1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

praktischer Umgang mit Clean subject

  • Rothaut
  • 29. Oktober 2008 um 10:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Dezember 2008 um 12:07
    • #21

    Hallo Sbiz!

    Vielen Dank für Deine unendliche Geduld und die tollen Erklärungen. Ich werde am Wochenende damit mal herumexperimentieren. Ja, in Entwürfe speichern, danke für das Anschupsen meiner grauen Zellen, ich fürchte, irgendwie hat das Update von Brain 1.0 auf 1.5 bei mir nicht wirklich funktioniert :-(
    Und ja, lieber Rum ich räume lieber Betreffzeilen auf als meine Wohnung :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. Juni 2009 um 22:29
    • #22

    guten Abend!

    Oh gott, warum bin ich nur soooo doof!

    Die Testfunktion in Clean Subject find ich wirklich total super, und ich dachte, ich würde es jetzt schaffen, ein funktionierendes Regelwerk zu generieren, aber nix da, ichkriegs nicht hin :-( *heul*.

    Einer meiner Provider hat nämlich was Neues entdeckt. Komischerweise bei allen Mails, die von Mailinglisten kommen hängt jetzt
    [auto-ip][senderbase] dran. Und ich hätte das in der Antwort wenigstens gern weg, ich hab mich jetzt 2 Stunden gespielt, versucht Sbiz tolle Anleitungen zu befolgen, aber ich habs einfach nicht geschafft. Ich habe brav die eckigen Klammern auskommentiert, habs mit . und + und ? versucht, das Ding verschwindet nicht.
    Wenn ich nur irgendwas verstanden habe, dann müsste doch wenn ich
    \[auto-ip\]\[senderbase\] definiere, das in der Antwort in der Betreffzeile weggenommen werden, geschieht aber nicht.
    auf nochmal Gnade und Hilfe hoffend gehe ichjetzt völlig demoralisiert schlafen :-(

    In Memoriam Rothaut

  • Vic~
    Gast
    • 18. Juni 2009 um 02:42
    • #23
    Zitat von "Rothaut"

    ... dann müsste doch wenn ich
    \[auto-ip\]\[senderbase\] definiere ..


    Hallo Rothaut,

    hast Du denn schon \[auto-ip\] \[senderbase\] {also mit einem Leerzeichen dazwischen} versucht?
    Klappt evtl.: \[[auto-ip][senderbase]\] :?:

    Ich muß ehrlich gestehen, daß ich diese Erweiterung nur rudimentär einsetze ~ meist nach der Regel: \[Begriff\]

    Laß auf alle Fälle die Ohrwaschl nicht hängen!!! :D

    Viele Grüße ... Viktor

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Juni 2009 um 10:02
    • #24

    guten Morgen Vic!

    Vielen Dank für Deine rückmeldung und Deine Ermutigung, aber ich fürchte beinahe einer meiner Computerhändler hatte recht, als er sagte, ich wäre besser beim Pullover stricken geblieben als jemals einen PC aufzudrehn :-(. Naja mit einem Leerzeichen das ist ja dann nicht 1 zu 1, weil der Begriff ja kein Leerzeichen enthält, aber ich glaube, ich habe in meiner Verzweiflung auch das ausprobiert.
    Du schriebst auch:

    Zitat

    Klappt evtl.: \[[auto-ip][senderbase]\]


    da krieg ich eine Fehlermeldung, dass dies kein korrekter regulärer Ausdruck wäre.
    Ich nehme an, weil da vor einer Klammer der Backslash fehlt.
    Herr lass Hirn vom Himmel regnen und es mich an der richtigen Stelle treffen!

    In Memoriam Rothaut

  • Vic~
    Gast
    • 21. Juni 2009 um 18:44
    • #25

    Hallo Rothaut,

    hmm ... dann bin ich auch ratlos.
    Ggfs. hat aber auch Clean Subjekt seine Grenzen und es liegt gar nicht an Dir! ;)

    Trotzdem weiterhin viel Erfolg!

    MfG ... Vic

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 22. Juni 2009 um 09:39
    • #26

    Hallo Rothaut, hallo Vic~,

    Zitat von "Vic~"

    Ggfs. hat aber auch Clean Subjekt seine Grenzen und es liegt gar nicht an Dir! ;)


    Pff, Grenzen... von wegen. :)

    Zitat von "Rothaut"

    Komischerweise bei allen Mails, die von Mailinglisten kommen hängt jetzt
    [auto-ip][senderbase] dran. Und ich hätte das in der Antwort wenigstens gern weg, ich hab mich jetzt 2 Stunden gespielt, versucht Sbiz tolle Anleitungen zu befolgen, aber ich habs einfach nicht geschafft. Ich habe brav die eckigen Klammern auskommentiert, habs mit . und + und ? versucht, das Ding verschwindet nicht.


    Es ist ganz leicht - keine Sorge. Und es war auch fast richtig. Es geht meistens um zwei Fragen: a) Was soll weg? b) Was will ich behalten? Behalten kann ich das, was ich in Klammern schreibe.
    Des Rätsels Lösung sieht also so aus:
    (.*)\[auto-ip\]\[senderbase\]

    Erklärung:
    Behalte alles = (.*) bis Du auf [auto-ip][senderbase] triffst.

    Viel Spaß weiterhin! :)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Juni 2009 um 10:37
    • #27

    Hallo Sbiz, hallo Vic!

    sbiz ein ganz großes Danke für Deine unendliche Geduld mit der Rothaut mit der superlangen Leitung. Ich hab ja kaum zu hoffen gewagt, dass Du Dich meiner Begriffstuzigkeit nochmal annehmen würdest.

    Auch Vic dir nochmal vielen Dank für Deine Hilfsberitschaft.

    Wenn Du das schreibst, klingt das so logisch, und wenn ich davor sitze ... auf jeden Fall funktionierts hervorragendst. Ich schreibs ja nur ganz leise, aber Clean subject funktioniert viiiiel besser als die Betreffsbereinigungsvorlage in der Fledermaus.

    Und an die Grenzen habe ichnie geglaubt, und ich denke Vic auch nicht, er wollte mich nur in meiner Verzweiflung aufrichten, Vic auch vielen Dank dafür.e

    In Memoriam Rothaut

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 22. Juni 2009 um 10:49
    • #28

    Wunderbar! :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™