1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Möchte mein Adressbuch von zwei Rechnern aus nutzen

  • Hopfi
  • 24. Mai 2009 um 20:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hopfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mai. 2009
    • 24. Mai 2009 um 20:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits gegoogelt und hier im Forum gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.
    Ich habe zwei Rechner, Desktop und Laptop. Das Thunderbirdkonto habe ich so eingestell das die Ordner auf meinem NAS Laufwerk im Keller gespeichert sind, so kann ich problemlos übers Netzwerk von beiden Rechnern aus auf meine Mails zugreifen. So weit so gut! Aber wie bekomme ich es hin das auch das Adressbuch auf dem NAS gespeichert wird und ich von beiden Rechnern dran komme? Es nervt mich das ich ständig gerade die Adressse brauche die im Adressbuch auf dem anderen Rechner gespeichert ist. Von einem ständigem Syncroniseren möchte ich eigentlich absehen.
    Für Tips, Ratschläge und Anleitungen wäre ich extrem dankbar.

    Schönen Restsonntag
    #Hopfi#

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Mai 2009 um 11:25
    • #2

    Hallo Hopfi

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn ich dich richtig verstehe, arbeitest nur du an den Rechnern, ein gleichzeitiger Zugriff auf die Daten erfolgt nicht. Das würde TB nämlich auch verübeln...
    Ich fürchte, aus deiner Beschreibung heraus, dass du in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen nur die lokalen Verzeichnisse auf das NAS Laufwerk verbogen hast?
    Das solltest du nicht tun, Probleme sind dann schnell da und die Ursachen nur schwer zu erkennen.
    Besser ist es, das Profil komplett zu verlegen und TB auf den PCs jeweils einmal mit dem Profilmanager zu starten und dort dann mittels Profil erstellen>Ordner wählen>fertigstellen auf das Profil zu verweisen, dass dann auch auf dem NAS Laufwerk liegen kann.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Hopfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mai. 2009
    • 26. Mai 2009 um 11:40
    • #3

    Hi,
    erstmal danke für Deine Antwort.
    Hast recht, habe nur den Pfad des lokalen Verzeichnisses umgelenkt. Hatte erst nur einen PC, da habe ich die E-Mailordner kopiert und aufs NAS gepackt, anschließend habe ich Thunderbird dahin umgelenkt (war eine wohl eher schlechte Beschreibung aus den Weiten des WWW nach der ich vorgegangen bin :redface: ). Funktioniert bis jetzt aber einwandfrei.
    Wenn ich mit dem Profilmanager arbeite, bleiben mir dann meine Mails erhalten oder wird ein neues Profil angelegt und meine Ornder sind dann leer??? Was passiert mit dem Adressbuch, bekomme ich das per Profilmanager auch aufs NAS?

    #Hopfi#

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2009 um 12:07
    • #4

    Guten Morgen,

    Zitat


    war eine wohl eher schlechte Beschreibung aus den Weiten des WWW nach der ich vorgegangen bin

    jeep. Den Weg sollte man nur in speziellen Einzelfällen wählen.

    Zitat


    Funktioniert bis jetzt aber einwandfrei.

    Bis jetzt: ja. Aber bis wann..?
    Du kannst ein neues Profil anlegen, dann bleibt das Alte erhalten.
    Ich würde mir einmal die Arbeit eines neuen Aufbaues machen, das ist besser als Chaos. Gehe so vor:

    Starte TB auf einem der PCs und exportiere die Adressbücher.
    Beende TB und mache zur Sicherheit eine Kopie des Mailverzeichnisses vom NAS.
    Starte TB auf einem der PCs mit dem Profilmanager (Start>Ausführen>thunderbird.exe -p), "Profil erstellen" und dann bei "Ordner wählen" den gewünschten Pfad auf dem NAS angeben und evtl. "Ordner erstellen" anhaken, falls notwendig.
    TB erstellt jetzt also ein neues, zusätzliches Profil auf dem NAS.

    Starte mit dem neuen Profil und importiere die Adressbücher und mit ImportExportTools (Mboximport enhanced) dann die Mails.
    Nun kannst du TB auf dem zweiten PC einrichten.
    Starte TB dazu dem 2. PC wieder mit dem Profilmanager, wähle wieder "Profil erstellen" und dann bei "Ordner wählen" den gewünschten Pfad auf dem NAS zu dem eben erstellten Profil angeben und diesmal nicht "Ordner erstellen" anhaken sondern fertigstellen.
    Du kannst weiterhin TB mit dem Profilmanager auch ein anderes (altes) Profil starten lassen ;), du kannst auch den Haken "Beim Starten nicht fragen" setzen, dann startet TB auf dem PC immer mit dem ausgewählten Profil.
    TB kann immer nur von einem der PCs aus gestartet sein, ein weiterer Start wird geblockt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Hopfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mai. 2009
    • 26. Mai 2009 um 13:12
    • #5

    Mahlzeit,

    warum habe ich eigentlich nicht gleich hier im Forum nachgefragt??? :wall:
    Ich werde die nächsten Tage mal Deine Anleitung abarbeiten, sollten noch fragen aufkommen mache ich mich bemerkbar. Sollte alles klappen werde ich mich an meine Guten Manieren erinnern und mich bedanken.
    Schon jetzt ein Dankeschön für die schnelle und ausführliche Hilfestellung.

    #Hopfi#

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™