1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Synchronisation Thunderbird <-> Sony Ericsson W880i

  • Norb.
  • 23. November 2008 um 12:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Norb.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Nov. 2008
    • 23. November 2008 um 12:40
    • #1

    Guten Morgen,

    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Thunderbird Kontakte mit einen Sony Ericsson W880i zu synchronisieren.

    Es wird Thunderbird 2.0.0.18 unter openSUSE 11.0 eingesetzt.

    Dank Euch,

    Norb.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. November 2008 um 12:49
    • #2

    Hallo, schau dir mal das hier an:
    http://www.hasp.de/downloads/howTos/K750iThunderbird.pdf

    Und vielleicht auch:
    http://members.aon.at/astronom/mobile.html
    http://www.datenkobold.de/weblog/2007/03…-mit-linux.html

    Von der Handysoftware dürften bei diesen Handys keine großen Unterschiede zu deinem sein

    Viel Erfolg, ein Bericht hier wäre nett - hat mit Linux bisher kaum einer von uns probiert, glaube ich.

  • Norb.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Nov. 2008
    • 23. November 2008 um 14:24
    • #3

    Dank Dir für Deine schnelle Antwort ... cool.

    OpenSync war mir schon bekannt. Funktioniert übrigens bestens mit Kmail oder Evolution und dem W880i. Für Kmail und Evolution gibt es entsprechende Plugins. Es scheint leider kein Thunderbird Plugin für OpneSync zu geben.

    Daher scheint die Lösung die Kontakte des Handy via OpenSync mit einen Verzeichnis zu synchronisieren (Backup) und Verzeichnis mit den Kontakten in Thunderbird abzugleichen. (http://www.hasp.de/downloads/howTos/K750iThunderbird.pdf) Der Lösungsansatz ist gut, aber es ist immer noch sehr viel händisch durchzuführen. Muss durch irgendwie eleganter gehen.

    Werde mal mit dem Lösungsansatz experimentieren.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. November 2008 um 17:06
    • #4

    Noch was zum Experimentieren:
    http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync/Plugin-Sunbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™