1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alte Mails nicht mehr zugänglich! [erledigt]

  • el.mago
  • 1. Februar 2009 um 15:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • el.mago
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2009
    • 1. Februar 2009 um 15:06
    • #1

    Moin.

    Seit Jahren benutze ich Thunderbird unter verschiedenen Linux-Systemen (debian sarge, lenny, sidux, mint) und bin von dem Programm begeistert. Ich benutze es, um mehrere mail-accounts abzurufen. Das funktioniert auch seit Jahren tadellos.

    Jetzt habe ich dummerweise einmal zum Testet sabayon (gentoo) installiert :stupid: . NIcht nur, dass es unter allen meinen alten Nutzernamen die Standard-Homepage verändert hat, nein, es hat auch noch im Mail-Verzeichnis meine Datei prefs.js geändert. (Grrr, so eine d...fe Distro, das darf es ja wohl nicht geben!! :wall: )

    Jetzt kann ich die alten Mails nicht mehr lesen. Die Verzeichnisse sind natürlich noch da, aber wenn ich in Thunderbird die alten usernamen wieder neu anlege, dann werden auch neue Unterverzeichnisse angelegt (zB. pop3.web-7.de), so dass die alten emails immer noch nicht zugänglich sind. Welche Dateien muss ich von Hand ändern, dass wirklich die alte Struktur wiederhergestellt ist? Ich dachte, das ginge mit prefs.js, jedoch werden die von Hand editierten Änderungen ja nicht übernommen.

    Kann mir jemand bitte einen Tip geben? :flehan:

    Jens

  • muzel
    Gast
    • 1. Februar 2009 um 18:03
    • #2

    Hallo Jens,

    kaum zu glauben, so ein gewiefter Linux-Freak und hat kein Backup :mrgreen:
    Wenn du deine Konten neu eingerichtet hast, sollte es genügen, alles aus den "alten" Verzeichnissen jeweils in die "neuen" zu kopieren, also z.B. aus pop3.web.de nach pop3.web-7.de, natürlich bei beendetem Thunderbird. Das Zielverzeichnis vorher leeren.
    Aber vorher machst du am besten erstmal ein Backup des gesamten Profils, also /home/user/.thunderbird (oder ../mozilla-thunderbird). Dann kannst du gefahrlos weiter experimentieren.

    Gruß, muzel

  • el.mago
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2009
    • 2. Februar 2009 um 11:25
    • #3

    Hi Muzel.

    Danke fuer den Tipp. Auf die einfache Loesung bin ich gar nicht gekommen.
    Schade, jetzt habe ich nix ueber die Konfigurationsdateien hinzugelernt :) .
    Aber jetzt laeufts wieder rund. Vielen Dank!

    btw: Ein Backup hatte ich schon, nur leider nicht auf CD, sondern auf der Platte. Aber dieses bloede Sabayon hat wirklich ALLE prefs.js ueberschrieben, natuerlich auch die vom Backup. Jetzt werde ich auch ein Backup der Prefs.js anlegen (unter anderem Dateinamen natuerlich.)

    Gruss Jens

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™