1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Spam-Mails die nicht im Mail-Account liegen

  • Tacci
  • 10. Mai 2009 um 14:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tacci
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Mai. 2009
    • 10. Mai 2009 um 14:10
    • #1

    Moin,

    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim abrufen der Mail mit Thunderbird in meinem GMX-Account massig Spam-Mails landen, die aber als Absendedatum immer die aktuelle Uhrzeit des Abrufens haben. Außerdem erscheinen die Mails nicht in meinem Postfach auf gmx.net, sondern nur in Thunderbird.

    Ich vermute, dass es an irgendeinem Virus oder Ähnlichem liegt. Konnte aber bisher nichts finden. Das Problem besteht auf meinem Laptop, sowie auf meinem Festrechner.

    Version 2.0.0.21 (20090302)
    auf XP Home und XP Prof.

    Verwende AntiVir, HijackThis, a^2 und Sygate

    Grüße und danke schonmal

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Mai 2009 um 09:10
    • #2

    Hallo Tacci

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du rufst gmx per POP ab?
    Liegen die Mails im Posteingang?
    Unterscheidet sich der Betreff?
    Was zeigt sich im Quelltext (mit Strg u) als Absender und Empfänger, immer gleich?
    Versuche mal einen Rechtsklick>Komprimieren und danach Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen, passiert danach das Gleiche wieder?
    AntiVIr & CO sind richtig eingestellt, siehe "Vermeidung von .." in Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tacci
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Mai. 2009
    • 11. Mai 2009 um 12:13
    • #3
    Zitat von "rum"

    Du rufst gmx per POP ab?


    Nein, per SMTP.

    Zitat von "rum"

    Liegen die Mails im Posteingang?


    Bei GMX liegen sie nicht auf dem Server, bei mir im Thunderbird landen sie im Posteingang und werden dann vom Junk-Mail filter meistens in den Junk-Ordner verschoben

    Zitat von "rum"

    Unterscheidet sich der Betreff?


    Ja der Betreff ändert sich so alle 5 - 30 Mails, jeweils mit anderem Absender. Die Domain wechselt zwischen bekannten Anbietern (aol.com, gmx.net, yahoo.com, etc.) und die volle Adresse besteht eigentlich immer aus "Sam<Ziffer von 00-99>@<Anbieter>"

    Zitat von "rum"

    Was zeigt sich im Quelltext (mit Strg u) als Absender und Empfänger, immer gleich?


    Der Empfänger ist immer gleich, also mein GMX-Account.
    Hier mal ein Beispielcode. Die Received from Adresse ändert sich jedes Mal.

    Code
    From - Mon May 11 11:40:15 2009
    X-Account-Key: account3
    X-UIDL: 54e35d6e491abc6ff11fbafdb8dc28a6
    X-Mozilla-Status: 0401
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <Sam70@yahoo.com>
    X-Flags: 0000
    Delivered-To: GMX delivery to meinemail@gmx.de
    Received: (qmail invoked by alias); 11 May 2009 06:32:10 -0000
    Received: from pt6socola.iasi.rdsnet.ro (HELO pt6socola.iasi.rdsnet.ro) [86.124.51.173]
      by mx0.gmx.net (mx051) with SMTP; 11 May 2009 08:32:10 +0200
    To: (TO)
    From: Samantha <Sam70@yahoo.com>
    Subject: Profile
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain;
    Message-Id: <49EE145E.26221@aol.com>
    Date: (DATE)
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: -2 (not scanned, spam filter disabled)
    X-GMX-UID: I4BhIE5taHI+H/0LRiUly3pqamdhZETY
    Alles anzeigen
    Zitat von "rum"

    Versuche mal einen Rechtsklick>Komprimieren und danach Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen, passiert danach das Gleiche wieder?


    Was gleiches? ... Bisher habe ich noch keine neue Spam-Mail danach erhalten. Wenn nichts mehr kommt, editier ich das rein ;)

    Zitat von "rum"

    AntiVIr & CO sind richtig eingestellt, siehe "Vermeidung von .." in Antivirus-Software - Datenverlust droht!


    Datenverlust kann ich bisher keinen Feststellen, da ich immer nur die Kopfzeilen herunterlade, werden über die Mails auch kein Viren auf meinen Rechner gelangen ;). Aber ansonsten habe ich bei AntiVir nichts ausgeschlossen.

    Danke schonmal für deine Hilfe, vielleicht hat das Komprimieren ja schon was gebracht.

    Grüße

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Mai 2009 um 12:36
    • #4

    Hi,

    nochmal die Frage

    Zitat


    Außerdem erscheinen die Mails nicht in meinem Postfach auf gmx.net, sondern nur in Thunderbird.

    was ist, bevor du mit TB abrufst, wenn du also nur per Webmail prüfst?

    Hmm,

    Zitat von "Tacci"


    Nein, per SMTP.

    das ist schwerlich möglich, der SMTP-Server ist für den Versand von Mails. :rolleyes:
    Schau mal in Extras>Konten>%Kontoname%>Server-Einstellungen was da oben steht.

    Du rufts ja scheinbar mehrere Konten ab, bei welchen Providern?
    Hast du alle Mais im lokalen Konto oder hast du für jedes Konto extra Ordnerstruktur links im Hauptfenster?

    Thema Virenscanner: auch wenn du bisher keine Probleme hattest, der Virenscanner kann dir Maildateien, aber z.B. auch die Konfigurationsdateien löschen oder zerstören, deshalb darf er nicht das Profilverzeichnis von TB scannen. Aber das steht genauer in dem oben genannten Artikel...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tacci
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Mai. 2009
    • 11. Mai 2009 um 16:28
    • #5

    Erst mit Webmail abrufen versuche ich gleich mal .... und sry, klar bin heute n bissl wohl etwas neben der spur. Ruft über POP ab und nicht über IMAP.

    Die Konten laufen alle einzeln, von Web.de, GMX, Google und meiner FH.

    Edit: hab den Virenscanner eben angepasst. *hoff dass es besser wird*

  • Vic~
    Gast
    • 11. Mai 2009 um 17:24
    • #6

    Hallo,

    'auchmeinenSenfdazugeb':
    Nur mal so als Idee ~ selbst bei der "kostnix" Variante bei GMX gibt es schon einen sehr guten Spamfilter {ggfs. einstellen bzw. konfigurieren}.
    Daß bei GMX "sowas" nicht moniert wird [entsprechende Markierung], bei Dir aber schon ist mir nicht vorstellbar. ;)

    Außer: " ... spam filter disabled" ~ dann kann da der BESTE nicht gut sein, weil er nicht dürfen tut was tun könnte ... :wall:

    Zitat

    ... irgendeinem Virus oder Ähnlichem liegt.


    Ach im Botnet ist man nie einsam ... ;)

    MfG ... Vic

  • Tacci
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Mai. 2009
    • 11. Mai 2009 um 17:41
    • #7

    @Vic~: Ich möchte aber nicht die Webmail page benutzen, schon garnicht für mehrere Accounts. Und wenn es bei GMX mitlerweile auch die Möglichkeit gibt nur die Header zu markieren und trotzdem alle Mails auszuliefern, dann macht dass zu meiner jetzigen Einstellung ja auch keinen unterschied ;)
    Muss ich ja nur noch rausfinden in zu welchem BotNetz ich gehöre :P ;)

    rum:
    Diesmal habe ich zuerst vom Webmail account abgerufen. Dort ist die Mail nicht aufgetaucht. Danach in TB allerdings schon. Ich habe den Posteingang wie von dir vorgeschlagen Komprimieren und den Index wiederherstellen lassen, sowie den Virenscanner angepasst. Leider hat das bisher nicht geholfen.


    Vielen Dank für deine Hilfe,
    Tacci

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Mai 2009 um 17:46
    • #8

    nochmals damit ich das richtig verstehe:
    du gehst per Webmail in deinen Account bei gmx: keine Mails.
    Dann rufst du mit TB ab und erhältst Mails?

    Ich habe kein gmx, aber gibt es dort einen Ordner, in den SPAM geschoben wird?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tacci
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Mai. 2009
    • 11. Mai 2009 um 17:52
    • #9

    Ja, das hast du richtig verstanden.

    Ja, es gibt einen Ordner "Spamverdacht". Da ich aber den Spamfilter bei GMX ausgeschaltet habe, da ich gerne alle Mails in meinem TB bekomme ist der Ordner immer leer.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Mai 2009 um 18:03
    • #10

    und den hast du auch vor dem Abruf mit TB mal per Webmail geprüft?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tacci
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Mai. 2009
    • 11. Mai 2009 um 19:40
    • #11

    nein hab ich nicht ... aber ich versuchs eben nochmal

    ... nun hab ich es vorher überprüft. Es ändert nichts am Ergebnis. Die Mails tauchen bei Webmail abruf nicht auf, im TB aber schon.

    edit: wobei ... es hat sich gerade etwas geändert ... die Mails haben nun alle einen unterschiedlichen Betreff... sind aber immer noch genau so viele und der Absendername ist bei allen gleich, die Absenderadresse variiert wie oben genannt von 00-99 und im Host.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Mai 2009 um 10:03
    • #12

    Guten Morgen,

    es liegen also keine Mails in irgendeinem Ordner bei gmx. Und trotzdem erscheinen zig Mails, wenn du das Konto abrufst.
    Die Maildateien hast du komprimiert und den Index neu erstellt, da ist alles auch ok.
    Woher sollen jetzt die Mais kommen? Sie erscheinen nicht im lokalen Konto, sondern nur im separaten GMX-Posteingang?

    Lege mal ein neues Profil an und richte nur dieses Konto ein oder besser, rufe das Konto mal mit telnet ab und schau nach, welche Mails dir angezeigt werden.
    mit Telnet prüfen, siehe auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tacci
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Mai. 2009
    • 12. Mai 2009 um 13:37
    • #13

    Jop genau so ist es.

    Nach dem komprimieren ist alles ok.

    Wenn ich wüsste woher die Mails kommen, wäre ich schon einen Schritt weiter ;)
    Sie erscheinen nur im separaten GMX-Posteingang. Sie erscheinen weder im lokalen Konto noch in den anderen Konten

    ich versuchs denn mal mit Telnet

    edit: telnet geht ... allerdings kann ich die mails dort nicht abrufen .. kommt der fehler, dass sie nicht im transaction state abgerufen werden können.

  • Vic~
    Gast
    • 18. Mai 2009 um 19:36
    • #14
    Zitat von "Tacci"

    ...die aber als Absendedatum immer die aktuelle Uhrzeit des Abrufens haben.
    ... Verwende AntiVir, HijackThis, a^2 und Sygate
    ... Da ich aber den Spamfilter bei GMX ausgeschaltet habe,...


    Hallo,

    hat sich denn schon was getan?
    (Nochmal) Bei GMX kann man den Spam-Filter ruhig nutzen ==> die evtl. beanstandeten mails werden dann als bspw. als "*** GMX Spamverdacht ***" gekennzeichnet und können trotzdem zugestellt werden. [-> würde evtl. Klarheit bringen]

    Was ergeben denn Scans mit AntiVir und a-squared?
    Ggfs. eröffne ein Konto im AV-Forum und stelle da mal ein frische HJT-Log rein.
    {Bei XP ist selbiges ja noch einigermaßen aussagekräftig!}

    Zitat von "Tacci"

    ... telnet geht ... (aber) .. dass sie nicht im transaction state abgerufen werden können.

    Im *Transaction state* sendet der Client Befehle an den Server, und dieser verarbeitet sie:
    RFC 1725 –POP 3
    •AuthorizationState
    •User commandUSER <mailboxname>
    •Password command PASS <password>
    •Quit command QUIT
    •Transaction State
    •List command LIST
    •Retrieve command RETR
    •Delete command DELE

    Eine POP3-Verbindung durchläuft mehrere Sitzungsstufen.
    Sobald der Server seine Begrüssungsmeldung gesendet hat, beginnt der "Authorization State". Der Client muss sich gegenüber dem Server identifizieren. Verläuft dies erfolgreich, beginnt der "Transaction State". Es werden alle Operationen zum Bearbeiten von Mails, wie Löschen und Abrufen der Nachrichten, ausgeführt. (s.o.) Sendet der Client das Kommando QUIT, beginnt der "Update State". Der Server beendet die TCP-Verbindung und führt die vom Client in den "Transaction State" angeforderten Änderungen durch. ...

    Sprich negative Identifizierung Deinerseits. :eek:
    Jedoch wenn Du bei GMX nichts findest, dann kann auch telnet nicht mehr finden.

    Ich empfehle Dir einen Scan mit einer Life-CD.
    [z.B.: Rescue-CD von Avira, kav rescue, etc. ...]

    MfG ... Vic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™