1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Profil gelöscht - muss neu eingerichtet werden

  • enrico84
  • 22. März 2009 um 10:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • enrico84
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 22. März 2009 um 10:36
    • #1

    Version: 2.0.0.21

    Hallo,
    direkt eins vorab: Falls jemand den Thread Wiederherstellung verschwundener Einstellungen des Nutzers Yonah kennt: Ich habe das gleiche Problem, nur kann ich gar keine Aussage über eine relevante Verbindung zu meinem Antivir 9 sehen/herstellen und ich hatte vorher dieses Problem noch nie. Ich benutze Thunderbird seit mind. 2,5 Jahren.

    Ich habe also gestern noch um ca. 23:00 Uhr E-Mails geschrieben & verschickt und eben gerade mal wieder den Thunderbird geöffnet und zack, links die Leiste bleibt blank und ich soll mit dem Assistenten ein neues Konto einrichten. Oder... was auch immer. :(
    Was kann ich nun machen damit ich mein altes Adressbuch und alles andere wie gestern um 23:00 Uhr wieder hinbekommen kann? :)


    Was ich sonst noch sagen kann:
    In meinem Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\hs\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxx.default\Mail\Local Folders
    Die Datei
    prefs.js
    ist irgendwie nur 1 KB groß? Letztes Änderungsdatum ist heute morgen, 10:28 Uhr.

    MfG =)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2009 um 10:55
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    und in dem Profilordner ist keine weitere Datei etwa prefs-1.ja vorhanden?
    Ansonsten sind aber alle Dateien, die Ordner/Mails enthalten noch in voller Größe da?
    Hierbei sind nur die Dateien ohne Endung entscheidend.
    Übrigens sind dieses reine Text-Dateien und lassen sich mit Wordpad (besser nicht notepad) öffnen und lesen.
    Falls du keine weitere größere prefs.js dort findest, musst du alle Konten neu einrichten und die Mbox- Dateien (die ohne Endung.)wieder importieren.
    Das geht recht einfach mit dem Add-on ImportExportTools.
    Das Adressbuch wird in TB noch angezeigt?
    Und Virenscanner dürfen keine TB-Profilordner abscannen, die musst du in Avira (beim Scanner und Guard) als Ausnahme hinzufügen. Das ich selbst AV9 habe, weiß ich, dass das problemlos geht.
    Lies dazu:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    Außerdem ein Beitrag von rum:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=175365#p175365

    Gruß

  • enrico84
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 22. März 2009 um 13:13
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum!

    Danke. :)

    Zitat

    und in dem Profilordner ist keine weitere Datei etwa prefs-1.ja vorhanden?

    Ja, es ist keine weitere Datei wie etwas prefs-1.ja vorhanden. :/

    Zitat

    Ansonsten sind aber alle Dateien, die Ordner/Mails enthalten noch in voller Größe da?
    Hierbei sind nur die Dateien ohne Endung entscheidend.

    Ja.

    Zitat

    Falls du keine weitere größere prefs.js dort findest, musst du alle Konten neu einrichten und die Mbox- Dateien (die ohne Endung.)wieder importieren.
    Das geht recht einfach mit dem Add-on ImportExportTools.

    Ok, danke, ich werde mich wiedermelden und einen Status abgeben.

    Zitat

    Das Adressbuch wird in TB noch angezeigt?

    Nein. Und das ärgert mich am meisten. :wall: :cry: :cry: :cry:

    Danke für die weiteren Links, waren hilfreich soweit ich da was verstanden habe! :) ;)

  • enrico84
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 22. März 2009 um 13:20
    • #4

    Auuuugenblick mal, wieso kennt er denn noch mein altes Passwort und kann schon wieder selber E-Mails abrufen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2009 um 14:31
    • #5

    Hallo,
    weil die dazugehörige Datei nicht gelöscht wurde. Das ist die signons.txt.
    Die prefs.js ist zwar das Herzstück des Profils, aber alles ist dort nicht verankert.
    Alles andere bleibt eigentlich erhalten, nur nicht die Konten und bestimmte Einstellungen.

    Zum Adressbuch:
    suche die Datei abook.mab. Ist die vorhanden oder die Backup-Datei abook.mab.bak?
    Kurz dort hereinschauen und überprüfen, ob die Adressen noch da sind.
    Gruß

  • enrico84
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 22. März 2009 um 14:54
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Zum Adressbuch:
    suche die Datei abook.mab. Ist die vorhanden oder die Backup-Datei abook.mab.bak?
    Kurz dort hereinschauen und überprüfen, ob die Adressen noch da sind.
    Gruß


    Die ist noch vorhanden und die Adressen scheinen noch alle drin zu sein. Was muss ich nun genau machen?

    Übrigens hat es sonst soweit alles geklappt mit dem Importieren. War nur recht krass mit 15 Minuten warten bis da irgendwas umgewandelt oder eingelesen war... dachte schon fast der Thunderbird wäre total hinüber nun aber Geduld hat sich ausgezahlt. Danach war dann noch irgendeine Art von "Einleseverfahren-Erzeugen" oder sowas angesagt, ging aber auch glatt hinüber. :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2009 um 17:26
    • #7

    Hallo,
    also die abook.mab. und die abook.mab.bak sind vorhanden?
    Welche Größe haben sie.
    Weitere Dateien Typ abook-x.mab vorhanden?
    In TB selbst ist ein Adressbuch, welches aber leer ist?

    Gruß

  • enrico84
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 22. März 2009 um 17:46
    • #8
    Zitat von "mrb"

    also die abook.mab. und die abook.mab.bak sind vorhanden?
    Welche Größe haben sie.


    Ne, sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden. Nur die abook.mab ist vorhanden. Sie ist 40 KB groß.

    Zitat

    Weitere Dateien Typ abook-x.mab vorhanden?

    Keine.

    Zitat

    In TB selbst ist ein Adressbuch, welches aber leer ist?

    Nein, in TB selbst ist noch das "Persönliche Adressen"-Adressbuch, da sind aber nur ein paar wenige Adressen noch drin, es ist nicht vollständig. Es müssten so ca. 100 Adressen drin sein, vielleicht sogar 150... immer habe immer nur das "Persönliche Adressen"-Adressbuch genutzt und gepflegt.

    Nun habe ich aber ein neues Problem, das ist mir gerade auch erst aufgefallen:
    Er lädt permanent alle (=alle) E-Mails nach, die auf dem Server im Posteingang liegen. Einige E-Mails von vor x Jahren sind nun schon 4x vorhanden.
    Er scheint also nicht zu wissen was schon vorhanden ist und was nicht. Also was ich gemacht habe, war: Mit dem Import-Tool die im Ordner
    C:\Dokumente und Einstellungen\hs\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\64eyrujr.default\Mail\Local Folders
    liegenden alten Dateien ohne Dateiendung importieren und dann so einen Index erzeugen oder was auch immer da dann nochmal erstellt wurde.
    Und nun liegen anstelle von 2.400 Mails schon 3.600 vor. Also ich werde nicht schlau daraus.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2009 um 18:15
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    Er scheint also nicht zu wissen was schon vorhanden ist und was nicht


    Nein, weiß er nicht. Das muss erst lernen. Danach wird immer nur neue herunterladen.
    Die Informationen darüber schreibt TB in die Datei popstate.dat.

    Zitat

    Nur die abook.mab ist vorhanden. Sie ist 40 KB groß.


    Du hattest auch früher in TB immer nur ein Adressbuch, also "Persönliches Adressbuch"?
    Beende TB und öffne die abook.mab mit Wordpad und untersuche, ob sich dort Datenmüll befindet.
    Dazu hatten wir gerade einen Thread, der auf die Seite verweist, ist aber in Englisch.
    http://kb.mozillazine.org/Moving_address…etween_profiles
    Für dich besonders interessant:
    Recovering corrupt address books

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™