1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

E-Mails auf neues Notebook mitnehmen

  • pcb36
  • 27. Januar 2009 um 23:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 27. Januar 2009 um 23:04
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein neues Notebook und habe erfolglos versucht, meine alten Thunderbird-E-Mails mitzunehmen.

    Ich habe wahrscheinlich den Fehler gemacht, dass ich kein Backup in dem Sinn gemacht habe, sondern einfach den Thunderbird-Profile-Ordner auf meine externe Festplatte kopiert habe. Am neuen Notebook habe ich dann Thunderbird installiert, und habe dann den dabei neu angelegten Profile-Ordner durch den von der externen Festplatte ersetzt.

    Das alte Adressbuch ist zwar jetzt da, aber nicht die alten E-Mails. Blöderweise habe ich das alte Notebook bereits formattiert und neu aufgesetzt...

    Kann ich jetzt noch irgendetwas machen? Liegt es vielleicht an den Konto-Einstellungen? Die Datei mit den E-Mails ist jedenfalls im Profile-Ordner sichtbar (die Datei "Inbox" mit über 400MB, das kann eigentlich nichts anderes sein als die vielen E-Mails aus den letzten Jahren). Dennoch bringe ich sie nicht im neuen Thunderbird-Programm zum Laufen.

    Wer kann mir da helfen?

    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2009 um 23:54
    • #2

    Hallo,
    lösche mal die zugehörige *.msf Datei (TB vorher schließen!)
    In welchem Ordner liegt jetzt die Datei inbox?
    Am besten wäre zunächst in Local folders.
    Kannst es auch alternativ mit dem Add-on ImportExportTools versuchen , links einen Ordner markieren, dann mit dem Menüpunkt, Extras, "Im Mbox/eml-Format ...", Mbox Dateien importieren".
    Gruß

  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 28. Januar 2009 um 16:52
    • #3

    Hallo mrb,
    danke für deine Antwort. Ich bin aber leider bis Anfang nächster Woche nicht zu Hause, kann deine Vorschläge also noch nicht ausprobieren. Die msf-Dateien zu löschen, habe ich aber - glaube ich - schon gemacht.
    Ich melde mich auf jeden Fall wieder, wenn ich es probiert habe!
    Peter

  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 3. Februar 2009 um 08:27
    • #4

    Hallo mrb,

    die .msf-Dateien habe ich schon zu löschen versucht, dennoch sind die alten E-Mails noch nicht da.

    Die entsprechende Inbox-Datei (mit 432 MB) liegt unter "AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxx.default\Mail\Local Folders". Allerdings gibt es hier auch einen Ordner "Inbox.sbd", in dem sich auch eine Inbox-Datei (mit nur 14 MB) befindet - diese enthält offenbar die neuen E-Mails.

    Was könnte ich als nächstes tun?

    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Februar 2009 um 12:53
    • #5

    Hallo,
    notebook und PC haben beide Vista (gehabt)?

    Zitat

    nd habe dann den dabei neu angelegten Profile-Ordner durch den von der externen Festplatte ersetzt.


    Gute Idee bei gleichen Betriebssystemen.

    Nach deinen Schilderungen müsstest du also 2 Profile auf der Festplatte haben, eins vom neu installieren TB und ein altes einkopiertes. Ist das richtig?
    Auf jeden Fall das schon erwähnte Add-on installieren. Welche Schwierigkeiten gibt es da (siehe deine PN)?

    Gruß

  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 3. Februar 2009 um 20:27
    • #6

    Nein, es handelt sich nicht um gleiche Betriebssysteme! Das alte Notebook hat XP gehabt, das neue Vista. Ist das möglicherweise ein Problem?

    Zu den Profilen:

    Unter "AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles" liegt nur das Profil aus dem alten Backup mit einer ganzen Menge an Ordnern und Dateien, unter anderem - wie im Posting von heute früh beschrieben - die beiden Inbox-Dateien (im Unter-Ordner "Mail\Local Folders").

    Unter "AppData\Local\Thunderbird\Profiles" liegen zwei Profile, das alte und ein neues, in beiden befinden sich aber nur zwei 3-MB-Dateien mit den Namen "XPC.mfl" und "XUL.mfl".

    Sollten die alten Dateien nicht eher im "Local"-Profil liegen?

    Zum ImportExportTool:

    Ich hab's noch nicht heruntergeladen, weil die Beschreibung so kompliziert klingt. Wenn du sagst, dass mir dieses Tool auch bei den oben beschriebenen Gegebenheiten etwas nutzen müsste, werde ich's aber natürlich probieren.

    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Februar 2009 um 10:56
    • #7

    Kann mich erst heute Nachmittag wieder melden. Schau mal in der Zwischenzeit nach der Datei profiles.ini (vielleicht hast du 2 davon? und poste hier den Inhalt .
    Gruß

  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 4. Februar 2009 um 21:57
    • #8

    Ich habe nur eine "Profiles"-Datei gefunden, und zwar im "AppData\Roaming\Thunderbird"-Ordner. Hier der Inhalt:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/jm2xz899.default
    Default=1

    Kannst du etwas damit anfangen? Das Profil "jm2xz899.default" ist das mit den alten Daten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Februar 2009 um 23:23
    • #9

    Hallo,
    das scheint korrekt gelaufen zu sein.
    Wenn du den Profilmanager aufrufst, wird dieses Profil auch angezeigt, öffnet sich aber nicht?

    Zitat

    Unter "AppData\Local\Thunderbird\Profiles


    Die sind ohne Belang.

    Zitat

    Sollten die alten Dateien nicht eher im "Local"-Profil liegen?


    Wenn du nur globale Konten gehabt hast, ja.

    Zitat

    Ich hab's noch nicht heruntergeladen, weil die Beschreibung so kompliziert klingt.


    Welche Beschreibung? Da ich das Add-on selbst benutze kann ich ja weiterhelfen.
    Der Vorteil hiermit ist, dass du alles in TB selbst machen kannst, anstatt im Profilordner herumzuwerkeln.
    Ohne Add-on geht man gewöhnlich so vor, dass man zunächst alle intakten und Mails enthaltenen Mbox-Dateien (die ohne Endung) in den "local folders" kopiert, Namensgleichheiten vermeidet und alle *.msf Dateien löscht.
    TB muss vor beendet sein.

    Gruß

  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 5. Februar 2009 um 14:28
    • #10

    Hallo,

    ich hab' gerade wieder ein bisschen herumprobiert, daher erst jetzt meine Antwort.

    Zu deiner Frage: Im Profilmanager wird dieses Profil angezeigt, es lässt sich auch öffnen, allerdings enthält es nur die neuen E-Mails.

    Mithilfe der Beschreibung auf folgender thunderbird-mail.de-Website:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten
    habe ich nun versucht, ein ganz neues Profil zu erstellen, und habe dann - nach der unter diesem Link beschriebenen Dateienbereinigung - das alte Profil in dieses neue Profil hineinkopiert. Dieses lässt sich mit dem Profilmanager problemlos öffnen, zeigt aber auch die alten Mails nicht an. Allerdings sieht man im Explorer-Fenster neben dem Ordner Posteingang die Größenangabe 422MB - das müssten ja meine alten Mails sein! Als ich zum ersten Mal draufgeklickt habe, ist auch ein längerer Vorgang (ca. 15 Min.) gestartet, bei dem in der Statuszeile "Erstelle Zusammenfassungsdatei für Posteingang..." eingeblendet war, danach waren aber dennoch keine alten E-Mails zu sehen. Lediglich eine neue E-Mail ist inzwischen hereingekommen.

    Hast du dafür eine Erklärung?

    Ich werde jetzt jedenfalls einmal das von dir empfohlene Add-On herunterladen, und warte auf deine Antwort.

    Peter

  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 5. Februar 2009 um 15:17
    • #11

    Ich habe das Import/Export-Add-On jetzt heruntergeladen, installiert und hab's auch geschafft, mit dem Befehl "Ein Verzeichnis auswählen, aus dem alle Mbox-Dateien importiert werden" aus meinem Backup-Profil die Mbox-Dateien zu importieren.

    Neben vielen anderen Ordnern hängen nun auch vier "Inbox"-Ordner als Unterordner an meinem Posteingang. Allerdings sind drei davon leer und in einer Inbox liegen mickrige drei E-Mails aus dem Jahr 2005...

    Ich habe dann noch probiert, mit dem Befehl "Bestimmte Mbox-Dateien zum Importieren auswählen" die Inbox mit den 422MB, von der ich die ganze Zeit schon vermute, dass sie die alten E-Mails enthält, anzusteuern. Dabei ist aber folgende Fehlermeldung gekommen:

    "Inbox" scheint keine Mbox-Datei zu sein oder ist eine defekte Mbox-Datei.

    Ich habe sie dennoch importiert, sie erscheint im Explorer als "Inbox180" und auch ihre Größe wird mit 422MB angezeigt. Beim Draufklicken beginnt wieder der minutenlange Vorgang, den ich im letzten Posting beschrieben habe ("Erstelle Zusammenfassungsdatei für Inbox180..."). Ergebnis: keine E-Mails in der Inbox180.

    Was nun?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2009 um 15:51
    • #12

    Hallo,
    bevor du meine Anleitung ausführst, vorher noch einmal
    den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".
    Dies folgende Anleitung, klappt nur, wenn die Mboxdatei noch nicht defekt ist. Erkennt man oft an merkwürdigen Zeichen (Quadrate) in der geöffneten Datei.

    Suche also im TB-Profilordner und dort im Überordner "Mail" nach der betr. Mbox Datei (die ohne Endung, nur sie enthält deine Mails) und lösche die zugehörige *.msf Datei. TB vorher beenden.
    Werden dir jetzt immer noch nicht die alten Mails angezeigt, öffne die Mbox mit einem Editor vorzugsweise WordPad oder Proton und schaue dort nach, ob die alten Mails noch vorhanden sind (Datum).
    Falls ja, musst du den X-Mozilla-Status aller Mails auf 0001 zurücksetzen.
    Dazu verwendet man den Menüpunkt "Ersetzen" in WordPad.
    Da der X-Mozilla-Status verschiedene Werte haben kann, musst du mit Hilfe des Menüs Suchen alle vorhandenen Werte abfragen und diese ersetzen.
    Es genügen aber in der Regel die Werte zwischen 0008 bis 0020.
    Wurden diese Werte auf 0001 zurückgesetzt müssten die Mails im Ordner zu sehen sein.
    Evtl. noch mal die *.msf löschen (TB beenden).

    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Gruß

  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 5. Februar 2009 um 21:24
    • #13

    Irgendwie komme ich da nicht so recht weiter.

    Erstens: Ich finde nicht ganz heraus, was du mit "Index wiederherstellen" meinst, und vor allem bei welchen Ordnern das sein soll. Bei den Ordnern im Thunderbird-Posteingang-Explorer funktioniert das jedenfalls mit Rechtsklick nicht.

    Zweitens: Ich hab' mit WordPad probiert, diese Inbox zu öffnen, aber da tut sich nach etlichen Umdrehungen der Sanduhr rein gar nichts. Nach einer Weile steht in der Statuszeile links unten "2%", und dann "Drücken Sie F1,...". Der Cursor blinkt einsam im weißen Feld, kein einziger Buchstabe weit und breit.

    Offenbar ist nichts in dieser Inbox drin, oder?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2009 um 23:20
    • #14

    Hallo,
    ich dachte sie wäre schon in TB drin, dann hätte ich den Index einmal zurückgesetzt.
    Wenn du sie mit Wordpad nicht öffnen konntest, dann ist sie defekt und nicht zu öffnen.
    Dann ist nichts zu machen.
    Vermeide in Zukunft, Ordner zu groß werden zu lassen.
    Gruß

  • pcb36
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 6. Februar 2009 um 08:06
    • #15

    Okay, dann muss ich's wohl aufgeben.....

    Trotzdem danke für deine kompetente Hilfe!

    Gruß,
    Peter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™