1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration der Mails und zurück...?

  • Steve4
  • 24. Juni 2009 um 15:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Steve4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 24. Juni 2009 um 15:08
    • #1

    Bitte um Hilfe:
    Vor kurzem habe ich Thunderbird installiert.
    Mir war leider nicht klar, dass Thunderbird direkt auf den
    Server löscht. Nach der Installation habe ich alle Mails
    in den Papierkorb geschoben, um zumindest in Thunderbird aufzuräumen.
    Nachdem sie dann auch in web.de weg waren, habe ich sie in thunderbird
    wieder in den Posteingang geschoben, allerdings sind sie jetzt bei web.de weg.
    Wie kann man sie dort wiederherstellen? In den richtigen Ordnern? Auf Mac?
    (Mailredirect scheint nur für Windows zu sein!?)

    Kann man die Ordnerstruktur aus web.de auch nach
    dem Einrichten eines Kontos in Thunderbird noch übernehmen?

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    SG,
    Stefan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Juni 2009 um 16:46
    • #2

    Hallo Stefan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Auf keinen Fall die Ordner komprimieren, dann müssten alle Mails noch da sein!
    Mache zuerst eine Kopie des Profilverzeichnisses, wo das ist, steht unter Punkt 11 der Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar).

    Das Löschen der Mails nach dem Abruf steht so in den POP-Konventionen und TB hält sich daran.
    Man kann aber in Extras>Konten>Server-Einstellungen den Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen" setzen, dann bleiben die Mails dort, auch dies steht in der oben genannten Anleitung.
    Sorry, nicht böse sein, aber vor dem Aufräumen und Löschen hätte ich schon erst mal nachgesehen und sowieso ein Backup gemacht, aber "Lernen durch Schmerzen" ist wenigstens dauerhaft :rolleyes:

    Zitat

    (Mailredirect scheint nur für Windows zu sein!?)

    wieso?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Steve4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 24. Juni 2009 um 17:59
    • #3

    Hallo "rum",

    danke schonmal!

    Zitat von "rum"


    Auf keinen Fall die Ordner komprimieren, dann müssten alle Mails noch da sein!


    guter Tipp, unter der Anleitung steht ja überall komprimieren...
    Die Mails sind schon noch da, das ist nicht das Problem, nur kann ich die alte mühsam
    aufgebaute Ordnerstruktur von web.de wohl nichtmehr herstellen oder?

    Das Profilverzeichnis hab ich auch gefunden (bei Mac OS X unter: ~/Library/Thunderbird) und habe es dupliziert.
    Dickes Ding, das sind dann wohl alle Mails!? :)

    Zitat von "rum"


    Das Löschen der Mails nach dem Abruf steht so in den POP-Konventionen und TB hält sich daran.


    All new 4 me. ;) Sonst hätte ich das nicht so gehandhabt.

    Zitat

    (Mailredirect scheint nur für Windows zu sein!?)

    Zitat

    wieso?


    Format .xpi ? Normal geht das Installieren beim Mac automatisch, hier nicht.
    Mit welchem Programm sollte das denn ausgeführt werden?

    Zitat

    "Lernen durch Schmerzen"


    Schon richtig, werde aufpassen.

    --------
    No programme is perfect,
    and no user is perfect.
    :lol:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Juni 2009 um 18:15
    • #4
    Zitat


    guter Tipp, unter der Anleitung steht ja überall komprimieren...

    ja, um die als gelöscht oder verschoben markierten Mails auch physikalisch zu entfernen, aber dann sind sie wirklich weg. Deshalb nutze ich dafür auch nicht die automatische Funktion in den Einstellungen bzw. lasse mich fragen, bevor die Automatik zuschlägt.
    Und das, obwohl ich eine tägliche Sicherung des Profilordners mache.

    Zitat


    Die Mails sind schon noch da, das ist nicht das Problem, nur kann ich die alte mühsam
    aufgebaute Ordnerstruktur von web.de wohl nicht mehr herstellen oder?

    das verstehe ich jetzt nicht, seit wann kann man bei POP-Konten eine Ordnerstruktur aufbauen?
    Bzw., afair kann man manche web-Konten ja auch per IMAP abrufen. Da du aber in TB wohl POP-Abruf eingerichtet hast, kann TB auch nur den Posteingang oder von web beim Abruf desselben damit automatisch mit abgerufene Ordner geleert haben, da gab es doch irgendwas mit Freunde, Unbekannte und so.
    Versuche doch mal den Abruf per IMAP.

    Zitat

    Das Profilverzeichnis hab ich auch gefunden (bei Mac OS X unter: ~/Library/Thunderbird) und habe es dupliziert.
    Dickes Ding, das sind dann wohl alle Mails!?

    die liegen in den Ordnern ..\mail\local folders und ..\mail\pop* (*=Accountname), aber das steht ja unter Punkt 11 bei "Die Dateien im Profil.." genau drin. Nur die endungslosen Dateien sind Maildateien!

    Zitat


    Format .xpi ? Normal geht das Installieren beim Mac automatisch, hier nicht.

    wie das bei TB geht, das steht... na, du weißt schon, diesmal Punkt 10 ;)
    Kurzanleitung: Extras>Add-ons>Installieren

    Zitat


    No programme is perfect,
    and no user is perfect

    but we Users have a Anleitung zum nachlesen! :mrgreen:
    Und darin findet sich auch ein Hinweis zum Wiederherstellen gelöschter Mails, falls es denn mal nötig ist
    Wie kann ich gelöschte Mails aus dem Papierkorb wiederherstellen?
    Wie kann ich gelöschte Mails wiederherstellen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Steve4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 24. Juni 2009 um 18:56
    • #5

    Hey das klingt ja gut,
    wenn "wir" users langsam
    einen Plan durch Anleitung bekommen. :zustimm:

    Nochmal vielen Dank, das hat einiges erleichtert!

    Ordnerstruktur:
    Hab keine Ahnung was man bei POP kann oder nicht,
    aber ich meine TB hätte am Anfang gefragt, ob ich die
    Struktur des Mailprogramms übernehmen will.
    Werde nochmal IMAP probieren.
    Das könnte vermutlich mit einem neuen
    Profil gehen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™