anregungen und Tipps holen oder aber auch anderen Usern Anregungen und Tipps geben ;)

    Auf alle Fälle erst mal ein schönes Wochenende!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 12. Juli 2008 um 18:40
    • #10

    Hallo, da bin ich wieder.
    Das Mysterium geht weiter.

    TB klappt nur beim ersten TB-Start nach jeweiliger Drüber-Installation. REPRODUZIERBAR!!!
    Dabei ist es unerheblich, ob der erste Start direkt aus dem Installations-Assistenten erfolgt oder nach Neustart des Rechners.
    Dabei ist es unerheblich, ob der zweite Start nach erneutem Neustart des Rechners oder nur als Neustart des TB erfolgt.

    Altbekanntes Phänomen: Die Konten samt Unterordnern sind da und können angeklickt werden, aber er findet keine mails.
    Auch ruft er keine mails ab, was ich an der fehlenden Kennwort-Abfrage von GMX erkenne.

    Regelmäßige Drüber-Installation ist nervig. Wer hat eine Idee, was bei TB oder Vista intern abläuft, dass dieses Phänomen entstehen kann?

    Danke im Voraus

    DAU

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 13. Juli 2008 um 21:34
    • #11

    Hallo,

    mein neuer Computer (Samsung Laptop) (Vista 32 Bit) sollte auch den TB bekommen. Nach einigen Irrwegen (siehe migrations-Forum, vorher XP mit TB 1.0.6) habe ich den Rechner nun so weit, dass alle alten mails vorhanden sind und alle Einstellungen und alle Konten samt Unterordnern.....aber leider nur nach erneutem drüber-Installieren und dann jeweils nur für einen TB-Start.

    Bei jedem folgenden TB-Start erhalte ich links eine Übersicht über die Konten samt Unterordnern. Aber TB findet die mails in den Ordnern nicht. (Wir haben alle mails lokal auf Festplatte) Und das automatisch eingestellte Abrufen neuer mails unterbleibt.

    Und es ist sehr nervig, das sich stets neu drüber intallieren muss, um den TB starten zu können.
    Dokumentation und FAQ habe ich durch. Nichts hilfreiches.

    Inzwischen habe ich bei der Firewall die Einstellung gefunden, den TB frei zu schalten. Beim Windows Defender und beim Arcor Sicherheits-Paket finde ich nichts. Arcor hatten wir vorher auch schon und die Einstellungen sind gleich.
    Der Defender hat zwar eine Ansichts-Seite für Software, die man an ihm vorbei laufen lassen kann, aber ich finde nicht heraus, wie das einzustellen ist.

    Aufgrund des reproduzierbaren Fehlers bei Neustart denke ich jedoch nicht, dass es an den Verteidigungs-Programmen liegt.

    Wer hat noch eine Idee?

    Danke im Voraus

    DAU

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2008 um 10:03
    • #12

    Hallo, einen schönen Wochenanfang DAU,

    Ich hatte hier gerade geantwortet und jetzt deinen weiteren Beitrag gesehen und meine Antwort dorthin kopiert.


    Bitte nicht an zwei Stellen den gleichen Fehler posten!!

    Wenn dort noch niemand reagiert hat, kannst du im alten Thread nachhaken, die Forenhelfer finden die Beiträge schon, aber nicht immer ist jemand da, der eine Idee hat.
    Mod. rum

    EDIT: Themen zusammengeführt, da wichtige Informationen zum Helfen sonst an zwei Stellen stehen. Bitte hier weiter machen!!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (15. Juli 2008 um 14:25) aus folgendem Grund: Themen zusammengeführt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2008 um 10:09
    • #13

    Hallo, einen schönen Wochenanfang DAU,

    und die Frage, was heißt das,

    Zitat


    TB klappt nur beim ersten TB-Start nach jeweiliger Drüber-Installation.

    "Klappt nur"? Was genau geschieht denn? Startet TB einfach und dann geht es wie beschrieben ab "Altbekanntes Phänomen"..?

    Oder gibt es Fehlermeldungen? Welche?
    Hast du mal im Profilordner alle Dateien mit der Endung *.msf bei beendetem TB gelöscht? Mach dies mal.
    Hast du Virenscanner oder Firewall am Laufen?


    Bitte nicht die gleiche Frage an mehreren Stellen posten!! Ich habe diesen Beitrag auf deine Anfrage Re: Postfach migrieren von XP nach Vista gepostet und jetzt hier rüber kopiert, jetzt passt es halt nicht richtig, aber ich mache jetzt erst mal andere Beiträge weiter.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 15. Juli 2008 um 13:23
    • #14

    Hallo rum,

    sorry, wenn ich hier Foren-Regeln missssssachtet habe. Mich nervt's halt mit dem TB.
    Daraus, dass ich in diesem Forum weiter diskutieren soll, schließe ich, dass Du auch der Meinung bist, dass es eher ein spezielles Problem, als ein Migrations-Problem.

    Bin gerade im Büro und habs nicht direkt vor Augen aber ich beschreibs mal.

    Wenn ich den TB starte, öffnet er das Fenster. Dieses ist in meiner Einstellung dreigeteilt.
    Links die Konten samt Utnerordnern, rechts oben (theoretisch) die Betreffzeile und das Sendedatum der mails des angewählten Kontos oder Unterordners; rechts unten (theoretisch) eine Vorschau auf die mails.

    Keins der Konten oder Unterordner ist angewählt (Auf dem alten Rechner war immer der letzte angewählte Ordner automatisch beim Start angewählt) und im Bereich unten rechts macht er Werbung für sich selbst. Tenor: TB 2 kann noch mehr, TB-Homepage, Mozilla-Entwickler, Wörterbuch zum Download.

    Es passiert nichts weiter. Theoretisch müsste er direkt unsere drei Konten abrufen. 1x gmx mit manueller passwort-Abfrage, 2x web.de mit automatischer passwortabfrage (ist so gewollt und eingestellt). Aber es passiert nichts.

    Wenn ich nun links ein Konto (oder einen Unterordner) anwähle, passiert auf der rechten Seite nichts. Es erscheint nur der sich drehende Kreis von Vista. (Bei älteren Windoofs wäre es die Sanduhr gewesen) und er sucht und sucht und sucht ......

    Die temporäre Lösung ist der letzte Schritt, den ich beim Migrieren gemacht habe.
    Aus der Überlegung heraus, dass im Windows-Explorer die ganzen Ordner vorhanden sind und TB in der Doku oder bei den FAQ's geschrieben hat, dass jederzeit eine neue Version installiert werden kann weil diese sich nur über die alte drüber installiert, installiere ich dann das TB 2.0.0.14 zum wiederholtesten Mal.
    Am Ende kommt dann die Frage, ob der TB sofort gestartet werden soll. Je nachdem, wie ich das Häkchen wähle, startet er sofort oder ich starte ihn erst später manuell. Und dann klappt alles.

    Wenn ich dann aber den TB ausschalte oder gar den Laptop herunter fahre, dann tritt beim nächsten Start des TB das oben beschriebene Phänomen erneut auf.

    Auch wenn rum keine PM's beantwortet biete ich an, ein kleines Filmchen (ca. 2-3 Minuten, also ca. 100 MB) mit der Digicam zu machen und irgendwo hin upzuloaden, wo es nur rum erhält. (z.B. Online-Foto-Album mit Kennwort-Sicherung. Dann benötige ich das gewünschte Kennwort als PM von rum.)

    Aber vielleicht hat ja sonst jemand eine Idee.


    Gruß

    DAU

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juli 2008 um 14:31
    • #15

    Hallo DAU,

    Zitat

    Daraus, dass ich in diesem Forum weiter diskutieren soll, schließe ich, dass Du auch der Meinung bist, dass es eher ein spezielles Problem, als ein Migrations-Problem.

    nein, es ergab sich, da du im zweiten Thread mehr Informationen zu stehen hattest.
    Da aber jetzt in beiden Threads jeweils relevante Infos zum gleichen Sachverhalt stehen, habe ich die Themen jetzt zusammengeführt, erkennbar am Titelwechsel von "Postfach migrieren von XP nach Vista" auf "leere Konten bei TB 2.0.14"

    Zitat

    Auch wenn rum keine PM's beantwortet

    stimmt nicht ganz. Es gibt zwar keine Forenhilfe per PN von mir, aber nach Rücksprache können persönliche Daten durchaus so gehandelt werden ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juli 2008 um 15:41
    • #16

    Hi DAU,
    die Startseite kann man in den Einstellungen ändern oder deaktivieren.

    Zitat


    Am Ende kommt dann die Frage, ob der TB sofort gestartet werden soll. Je nachdem, wie ich das Häkchen wähle, startet er sofort oder ich starte ihn erst später manuell. Und dann klappt alles.

    was hast du denn genau in den Konten-Einstellungen bei Server-Einstellungen eingestellt? Am Besten mal einen Screenshot machen und hochladen
    BilderWebSpace:
    http://www.imageshack.us/ und am Besten Thumbnail for Forums1
    http://www.bilder-hosting.de/upload.html
    http://www.directupload.net/

    Nicht vergessen: per Vorschau mal das Aussehen prüfen und pers. Daten mit Paint o.s. unkenntlich machen!

    Wobei, ich sehe den Fehler hier irgendwo

    Zitat

    Inzwischen habe ich bei der Firewall die Einstellung gefunden, den TB frei zu schalten. Beim Windows Defender und beim Arcor Sicherheits-Paket finde ich nichts. Arcor hatten wir vorher auch schon und die Einstellungen sind gleich.
    Der Defender hat zwar eine Ansichts-Seite für Software, die man an ihm vorbei laufen lassen kann, aber ich finde nicht heraus, wie das einzustellen ist.

    Trenne doch mal den PC vom Internet, deaktiviere sämtliche "Sicherheitssoftware" und auch den jeweiligen Start mit Vista, dann den PC neu starten und testen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 15. Juli 2008 um 22:05
    • #17

    Hallo rum,

    Ich habe Dir die ganze Aktion mal gefilmt. PN mit Internetseite und Kennwort geht an Dich. Es sind 43,8 MB geworden.
    *.mov,
    Die Schärfe ist schlechter als erwartet. Könnte am Filmen des Monitors liegen.

    In der Fehler-Konsole unter Menü-Extras ist anfangs kein Fehler. Auch nicht, wenn ich erfolglos ein Konto angewählt habe. Erst wenn ich mich mit rechter Maustaste auf meinen Konten und Unterordnern durch die Optionen durchklicke kommen folgende Fehler jeweils 2-3-fach hintereinander in der Fehler-Konsole vor ohne, dass ich sie einer bestimmten Aktion zuordnen könnte. Vielleicht kommen sie auch zeitversetzt in die Fehler-Konsole.
    Eine direkte Fehler-Meldung erhalte ich aber ncht.

    --------
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80550005 [nsIMsgFolder.getMsgDatabase]" nsresult: "0x80550005 (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/mailWidgets.xml :: parseFolder :: line 2061" data: no]
    --------
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80550005 [nsIMsgFolder.charset]" nsresult: "0x80550005 (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/folderProps.js :: folderPropsOnLoad :: line 272" data: no]
    --------
    Fehler: [Exception... "Component returned failure code: 0x80550005 [nsIMsgFolder.charset]" nsresult: "0x80550005 (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/folderProps.js :: folderPropsOKButton :: line 159" data: no]
    Quelldatei: chrome://messenger/content/folderProps.js
    Zeile: 159
    --------

    Hoffentlich kannst Du mir helfen.

    DAU

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juli 2008 um 08:23
    • #18

    Hallo DAU,

    sorry, aber der Film sagt auch nicht mehr, als du es oben beschreibst. Ich kann weder daraus, noch aus den obigen Fehlermeldungen, ersehen, wo der Fehler liegt.

    Beachte bitte mal mein obiges Posting von 15:41.

    Versuche mal folgendes: erstelle mit dem Profil-Manager ein neues Profil und richte die Konten dort ein. Vor dem ersten Abrufen in den Konten-Einstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken und dann testen. Gleicher Fehler?

    Denn ich sagte hier >Beitrag von rum am Fr 11.07.2008 14:13:21 bereits, dass ich den Fehler im Profil vermute

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DAU
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2008
    • 20. Juli 2008 um 10:00
    • #19

    Hallo rum,
    hallo sonstige Mitleser,

    seit gestern Abend klappts. Ich bin der Reihe nach noch mal alle Tip(p)s wörtlich durchgegangen.
    Geholfen hat tatsächlich das, was ich von Anfang an vermeiden wollte......alles per Hand neu einstellen.

    Fehler 1+2:
    Ich bin Vista-Neuling. Vista hat standardmäßig die System-Dateien versteckt und dann ein "AppData" als versteckten Ordner und ein sichtbares "Application Data" als Fake in dem nur eine Windows-Datei liegt.
    Die Möglichkeit zum Einblenden aller Dateien habe ich nicht gefunden und bin auf das Fake reingefallen und dachte, dass es keine weiteren TB-Dateien gibt, die ich löschen und deinstallieren muss.
    Im Windows-Explorer unterhalb der Menüzeile bei "Organisieren" in den "Ordner- und Such-Optionen" ist das Häkchen zu wählen.

    Fehler 3:
    Unter XP hatten wir den TB unter einem frei gewählten Ort liegen. Bei Vista haben wir keine Wahl-Möglichkeit. Er speichert sich automatisch nach "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird" wobei die "Program Files" nur in der Kopfzeile des Explorers stehen, während im Explorer selbst "Programme" angezeigt werden.
    (Und natürlich speichert er auch noch Profil-Informationen im Hintergrund nach "C:\Users\%Username%\AppData\Roaming\Thunderbird".)
    Die Pfadangaben innerhalb des Profils, das ich mal nach Vista kopiert hatte, waren also in sich nicht konsistent.

    Ein Tip(p) von Freitag von einem Kollegen in der EDV war, dass die Pfade in einer Datei *.js hinterlegt sind. Ich habe die richtige *.js nicht herausgefunden da es zu viele davon gibt und diese teilweise sehr lang sind aber in den ersten Zeilen stehen teilweise Internet-Seiten und dort habe ich die Info gefunden, dass der TB einige *.js beim Ausschalten in einen Standard zurückspeichert und nur durch eine "user.js", die speziell angelegt werden kann, die persönlichen Einstellungen für immer behält.
    Dieses Ändern der *.js beim Schließen erklärt, warum es jeweils beim ersten Programm-Start nach dem Drüber-Installieren klappte und ab dem zweiten Programm-Start nicht mehr. Leider fehlte (und fehlt) mir das knowhow, um die user.js mit dem richtigen Text anzulegen. Außerdem weiß ich nicht, in welchen Unterordner sie dann müsste.
    Es könnte ja mal eine Aufgabe für versierte Programmierer sein, eine Muster-"user.js" anzulegen und bei ähnlich gelagerten Fällen mit Änderungs-Anleitung dem armen TB-Nutzer zukommen zu lassen. Das dürfte vermutlich alles abkürzen.

    Fehler 4:
    Aus Unkenntnis des Tools "MBoxImport" habe ich mich anfangs per google im Usenet umgesehen, was ich wie kopieren muss. Gekoppelt mit den Fehlern 1-3 habe ich mir damit eingehandelt, dass TB intern mit den falschen Pfaden arbeiten wollte.

    Fehler 5:
    Ich bin bei den Kontrollen nur die genutzten Konten durchgegangen. Sonst hätte ich vorher einen Hinweis auf den tatsächlichen Fehler-Hintergrund gehabt.
    So hat er z.B: bei den lokalen Ordnern, die zwar nicht genutzt werden aber dennoch automatisch angelegt sind, folgenden obskuren Pfad stehen gehabt:
    "C:\D:\Thunderbird\E-Mail-Konten\Lokale Ordner"

    Fehler 6:
    Never change a running system. Bei Neukauf eines Computers allerdings nicht wirklich einhaltbar.

    Fehler 7:
    Zeit sparen führt zu Fehlern, die Zeit kosten.

    Fehler 8:
    Vista


    Vielen Dank an rum, der sich Mühe gegeben hat und im Nachhinein betrachtet von Anfang an richtig gelegen hat, ohne allerdings den genauen Hintergrund aus meinen Informationen herausfiltern zu können.
    Ich wollte mir die Arbeit sparen und habe damit letztendlich erheblich mehr Arbeit und Stress gehabt.


    DAU

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juli 2008 um 09:58
    • #20

    Hi DAU, einen schönen Wochenanfang
    mit dem nun hoffentlich brav fliegenden Donnervogel. Schön, dass es letztendlich jetzt doch noch geklappt hat und sieh es sportlich, nun hast du dir gleich am (Vista-) Anfang eine Menge Informationen zum System erarbeitet.
    Vielen Dank auch für deine ausführliche Rückmeldung!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™